Bad Segeberg (em) Am 7. September ist Jahresfest in Rickling Unterhaltung, Spaß und Information für die ganze Familie verspricht das Jahresfest am 7. September auf dem Lindenhof in Rickling (Daldorfer Straße 2). Das große Fest des Landesvereins für Innere Mission steht unter dem Motto „einander begegnen“. Den Auftakt bildet an dem Sonntag um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst, an den sich von 11.30 bis 16.30 Uhr ein buntes Programm mit Live-Musik, Kleinkunst, Kinderunterhaltung, Information und Mitmachaktionen anschließt. Wie an den zahlreichen Ständen mit deftigen und süßen Leckereien ist hier für jeden Geschmack etwas dabei.

Das bunte und lebendige Treiben nach dem Gottesdienst eröffnen mit lateinamerikanischen Rhythmen die “Sambaratas”. Ein unterhaltsamer Musikmix erwartet die Gäste in dem im Festzelt eingerichteten Musik- und Gartencafé “Oldies but Goldies”. Mit Pop und Soul unterhält Ernest Clinton. Den älteren Musikfans ist der Solo-Künstler als Gitarrist und Sänger der “Soulful Dynamics” bekannt, die 1970 mit “Mademoiselle Ninette” einen Riesenhit landeten. “Küstenrock, frisch auf die Ohren” verspricht “Nordward-Ho”, deren Bandmitglieder sich erst im reifen Alter gefunden haben, getreu der Devise “never to old to rock’n’roll”. Sie singen norddeutsch und spielen eigene maritime Kompositionen und Arrangements, von Reggae und Rock bis zum herzerwärmenden Blues. Rock- und Pophits wie auch Volkslieder spielt das Duo Dreessen & Moldenhauer, das dabei zum Mitsingen einlädt.

Auch sonst erwartet die Besucher manch musikalischer Leckerbissen, wenn z. B. Rezitator Jochem Wolff, Pianist Thomas Goraczyk und Sopranistin Eva Monar unter dem Titel “So oder so ist das Leben” ein Programm aus Evergreens, Musicalmelodien und Balladen präsentieren. Einen Querschnitt aus seinem Repertoire bietet das Vokalensemble Momentum mit bekannten Melodien aus Pop und Klassik sowie Gospelsongs. Letztere singt ebenfalls der Coolchurch- Gospelchor, in dem Beschäftigte der Segeberger Wohn- und Werkstätten mitwirken.

Tanz und Aktion dominieren die Open-Air-Bühne: Mit orientalischem Tanz und farbenprächtigen Kostümen bringen die Frauen von “Anjum” einen Hauch von Morgenland auf das Festgelände. Spanisches Temperament kommt in den Tänzen der Formation „Alegría Flamenca“ zum Ausdruck. Jazz- und Step-Dance führen die Tänzerinnen der Ballettschule Reetz vor, die “Nordic Walk Kingz” zeigen mit ihrer Breakdance-Performance musikalische Athletik und laden darüber hinaus zu einem Workshop ein.

Abwechslungsreich, bunt und lebendig ist auch das Programm für die jungen Besucher. So laden Kai Gräper in seine Zaubershow, “Grünschnabel” in sein fetziges Mitmachkonzert und Ea Paravicini zu Seiltanz-Acts und -Workshops ein.
Darüber hinaus sorgen Basteln, Spielangebote, Reiten, Schminken, eine Kistenrollbahn, Hüpfkissen sowie Vorführungen und Workshops der “Einradflitzer” für die Unterhaltung der Kinder. Daneben bietet die Sport- und Bewegungstherapie Beachvolleyball, Speedminton, Boccia, Jonglage und Slackline an. Beim Quattro Highjump können Teilnehmer aller Altersklassen an vier Trampolinen bis zu acht Meter hoch springen. Jung und Alt werden gleichermaßen angesprochen von den Stelzenfiguren und von „Herrn Kammann“, der mit Jonglage, Artistik und komödiantischem Talent einfach Spaß macht.

Dass Spaß und Information kein Gegensatz sind, zeigen die vielen Mitmach- und Erfahrungsmöglichkeiten, mit denen Mitarbeiter über ihre Arbeit und Angebote der Einrichtungen im Landesverein informieren. Zum Beispiel können Besucher im Bereich der Suchthilfe durch die “Promillebrillen” oder im Fahrtrainer in der Simulation die Auswirkungen von Alkohol erfahren. Wem das Schauen mehr liegt als das aktive Tun, kommt auf keinen Fall zu kurz. Hier locken nicht nur die Ausstellung mit Bildern und Skulpturen im Maleratelier und die auf dem Jahresfest erstmals gezeigte Ausstellung „Kisten voller Leben - Ver-rückte Biographien“, sondern auch die umfangreiche Verkaufsausstellung mit Korb-, Ton-, Holz- und Näharbeiten, Gemüse und Blumen sowie Wurstwaren aus eigener Produktion. Zum Stöbern laden der Büchermarkt und ein kleiner Flohmarkt ein.

Nicht fehlen darf auf dem Jahresfest die große Tombola, die mit den vielen attraktiven Gewinnen, z. B. einem Flachbildfernseher, einem Fahrrad und einer Digitalkamera, stets ein Publikumsmagnet ist. Zahlreiche schöne Preise wie z. B. ein iPad oder ein Rundflug winken auch den Teilnehmern der Info-Rallye.

Wer das Jahresfest besuchen möchte, erreicht Rickling nicht nur mit dem Auto, sondern auch sehr gut mit der Nordbahn. Das Veranstaltungsgelände ist ca. 400 m vom Bahnhof entfernt.

Weitere Informationen und das Programm zum Herunterladen: www.landesverein.de