Bad Segeberg (em) Die demografische Entwicklung wirkt sich auch im Kreis Segeberg auf die ärztliche und gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung aus. In zweierlei Hinsicht stellen uns die Veränderungen vor Herausforderungen.
Bereits heute sind Ärztinnen und Ärzte für Menschen ohne Pkw in einzelnen Regionen des Kreises vergleichsweise schlecht zu erreichen. Diese Schwierigkeit wird in den nächsten Jahren vermutlich noch zunehmen.
Auch könnte das Erfordernis an medizinischer Betreuung mit einem steigenden Behandlungsbedarf im Alter wachsen. Auf der anderen Seite besteht die zentrale Herausforderung aufgrund der Altersstruktur der praktizierenden Ärztinnen und Ärzte darin, die Arztstellen nachzubesetzen.
Als Ziel wird verfolgt, eine flächendeckende, vor allem hausärztliche Versorgung weiterhin sicherstellen zu können. Doch auch angesichts dieser Herausforderungen lässt sich die Versorgungssituation in den einzelnen Teilräumen und Kommunen unseres Kreises gestalten.
Im Rahmen des Projektes „Kreis Segeberg 2030“ hat sich eine Arbeitsgruppe mit der künftige demografische Entwicklung im Kreis Segeberg und deren Auswirkungen im Bereich Gesundheit auseinandergesetzt. In einer Veranstaltung möchten wir Ihnen Problemstellungen, Bedarfe und Anpassungsmöglichkeiten vorstellen.
Hierzu lade ich Sie herzlich am Mittwoch, den 20. Januar 2016, nach Bad Segeberg ein. Das geplante Programm können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen. Sie werden vor Ort erfahren können, wie sich die aktuelle und prognostizierte Situation im Kreis Segeberg darstellt und welche Unterstützungsangebote von Kreis Segeberg Der Landrat - 2 - Seiten des Kreises und der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein möglich sind.
Zudem werden Ihnen bereits praktizierte Ansätze vorgestellt, mit denen im ländlichen Raum die (haus-)ärztliche und gesundheitliche Versorgungssituation erfolgreich verbessert werden konnte. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über Handlungsmöglichkeiten zu informieren. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Sollten Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen, bitten wir um Ihre Rückmeldung an Frau Jankowski im Büro des Landrates bis zum 18. Dezember 2015 (Telefon: 0 45 51 - 95 12 08 oder Mail: sylvia.jankowski@kreisse. de).