Bad Segeberg/Daldorf (rj) Diese Schlacht ist nicht einfach nur eine Schlacht oder ein Mittelaltermarkt, wie die vielen, die es sowieso schon gibt. Nein! Das Projekt Eisenwald will die Schlacht um Suentana 798 vom 9. bis 11. Mai 2014 im Erlebniswald Trappenkamp wieder aufleben lassen.
Geplant ist eine sowohl historisch korrekte als auch anschaulich spektakuläre Auseinandersetzung mit bis zu 200 Kämpfern. Nicht nur Schwerter sollen geschwungen werden. Mit Bogenschützen und Schleuderern wird der Infanterie eingeheizt, die Kavallerie lässt die restlichen Mutigen auch noch zittern. „Mit Hilfe eines speziell entwickelten Kit-Guides und langen historischen Nachforschungen wollen wir einen sehr hohen Grad an Authentizität erreichen“, erklärt dazu Sebastian Wilms von dem Projekt. „Ein Drehbuch wird es ermöglichen, die Schlacht so genau wie nur möglich durchzuführen und auch für die Zuschauer noch etwas Spaß übrig zu lassen.“
Wer dann noch nicht ins Schwitzen gekommen ist, kann sich bei der zweiten, freien und nach den Regeln des Codex Suentana ablaufenden Schlacht, frei von Drehbüchern und festgelegten Siegern, austoben und seinen Mann stehen. Abgerundet wird das Spektakel durch ein Heerlager und einen hochwertigen mittelalterlichen Handwerksmarkt. Der Ort des Geschehens wurde von den Machern nicht von ungefähr gewählt. Wilms: „Nach unserer Erkenntnis hat die damalige Schlacht im Dreieck Segeberg- Wahlstedt-Bornhöved stattgefunden und genau in diesem Dreieck werden wir sie wieder veranstalten.“
3 Fragen an Sebastian Wilms, der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist
Welche Darsteller suchen Sie noch für das Projekt?
Als erstes suchen wir natürlich Personen, die generell Interesse an dem Projekt und den historischen Hintergründen der Schlacht zwischen Sachsen und Slawen im Jahre 798 haben und sich nicht scheuen, sich an der Darstellung eines Slawen oder Sachsen aus diesem Zeitraum zu versuchen. Hilfestellung bieten wir anhand unseres „Gewandungs- Kitguides“, der auch auf unserer Homepage zu finden ist. Wir suchen noch Infanterie, Bogenschützen und erfahrene Reiter. Ganz wichtig: Aus Versicherungsgründen müssen die Teilnehmer 18 Jahre alt sein.
Wann, wo und wie wird trainiert?
Unsere Infanterie-Trainings finden am 13. Juli, 10. und 31. August sowie 14. September jeweils von 11 bis 16 Uhr im Erlebniswald Trappenkamp statt. Weitere Termine folgen. Unsere Bogenschützen trainieren jeden Mittwoch und Sonntag ab 14 Uhr auf der Turmhügelburg Lütjenburg. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Was fasziniert Sie an dem Mittelalter?
Der geschichtliche Hintergrund und wie die Menschen damals gelebt haben könnten. Wie war es wohl unter widrigen Bedingungen zu leben? Oder wie haben wohl diverse mittelalterliche Gerichte geschmeckt und wie wurden sie zubereitet. Nebenbei ist natürlich auch das Erlernen mittelalterlicher Kampfesweisen und von altem Handwerk ein großer Motivationsgrund, dieses Hobby auszuleben. Dazu kommt noch, dass es für mich ein idealer Ausgleich zum Büroalltag ist. Einfach mal das Handy ausschalten und in der Natur leben.
NET GEFUNDEN
www.projekt-eisenwald.de
Foto: Die Schlacht möchte Bezug auf die frühe Geschichte Schleswig-Holsteins nehmen.