Bad Segeberg (jhw) Donnerstag, 12 Uhr Sommerzeit, somit High Noon. Die Sonne brennt unerbittlich, als sich das Stadtmagazin Interview Team auf den Weg in das Tal des Todes am Kalkberg in Bad Segeberg macht.

Es gilt im Tal des Todes, das bisher niemand lebend wieder verlassen hat, unseren Interview Partner zu treffen. Es erwartet uns Patrick L. Schmitz, Schauspieler, Sänger und Darsteller von Heinz-Egon Winzigmann im aktuellen Stück der Karl May Festspiele.

Der Spaß beginnt schon beim ersten Blickkontakt. Patrick L. Schmitz ist in seiner Gestik und Mimik so nah an Heinz Erhardt, dass man gar nicht umhin kommt zu lachen. Auf die Frage, ob er Imitator von Heinz Erhardt sei, sagt Schmitz, er sieht sich selbst eher als Zitator von seinem berühmten Vorbild. Im Interview sind beide, Schmitz und sein Vorbild Erhardt sehr präsent! Schmitz steckt genau wie bei Heinz Erhardt der Schalck im Nacken, dieser Schelm. Punkt, Komma, Doppelpunkt. Das Interview wird zum puren Vergnügen und Patrick L. Schmitz gibt uns eine private Vorstellung seines Könnens. Präsent wie später in der Aufführung.

Die Figur des Heinz-Egon Winzigmann dominiert mit seiner Witzigkeit, seiner Darstellungskraft und seiner Präsens das gesamte Stück über. Er ist präsenter als die Haupt-Agitatoren Winnetou (Jan Sosniok) und Old Firehand (Ralf Bauer), Chapeau! Herr Schmitz, großartig gespielt. Das L. in seinem Namen steht für Ludovicus, eine Tradition in seiner Familie, alle männlichen Erstgeborenen erhalten diesen Namenszusatz. Schmitz entstammt einem alten holländischen Adelsgeschlecht. Was ihm heute sehr zugute kommt, so Schmitz, Patrick Schmitz gibt es zu tausenden, aber einen Patrick Ludovicus Schmitz nur einmal! Auch gut in der Google-Suche. Da ist er wieder dieser Schelm.

Der in Wiesbaden geborene Schmitz ist seit frühester Kindheit Schauspieler, vom Statisten zum Hauptdarsteller am Wiesbadener Staatstheater. Seine Ausbildung erfolgte dann später an der Schauspielschule in Mainz. Die Liebe zu Heinz Erhardt hat er sich als Kind durch mehrmaliges Ansehen der vielen Heinz Erhardt Videos quasi von selbst entwickelt. Als Zuschauer am Segeberger Kalkfelsen kommt man immer wieder ins Grübeln, ist es Schmitz oder Erhardt. Die Reinkarnation von Heinz Erhardt und doch es ist Patrick L. Schmitz, der uns da so großartig aufspielt. Und singen wird er auch noch. Ein Tausendsassa eben. Ein Schelm!

Ach übrigens, das Interview Team konnte das Tal des Todes zwar sonnengebräunt, doch lebend wieder verlassen.