Bad Segeberg (em) Fahrzeugtaufe auf der 800-Jahrfeier der Gemeinde Travenhorst
Als täglich erkennbares Zeichen der Verbundenheit des kommunalen Unternehmens mit den 94 Städten und Gemeinden des Kreises Segeberg, die es tragen, werden seit dem 60. Jubiläum des WZV im Jahr 2014, einer Tradition von Lufthansa und Deutscher Bahn folgend, Fahrzeuge auf den Namen von Mitgliedsgemeinden getauft. So fahren bereits „Henstedt-Ulzburg“, „Bad Bramstedt“, „Leezen“ oder auch „Kaltenkirchen“, ihre Runden durch das Kreisgebiet, leeren Mülltonnen, reinigen Straßen und durchspülen Kanalrohre.
Am 10. September fand die 800-Jahrfeier in Travenhorst statt ein wunderbarer Rahmen für die Fahrzeugtaufe. Feierlich wurde das Fahrzeug ein Sperrmüllsammelfahrzeug - von Frau Bürgermeisterin Heike Gärtner und Frau Dr. Beatrix Klüver (Vorsitzende der WZV-Verbandsversammlung) auf den Namen „Travenhorst“ getauft. Die kleinen und großen Travenhorster konnten sich das Fahrzeug nach der Taufe hautnah anschauen und durften auch im Fahrerhaus Platz nehmen.
Foto: Dr. Beatrix Klüver und Heike Gärtner (von links) taufen das Fahrzeug mit Unterstützung von Maxime (vorn)