Bad Segeberg (em) Das Land Schleswig-Holstein fördert mit dem Programm „Schule trifft Kultur - Kultur trifft Schule“ die Zusammenarbeit von Schulen mit freien Künstlerinnen und Künstlern. Dank finanzieller Unterstützung durch die Stiftung Mercator konnten sich Künstlerinnen und Pädagogen zum „Kulturvermittler“ fortbilden.
Im Raum Segeberg, Neumünster und Umgebung machen sich nun fünf qualifizierte Kulturvermittlerinnen dafür stark, Schulen und Künstler zu vernetzen: Silke Ahrens-Rapude, Theaterpädagogin aus Norderstedt, Birgit Bornemann, Fotokünstlerin aus Norderstedt, Dr. Antonia Fehrenbach, Autorin, Biografin und Biologin, Stipsdorf, Daniela Kletzke, Hörspielautorin und -regisseurin aus Felde, und Antje Wilkening, angestellte Kunstpädagogin am Städtischen Gymnasium in Bad Segeberg.
Das Team vermittelt zwischen Schulen und Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten. Es berät und unterstützt Lehrkräfte dabei, künstlerische Projekte an ihren Schulen auf den Weg zu bringen und hilft Künstlern und Künstlerinnen bei der Suche nach einer Schule für die Umsetzung ihrer Projektideen. Ziel ist es, das Spektrum an Kulturprojekten in Schulen zu bereichern, um Schülerinnen und Schüler in ihren sozialen, kulturellen und methodischen Kompetenzen zu fördern.
Die Kulturvermittlerinnen möchten Schülerinnen und Schülern im direkten Kontakt mit freischaffenden Künstlern einen Blick „über den Tellerrand“ des Schulalltags ermöglichen, kreative Impulse wecken und die Motivation für das Lernen steigern. Außerdem möchten sie ihnen Gelegenheit geben, sich selbst als Künstler zu erfahren, um ihr individuelles Potenzial zu entdecken und weiter zu entwickeln. „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“.
Die Kulturvermittlerinnen des Kreises Segeberg möchten dazu beitragen, dass sich Schule und Kunst stärker miteinander vernetzen, weil sie von der Synergie beider Lebensbereiche überzeugt sind. Weitere Informationen, Projektbeispiele und Kontaktadressen finden Sie auf der Website www.kulturvermittler-kreis-segeberg.de