Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU Landesgruppe SH

A 20 "Alle baureifen Projekte werden umgesetzt"

Am Mittwoch, den 8. Oktober, tagte der Koalitionsausschuss in Berlin. Die Landesgruppe Schleswig-Holstein begrüßt das dort erzielte gemeinsame Ergebnis ausdrücklich. Die Koalition hält Wort: Alle baureifen Projekte im Bereich der Verkehrsinfrastruktur und jene, die bis 2029 baureif werden, werden umgesetzt. Besonders für die A20 ist das ein voller Erfolg – sie bleibt das wichtigste Verkehrsprojekt für den Norden. Sollten trotz der vorgesehenen Finanzierungsmaßnahmen Mehrbedarfe entstehen, wird die Finanzierung über überplanmäßige Ausgaben im Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität sichergestellt. „Die Koalition setzt damit ein zentrales Versprechen um, die Verkehrsinfrastruktur in unserem Land zu ertüchtigen. Alles andere wäre angesichts von 500 Milliarden Euro im Sondervermögen Infrastruktur auch nicht vermittelbar gewesen.“, erklärt Daniel Kölbl, verkehrspolitischer Sprecher der Landesgruppe. Für Daniel Kölbl ist klar: „Nun gilt es b
13.10.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Haftung im Bauträgervertrag – Was Bauherren in Bad Segeberg wissen sollten

Bad Segeberg (em) Für viele ist das eigene Haus, gebaut nach den individuellen Vorstellungen, der große Lebenstraum. Gleichzeitig ist der Erwerb einer Immobilie mit einen Bauträgervertrag aber auch eine der größten Investitionen im Leben. Deshalb ist es besonders wichtig, sich vorher über die Haftung im Bauträgervertrag und die rechtlichen Aspekte dieses Prozesses im Klaren zu sein. Als Rechtsanwalt für Baurecht in Bad Segeberg unterstütze ich Sie dabei, Ihre Rechte als Bauherr zu verstehen und durchzusetzen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Haftung der Bauträger gegenüber dem Verbraucher hat und wie Sie sich vor Risiken schützen können. Was ist ein Bauträgervertrag? Fangen wir ganz am Anfang an: Ein Bauträgervertrag ist ein Vertrag zwischen einem Bauträger und einem Käufer, in dem der Bauträger verpflichtet wird, auf einem Grundstück eine Immobilie zu errichten und an den Käufer zu verkaufen. Dabei haftet der Bauträger für Baum
16.01.2025
Agentur für Arbeit

Neues Gebäude für moderne Dienstleistungen

Bad Segeberg (em) Eigentlich würde jetzt ein Richtfest gefeiert, denn der Rohbau steht. Das ist aber aktuell wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. So blieb es gestern bei einer Baubegehung durch die Geschäftsführer von Arbeitsagentur und Jobcenter mit den Vertretern des Bauträgers. Und die zeigten sich sehr erfreut vom Baufortschritt. Unter einem Dach werden die Agentur für Arbeit und das Jobcenter ihre sozialen Dienstleistungen für ihre Kunden noch besser anbieten können. Die Mitarbeiter/innen kümmern sich ab November 2021 in dem neuen, kundenfreundlichen Dienstleistungszentrum am Birkenring 16 um die Anliegen der Menschen aus der Stadt Bad Segeberg und dem östlichen Kreisgebiet. „In Bad Segeberg entsteht mit dem neuen Gebäude ein modernes Dienstleistungszentrum rund um Arbeit, Ausbildung und Geldleistung“, sagt Michael Knapp, Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Segeberg: „Arbeit und soziale Leistungen sichern Existenzen und das nicht nur in der aktu
17.02.2021
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Die Erfolgsformel für den Breitbandausbau

Bad Segeberg (em) eit dem Ende der europaweiten Ausschreibung zur Betreiberauswahl Ende Mai 2013 hat der WZV das Glasfasernetz in 17 Gemeinden mit 40 Ortsteilen ausgerollt. Jetzt starten die Bauarbeiten für weitere 10 Ortsteile. In Neuengörs werden alle drei Ortsteile (Altengörs, Neuengörs und Stubben) und in Weede sogar alle vier Orte (Mielsdorf, Weede, Söhren und Steinbek) an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen. Zu dem Cluster gehören zudem Schieren und Stipsdorf. Ganz nebenbei, quasi im Vorbeiziehen, wird sogar der südliche Teil von Klein Gladebrügge versorgt. „Die Multiplikatoren haben sich den ganzen Sommer über toll engagiert. Nur so ist es gemeinsam mit unserem Partner SWN und den Gemeinden gelungen, so viele Menschen für einen Glasfaseranschluss zu begeistern! Und mit der WZV-Glasfaser-Tonne als einzigartigem Werbeträger haben wir in diesem Cluster für besondere Aufmerksamkeit gesorgt.“, schmunzelt WZV-Verbandsvorsteher Jens Kretschmer.
27.11.2015
Stadt Bad Segeberg

