Bad Segeberg (em) Im wahrsten Sinne des Wortes namenlos sind die Gäste des Konzertrings Bad Segeberg, die das erste Konzert im neuen Jahr im Bürgersaal des Rathauses bestreiten. Schlicht „Klavierquartett“ nennen sich die vier jungen Musiker, die am Dienstag, dem 20. Januar um 20 Uhr in Bad Segeberg aufspielen. Keineswegs namenlos sind aber die Musiker selbst. Zu der nicht gerade häufigen Formation haben sich nämlich vier schon etablierte junge Musiker zum kammermusikalischen Musizieren zusammengetan, die alle in ihrem Fach schon Außerordentliches geleistet haben.

Franziska Hölscher an der Violine, Peijun Xu an der Viola und der Pianist Martin Klett konnten jeder bereits namhafte Wettbewerbe und Preise gewinnen. Bei dem Cellisten Benedict Klöckner braucht sich das Bad Segeberger Publikum nicht auf externe Preisrichter zu verlassen. Er konnte sich bereits in der vergangenen Saison in Bad Segeberg vorstellen und blieb den Zuhörern mit einem fulminanten Konzert in bleibender Erinnerung. Auch auf das Programm des Klavierquartetts darf sich das Bad Segeberger Publikum freuen, bringt es doch eine gekonnte Mischung aus Bekanntem und eher nicht so häufig Präsentiertem. So stehen auf dem Programm, eingerahmt von Klavierquartett-Kompositionen von Mozart und Brahms, das Fragment gebliebene, frühe Klavierquartett von Gustav Mahler und eine Komposition des russisch-deutschen Komponisten Alfred Schnittke, der Mahlers Musik dabei zur Grundlage nahm.

Der Eintritt kostet 15 Euro, Karten gibt es nur an der Abendkasse. Mitglieder sowie Schülerinnen und Schüler haben freien Eintritt.