Bad Segeberg (em) Wenn Schiffe auf Sandbänke auflaufen, ist das eigentlich immer eine Katastrophe. Anders aber in der Gemeinde Hasenkrug. Dort freut man sich sogar über das Schiff, das jetzt auf dem neu gestalteten Spielplatz am Dorfhaus vor Anker ging.

Durch einen Newsletter des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg), der als sogenannte „Hauspost in Orange“ vierteljährlich an alle Gemeindevertreter im Kreis Segeberg versendet wird, erfuhr Hasenkrugs Bürgermeister Bernd Aszmoneit von der Verlosung eines großen Holzschiffes.

Das Spielgerät hatten die Auszubildenden des WZV bei einem gemeinsamen Teamtraining eigenhändig gebaut und wollten es auf diesem Wege unter den 94 Mitgliedsgemeinden der WZV-Familie verlosen. Das Oberhaupt der Gemeinde Hasenkrug meldete seine Teilnahme in letzter Minute an und wurde unter 23 Mitbewerbern als glücklicher Gewinner ausgelost. „Das kommt für uns wie gerufen“, freut sich auch der stellvertretende Bürgermeister Hartwig Brandt.

„Wir haben im vergangenen Jahr gerade erst unseren Spielplatz am Dorfhaus neu gestaltet, da einige Spielgeräte nach 20 Jahren nicht mehr nutzbar waren. Eine in die Jahre gekommene Dreier-Wippe wurde jetzt entfernt und mit Hilfe der Profis in Orange das Holzschiff aufgestellt“, sagt er. Der Platz bildet den Dorfmittelpunkt der 400 Einwohner starken Gemeinde.

„Wir freuen uns vor allem für die Kinder in der Gemeinde, dass diese tolle Arbeit der WZV-Azubis bei uns ihren Platz gefunden hat“, so Bernd Aszmoneit. Für WZV-Verbandsvorsteher Jens Kretschmer ist es in mehrfacher Sicht eine gelungene Aktion. „Unsere Auszubildenden aller Lehrjahre hatten beim Bau des Schiffes viel Spaß und wuchsen dabei zu einem tollen Team zusammen.

Außerdem engagiert sich der WZV gern in der Region, um der Verbundenheit zu seinen Mitgliedern Ausdruck zu verleihen. Die Gemeinde Hasenkrug kann sich über ein kostenfreies und TÜV-geprüftes Spielgerät freuen und die Kleinsten in der Gemeinde haben sichtlich viel Spaß an dem großen Holzschiff“, so Kretschmer.

Foto: Das Tiefbauteam des WZV um Frank Müller (re.) und Jan Pjede (2. V. li.) hat ganze Arbeit geleistet und das von den WZV Azubis gebaute Holzspielschiff auf dem Spielplatz beim Dorfhaus in Hasenkrug aufgestellt. Bürgermeister Bernd Aszmoneit (li.) und seine Stellvertreter Hartwig Brandt und Thomas Hempel (2. V. re.) freuten sich zusammen mit WZV-Azubi Jan Schreiber und Julia Büttner (hinten), Bereich Nachhaltige Entwicklung, über den Gewinn.