Bad Segeberg (em) Mehr als 21.000 Nutzer verschaffen sich inzwischen mit der AOK-Patientenquittung über das Internet einen komfortablen Überblick über die Leistungen, die über ihre elektronische Gesundheitskarte abgerechnet werden. Ab sofort können diese Informationen auch von unterwegs mobil abgerufen werden. Das neue Angebot bietet eine einfache Menüführung und eine übersichtliche Darstellung auf dem Smartphone. „Damit können wichtige Fragen zum Beispiel nach bisher verordneten Medikamenten oder Behandlungsabläufen beim Arzt sofort geklärt werden“, sagt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. Mehr Informationen gibt es unter www.aok-patientenquittung.de oder in jedem AOK-Kundencenter.

Die AOK-Patientenquittung zeigt, welche Behandlungen beim Arzt oder Zahnarzt in Anspruch genommen und abgerechnet wurden oder wann der Aufenthalt im Krankenhaus stattgefunden hat. Außerdem gibt sie einen guten Überblick, welche Medikamente, Heil- oder Hilfsmittel verordnet und zu welchem Preis in Rechnung gestellt wurden. So können zum Beispiel Behandlungsverläufe oder Medikamentenverordnungen auch Monate später noch nachvollzogen werden. Verschriebene Medikamente können für ein Arztgespräch ausgedruckt werden und Termine stationärer Aufenthalte lassen sich schnell recherchieren.
Auch Fragen nach der letzten Impfung oder Vorsorgeuntersuchung können sofort beantwortet werden. „

Dieser besondere Service ist für unsere Kunden selbstverständlich kostenfrei und ein weiterer wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz im Gesundheitswesen“, so Vollmers.