Bad Segeberg (em) Nach der Sommerpause geht es wieder weiter mit KiK, Kultur im Klinikum, einer Veranstaltungsreihe zu kulturellen Themen, welche die Volkshochschule Bad Segeberg gemeinsam mit den Segeberger Kliniken durchführt.
Am Montag, 29. September kommt der Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen nach Bad Segeberg, der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und findet in den Räumen der Segeberger Klinik, am Kurpark 1, statt.
Thema von Carstensens Vortrag ist der französische Künstler Henri de Toulouse-Lautrec. Berühmt wurde Toulouse-Lautrec (18641901) mit seinen Plakaten für den Amüsierbetrieb des Montmartre, in denen er der schillernden Welt der Pariser Belle Epoque ein Denkmal setzte. Doch er war auch ein großer Menschendarsteller, der mit seinem 'photographischen Pinsel' Ärzte, Arbeiter, Adlige und Prostituierte festhielt und so ein Panorama seiner Zeit geschaffen hat. Aber er belässt es nicht beim bloßen Abbilden. Sensibilisiert durch seine schwere Behinderung hat er einen einfühlsamen Blick für ihre geheimen Ängste und Sehnsüchte, für erlittene Enttäuschungen und nie erlöschende Hoffnungen.
Der Vortrag stellt nicht nur den Maler, sondern auch den Außenseiter, Künstler und Aristokraten vor. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.