Bad Segeberg (em) Wer nicht vorwärts geht, tritt auf der Stelle und wird von anderen überholt. Das gilt heutzutage ganz besonders für den Beruf. „Auch für uns ist es selbstverständlich, dass wir uns weiterbilden. Schließlich wollen wir ratsuchende Frauen immer so gut wie möglich beraten!“, strahlt Silke Knuth, Beraterin bei FRAU & BERUF.
Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Gisela Malasch und Jutta Geike haben sie jetzt eine Weiterbildung im Bereich Beratung abgeschlossen.Auf der Höhe der Zeit zu sein und fachlich kompetent zu beraten, bedeutet nicht nur Informationen weiterzugeben, sondern das Anliegen einer Ratsuchenden genau zu erfassen. „Manches Mal kommt es vor, dass eine Frau zwar ein erstes Anliegen benennt, sich doch beim genaueren Nachfragen ein anderes herausstellt“, erklärt Gisela Malasch. „Insofern hat sich unsere Weiterbildung Beratungskompetenz und Kompetenzentwicklung ganz klar gelohnt“, freut sich auch Jutta Geike, die gleiche Erfahrungen gemacht hat.
Hinter diesem sperrigen Titel verbergen sich praxisnahe Konzepte für die tägliche Beratung, damit genau die Inhalte und Anliegen einer Ratsuchenden geklärt werden, um die es ihr geht.Die Weiterbildung begann im September vergangenen Jahres und wurde kürzlich erfolgreich abgeschlossen. Dazu gehörte auch die Qualifizierung zur ProfilPASS-Beratung. Der ProfilPASS ist ein Instrument, mit dem systematisch Kompetenzen erfasst werden. „Die Weiterbildung war nicht nur für unsere Beratungspraxis ein wertvoller Gewinn, auch die Erfahrung, sich neben der regulären Berufstätigkeit mit wissenschaftlichen Inhalten und Konzepten auseinanderzusetzen, war wichtig“, so Silke Knuth.
Gisela Malasch ergänzt: „Neben mehr Wissen und Praxisanleitungen hat sich auch unser Netzwerk erweitert.“ Die weiteren TeilnehmerInnen des Lehrgangs kamen aus universitären Einrichtungen, einem Jobcenter oder von Weiterbildungsträgern. Kontakte, mit denen sich im Beratungsalltag offene Punkte unter Umständen schnell auf dem „kurzen Dienstweg“ klären lassen. „Für uns als Arbeitgeber ist es selbstverständlich, dass wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern!“ stellt Maike Moser, Geschäftsführerin der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg fest. „Außerdem haben unsere Beraterinnen auch viel Freizeit in diese Weiterbildung investiert. Das hat mich beeindruckt. Als Träger der Beratungsstelle FRAU & BERUF ist es uns sehr wichtig, dass nur durch eine kompetente Beratung der Mitarbeiterinnen eine ratsuchende Frau wieder motiviert in den Arbeitsmarkt eintritt. Schließlich geht es bei der Beratung darum, Frauen eine berufliche Perspektive aufzuzeigen und sie als Fachkräfte wieder zu gewinnen.“Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg ist Träger von FRAU & BERUF.
Das Landesprogramm Arbeit ist das Arbeitsmarktprogramm der Landesregierung für die Jahre 2014-2020. Schwerpunkte sind die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften, die Unterstützung bei der Integration von Menschen, die es besonders schwer haben, in den ersten Arbeitsmarkt zu kommen und die Förderung des Potentials junger Menschen. Das Landesprogramm Arbeit hat ein Volumen von etwa 240 Millionen Euro, davon stammen knapp 89 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Mehr Informationen im Internet: www.EU-SH.schleswig-holstein.de
Foto: Von links nach rechts: Maike Moser, Geschäftsführerin der WKS, Jutta Geike, Silke Knuth und Gisela Malasch, Beraterinnen von FRAU & BERUF Segeberg.