Bad Segeberg (tk) Am Samstag, 4. Oktober, trafen sich die Delegierten der Jungen Union zum Schleswig-Holstein-Tag in Bad Segeberg. Das höchste beschlussfassende Gremium der größten politischen Jugendvereinigung wählte Tobias Loose zum neuen Landesvorsitzenden.
Zum Beginn des Schleswig-Holstein-Tages konnte die Junge Union den CDU-Landesvorsitzenden Reimer Böge, MdEP begrüßen. Böge erklärte den Delegierten seine Beweggründe für den überraschenden Rückzug von der Parteispitze. Er begründete seinen Rücktritt mit seiner schlechten gesundheitlichen Verfassung. Mit Atemnot sei er sogar schon an die Kliniken in Bad Segeberg überwiesen worden und wurde dort erfolgreich behandelt. Die versammelten Gäste reagierten verständnisvoll. Am Ende seiner Rede wurde Reimer Böge frenetisch gefeiert und verließ das Podium mit einem stolzen aber dennoch gerührten Gesichtsausdruck.
Auch Gero Storjohann, MdB hielt an diesem Wochenende eine kleine Rede vor den ca. 250 Delegierten und Gästen. Er zeigte deutlich die Stärken, aber auch die Schwächen der Stadt Bad Segeberg auf. Ein Thema welches angesprochen wurde war zum Beispiel die nicht so optimale Infrastruktur. Des Weiteren befassten sich die Delegierten mit dem Leitantrag „Nachhaltige Generationenpolitik Chancen erhalten“. Die JU fordert eine nachhaltige Finanzpolitik, die den Landeshaushalt generationsfest macht.
Begeistert empfingen die Mitglieder der JU den deutschen EU-Kommissar Günther Oettinger. In seiner Rede mahnte Oettinger ein stärkeres Engagement in der internationalen Völkergemeinschaft an und machte deutlich, dass unser heutiger Wohlstand nicht selbstverständlich ist und immer wieder neu erarbeitet werden muss.
Zu den Stellvertretern wurden Birte Glißmann (Pinnberg), Marten Waller (Dithmarschen) sowie Max Schmachtenberg (Rendsburg-Eckernförde) gewählt. Als Schatzmeister wiedergewählt wurde Ole Plambeck (Segeberg). Im Beisitzerbereich konnten sich Denis Kaspras (Pinneberg), Cedric Brinkhaus (Steinburg), Femke Langbehn (Ostholstein), Jakob Pape (Stormarn), Eva-Marie Böttcher (Plön) und Thorben Schütt (Dithmarschen) durchsetzen.