Bad Segeberg (em) Rund 54 Millionen Bundesbürger klagen über Kopfschmerzen und Migräne. Dabei leiden etwa 100.000 Menschen täglich an so starken Migräne-Attacken, dass sie nicht arbeiten können. Allein bei den Mitgliedern der AOK NordWest gehen durch Krankschreibungen wegen Migräne jährlich in Schleswig-Holstein fast 15.000 Arbeitstage verloren.
Die Verordnungen für Medikamente gegen Migräne sind laut Arzneiverordnungsreport 2011 in den letzten fünf Jahren um fast 30 Prozent gestiegen. Hinzu kommen noch die Schmerzmittel, die ohne Rezept in der Apotheke besorgt werden. Alarmierend: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind betroffen. „Häufig werden Kopfschmerzen nicht richtig ernst genommen, viele Betroffene greifen vorschnell zu Medikamenten anstatt sich aktiv mit der Krankheit auseinander zu setzen“, so AOK-Niederlassungsleiter Helmut Hoffmann aus Bad Segeberg anlässlich des Tages des Kopfschmerzes am Mittwoch, 5. September.
Chronische also regelmäßig über einen längeren Zeitraum hinweg in kurzen zeitlichen Abständen auftretende Kopfschmerzen können die Gesundheit und das Leben der Betroffenen schwer belasten. Die Lebensqualität ist häufig stark eingeschränkt. Außerdem wirkt sich die „Marter im Kopf“ auch auf das familiäre und berufliche Umfeld aus. Erschreckend ist, dass auch immer mehr Kinder und Jugendliche betroffen sind. Verantwortlich dafür ist die Veränderung der Lebensumstände der Kinder in den letzten Jahren: Sie stehen häufiger unter Stress, schauen mehr fern, sind multimedial erreichbar und bewegen sich weniger. „Wichtig ist, die Auslöser des Kopfschmerzes ausfindig zu machen“, so Hoffmann. Wenn es gelingt, diese Auslöser zu vermeiden, ist oft schon viel gewonnen. Wer sich aktiv mit der Krankheit auseinandersetzt, hat gute Aussichten, die Schmerzen zu lindern oder sogar ganz in den Griff zu bekommen. Außerdem sollte nicht regelmäßig zu Schmerzmitteln gegriffen werden, da die Patienten dann häufig in einen Teufelskreis geraten. Treten Schmerzen regelmäßig auf, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Insbesondere bei chronischen Kopfschmerzen und Migräne ist eine korrekte Diagnose und Therapie wichtig, um die Beschwerden zu lindern. Die AOK NordWest engagiert sich bereits seit Jahren für optimale Versorgungsstrukturen chronisch Schmerzkranker, zum Beispiel in Kooperation mit der Schmerzklinik Kiel, einer bundesweit einmaligen Spezialklinik.
Foto: Über 70 Prozent der Deutschen leiden zeitweise unter Kopfschmerzen. Dabei reagiert das Gehirn besonders intensiv auf äußere Reize.