Bad Segeberg (em) Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte e.V. (MMF) spendet der Stadt Wahlstedt eine neue Waldkiefer.
Von einem Tag auf den anderen war sie nicht mehr da. Denn die erste Waldkiefer, der „Baum des Jahres 2007“, wurde am Kreisverkehr Segeberger Straß/Kieler Straße in Wahlstedt im Herbst 2012 das Opfer eines Verkehrsunfalls. „ Ich war gerade auf dem Weg ins Theater, das fiel mir auf, dass jemand den direkten Weg über den Kreisverkehr genommen und den Baum einfach umgemäht hat“, so Hans Peter Sager. Das wurmte den Vorsitzenden des Martin-Meiners-Fördervereins für Jugend- und Umweltprojekte Hans Peter Sager gewaltig, da dieser Baum der Stadt Wahlstedt anlässlich des 40 jährigen Stadtjubiläums vom MMF gespendet worden ist. Hans Peter Sager ließ nicht locker und überzeugte Bürgermeister Matthias Bonse davon, den Baum zu ersetzen. Dieses geschah nun am Mittwoch, 6. November. Bürgermeister Matthias Bonse und Hans Peter Sager pflanzten mit tatkräftiger und fachlicher Unterstützung von Jürgen Kruse und Gerd Wendt vom Naturschutzring Segeberg e.V. eine über drei Meter hohe und zwölf Jahre alte Waldkiefer auf die Grünfläche in der Mitte des Kreisverkehres. „Wir hoffen, dass wir an der Waldkiefer lange unsere Freude haben.
Der Baum ist ein schöner Blickfang am Eintrittstor nach Wahlstedt“, mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Matthias Bonse den Neuzugang. Zusätzlich bringen die Nadeln frische Farbe in die Stadt, denn im Gegensatz zu den anderen Bäumen auf dem Kreisverkehr, ist dieser Baum das ganze Jahr über grün. Der Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte spendet jeder Gemeinde, die ein Jubiläum feiert, auf Wunsch einen „Baum des Jahres“. „Auf diese Weise hat jede Gemeinde eine langjährige Erinnerung an ihr Ehrenjahr und die Umwelt hat zusätzlich etwas davon“, freut sich Sager, der sich seit Jahrzehnten für den Naturschutz einsetzt. Er selber pflanzte schon 22 „Bäume des Jahres“.