Ausbau der Dorfstraße ab 4. November

Bad Segeberg (em) Ab Montag, 4. November wird wegen des Baufortschritts in der Dorfstraße die Linie 7751 zum Ihlsee die Haltestellen Dorfstraße / Kühneweg für voraussichtlich 3 Wochen nicht mehr anfahren können. Die Linie wird umgeleitet über die Ziegelstraße, Riihimäkistraße, An der Trave zum Habichtshorst, hier wird eine Haltestelle eingerichtet und führt dann weiter zum Ihlsee. Bedingt durch diese Umleitung kann es zu Verspätungen auf der Linie 7751 kommen, Anschlüsse am Segeberger ZOB an die Stadtbuslinie 7752, zu den Regionallinien und zur Bahn können nicht mehr garantiert werden.
04.11.2013
Stadt Bad Segeberg

Vollsperrung der Theodor-Storm-Straße

Bad Segeberg (em) Der Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg Wahlstedt (ZVM) wird am 6. September in großem Umfang Schachtdeckel in der Fahrbahn der Theodor-Storm-Straße erneuern. Die Arbeiten werden nachts in zwei Abschnitten durchgeführt. Begonnen wird mit den Arbeiten um 19 Uhr im Bereich vor dem Finanzamt. Im Laufe der Nacht werden sich dann die Arbeiter als Wanderbaustelle stadtauswärts in Richtung Hamburger Straße bewegen. Insgesamt werden 20 Abdeckungen ausgebaut und durch neue ersetzt. Abhängig vom Baufortschritt ist es notwendig die Theodor-Storm-Straße in zwei Abschnitten voll zu sperren. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Als erstes wird der Abschnitt vom Finanzamt bis zur Einmündung Höhe Berufsschule von 19 Uhr bis ca. 23 Uhr gesperrt. Im Anschluss ab ca. 23 Uhr wird die Theodor-Storm-Straße zwischen Falkenburger Straße und Ostlandstraße voll gesperrt. Nach Abschluss der Arbeiten am nächsten morgen, wird die Theodor-Storm-Straße ab ca. 8 Uhr wieder
02.09.2013
Verkehr

Straßenbauarbeiten auf der K 92

Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg lässt auf der Kreisstraße 92, Ortslage Geschendorf, die Fahrbahn neu ausbauen. In diesem Zuge wird der Abwasserkanal seitens der Gemeinde erneuert. Daher wird die Ortsdurchfahrt Geschendorf ab dem 8. April gesperrt sein. Sollte die momentane Wetterlage bis dahin anhalten, kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen. Anlieger müssen mit erheblichen Einschränkungen rechnen, in Teilbereichen kann es tageweise zur Vollsperrung kommen. Der Busverkehr wird nur außerhalb der Ortschaft fahren können, womit für die Anwohner verlängerte Wege zu provisorischen Bushaltestellen unumgänglich sind. Die Nordoel-Tankstelle liegt außerhalb des Baufeldes und ist weiterhin anfahrbar. Vorerst ist nur die reine Ortsdurchfahrt von der Baumaßnahme betroffen, da zuerst die Ver- und Entsorgungsleitungen neu verlegt werden. Bei gutem Baufortschritt wird ab der zweiten Jahreshälfte der Straßenbaukörper ausgebaut. Dies wird insgesamt ab der Tankste
03.04.2013
Deponie Damsdorf

Das Hämmern & Sägen geht weiter

Bad Segeberg/Damsdorf (rj) An der Forscherhütte auf der renaturierten Deponie Damsdorf wird in diesem Schuljahr wieder kräftig gearbeitet. In diesem Schuljahr ist einiges anders beim Gemeinschaftsprojekt von Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte (MMF), dem Wegezweckverband und der Grund- und Hauptschule Rickling. Erstmalig engagieren sich in der Mehrzahl Schülerinnen für das Projekt Forscherhütte. Neu ist auch, dass das Projekt von einem richtigen Bauprofi begleitet wird. Der ehemalige Maurer Dieter Winkelmann aus Tensfeld engagiert sich ehrenamtlich und stellt sein Knowhow zur Verfügung: Vermessen, zuschneiden, hämmern alle Arbeiten erklärt Winkelmann ausführlich und hat für jeden Arbeitsgang praktische Tipps. Das Projekt ist echte Teamarbeit. Sophie Schrape vom MMF sorgt, im Rahmen ihres Freiwilligen Ökologischen Jahres, für den reibungslosen Ablauf. Der WZV hält die Fläche auf der alten Mülldeponie in Damsdorf vor. Die Ricklinger
21.10.2011