Bad Segeberg (sw/so) Musik in den Ohren! Im März gibt es wieder einige schöne Konzerte in Bad Segeberg und Umgebung. Ein ganz besonderes ist dabei der Auftritt von Heidrun Holtmann am Dienstag, 8. März, im Bürgersaal des Rathauses in Bad Segeberg um 19.30 Uhr.

Ihre Diskographie enthält die Gesamteinspielung der Werke für Klavier und Orchester von Robert Schumann (Deutsches-Symphonie- Orchester Berlin und Stefan Soltesz) sowie mehrere Solo-CDs, die ein weit gespanntes Repertoire von Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Chopin, Debussy, Skrjabin bis zu Martin und Holliger umfassen. Zuletzt veröffentlichte sie eine Doppel-CD mit Nachtstücken von Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts. Nachdem Heidrun Holtmann den ersten Preis des Géza-Anda-Wettbewerbs gewonnen hat, gilt sie als hochrangige Pianistin, die sowohl durch die Seriosität ihrer Programme als auch ihrer Interpretationen überzeugt. Der Eintritt zu ihrem Konzert kostet 15 Euro für Erwachsene, Schüler und Mitglieder des Konzertringes haben freien Eintritt.

Musik zur Marktzeit
Weitere Konzerte finden aus der beliebten Reihe Musik zur Marktzeit in der Marienkirche statt. So gibt Andreas J. Maurer-Büntjen am Sonnabend, 5. März, um 11 Uhr ein Orgelkonzert, in denen er Werke von Bach, Dupré und Cochereau spielt. Zu Ostern am Sonnabend, 26. März, werden um 11 Uhr mit verschiedenen Projektensembles aus Gospelchor, Bachchor und Kammerchor verschiedene Werke des Osterrufes „Victimae pascali laudes“ dargeboten. Und auch die Kleinsten haben ihren ganz großen Auftritt: Die Kinderchöre „Spatzenchor“ unter der Leitung von Heidi Wittek und „Kirchererbsen“ unter der Leitung von Renate Stahnke stellen am Sonnabend, 11. März, um 11 Uhr schöne Kinderlieder aus der wöchentlichen Probenarbeit vor. Der Eintritt zu allen Konzerten in der Marienkirche ist frei.

Foto: (© Bettina Stöß) Heidrun Holtmann begann bereits im Alter von vier Jahren Klavierunterricht zu nehmen.