Bad Segeberg (red) Das Abenteuer „Unter Geiern Der Geist des Llano Estacado“ kann beginnen: Das Ensemble der Karl-May-Spiele für die Saison 2014 ist komplett. Laut Geschäftsführerin Ute Thienel gehören neben den Hauptdarstellern Jan Sosniok („Winnetou“), Wayne Carpendale („Old Shatterhand“) und Christian Kohlund („Burton“) noch acht weitere Schauspieler zum Ensemble. Die Zuschauer können sich auf viele Publikumslieblinge freuen und auf ein neues Gesicht.

Die Rolle des geheimnisvollen Westmanns „Bloody-Fox“, der die Mörder seiner Eltern jagt, übernimmt mit Nicolas König einer der beliebtesten Darsteller bei den Karl-May-Spielen. Der Hamburger steht zum 10. Mal im Ensemble. Ein weiterer Publikumsliebling ist dabei: Joshy Peters, der seit 1987 mit wenigen Unterbrechungen am Kalkberg mitwirkt. Er spielt eine historische Figur: William Frederick Cody, besser bekannt als legendärer Theatermann „Buffalo Bill“. Nach längerer Pause kehrt Uwe Karpa in lustiger Mission nach Bad Segeberg zurück. Er verkörpert den sächsischen Wissenschaftler „Professor Hieronimus Zacharias Schmalfuß“. An seiner Seite kämpft und jongliert Stephan A. Tölle als Gaukler „Juggle-Fred“. Einer, der sonst auf weiße Gangster abonniert ist, wechselt diesmal zu den Indianern: Dirc Simpson übernimmt die Rolle des „Schibabigk“, des kriegerischen Häuptlingssohns vom Stamme der Comanchen.

Dessen Vater, den Häuptling „Tevua-schohe“ sowie den Diamantenhändler „Mr. Leader“ und den Store-Besitzer „John Helmers“ spielt Harald P. Wieczorek, der schon 1979 seine erste Spielzeit am Kalkberg absolviert hat. Den Gangster „Stewart“, Mitglied der Llanogeierbande und rechte Hand von „Burton“, spielt der bislang meist als Indianer eingesetzte Fabian Monasterios. In einer Doppelrolle als Westmann „Porter“ und als „Major Owens“ von der US-Kavallerie ist Lokalmatador Maik Sommer zu sehen. Neu im Team ist Heidrun Fiedler. Die 27-jährige Hamburgerin spielt die weibliche Hauptrolle des Stücks: „Mary Helmers“, Tochter von John Helmers, der am Rande des Llano Estacado den Store „Helmers Home“ betreibt. Heidrun Fiedler überzeugte die Karl-May-Spiele im Rahmen eines umfangreichen Castings und wird in der Inszenierung sogar ein Lied über die Legende vom Geist des Llano Estacado singen.

Im Juni geht es los!
Premiere der neuen Inszenierung ist am Sonnabend, 28. Juni, ab 20.30 Uhr. Bis zum 7. September werden im Freilichttheater am Kalkberg 72 Vorstellungen gezeigt. Die Aufführungen beginnen jeweils donnerstags bis sonnabends um 15 und 20 Uhr sowie sonntags um 15 Uhr.