Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Trickdiebstahl durch falsche Haushaltshilfen - Polizei sucht Zeugen

Sülfeld (ots) - Am Dienstagmittag (14. Oktober 2025) kam es gegen 13:00 Uhr in einer Wohnanschrift in dem Ortsteil Tönningstedt zu einem Trickdiebstahl durch bislang unbekannte Täterinnen. Nach den bisherigen Ermittlungen reagierten die zwei Frauen auf eine in einem Onlineportal veröffentlichte Stellenausschreibung für eine Haushaltshilfe. Sie erschienen an der Wohnanschrift der Geschädigten und gaben sich als arbeitssuchende Haushaltshilfen aus. Im Rahmen eines Gesprächs gelang es einer der Täterinnen, die ältere Bewohnerin des Hauses abzulenken, während die andere Täterin die Wohnung nach Wertgegenständen durchsuchte. Dabei entwendeten sie Goldschmuck. Im Anschluss entfernten sich die Täterinnen mit einem blauen Ford, vermutlich der Modellreihe Fiesta oder Fusion, mit Kieler Kennzeichen. Die Frauen werden wie folgt beschrieben:    - Person 1: ca. 23 bis 27 Jahre alt, schlanke Statur, kurze      schwarze Jacke, lange schwarze Haare    - Person
16.10.2025
Bad Segeberg

Keyless go…. und tschüss! Wer weiß wo der Dodge Challenger aus Bad Segeberg jetzt steht?

Bad Segeberg. Am Dienstag (26.08.2025) ist der Diebstahl eines hochwertigen Dodge Challengers polizeilich bekannt geworden. Der amerikanische Sportwagen der Modellreihe Hellcat Demon stand am Fahrbahnrand in der Weißdornstraße. Die Tat wurde gestern gegen 10:30 Uhr festgestellt. Eine unbekannte Täterschaft entwendete auf unbekannte Weise das Fahrzeug in einem Zeitraum seit dem 14.08.2025. Das Fahrzeug war mit der sog. "Keyless Go"-Funktion als Schließsystem ausgestattet. Der Sportwagen mit Segeberger Kennzeichen war in der auffälligen Farbe Lila lackiert und mit einer schwarzen Motorhaube mit Lufteinlass versehen. Die Felgen waren ebenfalls schwarz. Die Kriminalpolizei Pinneberg führt die Ermittlungen und nimmt sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder dem Verbleib des Fahrzeugs unter der Rufnummer 04101 202-0 oder schriftlich per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegen.
27.08.2025
Kreis Segeberg

21. Treffen der Archivare im Kreis Segeberg - Gemeinsame Perspektiven für die Zukunft

Kreis Segeberg. Zum 21. Mal haben sich die Archivar*innen aus dem Kreisgebiet getroffen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam Ideen für die künftige Arbeit zu entwickeln. Gastgeberin war Kreisarchivarin Ina Czub, die zahlreiche haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus Stadt-, Amts- und Gemeindearchiven im Kreisgebiet begrüßen durfte.  Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie können die künftigen Treffen noch gezielter an den Bedürfnissen der Archive im Kreis ausgerichtet werden? Nach einer persönlichen Vorstellungsrunde entwickelten die Teilnehmer*innen in Kleingruppen Impulse, Wünsche und konkrete Vorschläge – nicht nur zu Themen und Formaten, sondern auch zur generellen Ausrichtung der Veranstaltungen. Die Ergebnisse wurden auf Flipcharts festgehalten, im Plenum diskutiert und anschließend priorisiert. So entstand - getragen von allen Beteiligten - ein Fahrplan für die kommenden Treffen.  Wie wichtig die Zusammenarbeit der Archive ist, zeigte
18.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Strafverfahren ohne Urteil – Welche Möglichkeiten gibt es?

08.05.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Flugzeughangars aufgebrochen und hochwertige Werkzeuge entwendet - Polizei sucht Zeugen

Hartenholm (em)  - Am Samstagmorgen (13.04.2024) sind mehrere Einbruchstaten auf dem Flugplatz Hartenholm polizeilich bekannt geworden, bei denen eine unbekannte Täterschaft hochwertiges Werkzeug in einem geschätzten Gesamtwert eines niedrigen sechsstelligen Eurobetrags entwendeten. Nach den bisherigen Erkenntnissen drangen die Unbekannten gewaltsam in insgesamt drei Flugzeughangars auf dem Gelände ein und durchsuchten die Räumlichkeiten in den Objekten. Der Anzeigende gab nach einer ersten Durchsicht den Diebstahl von diversem hochwertigen Werkzeug, das zur Reparatur und Wartung von Flugzeugen benutzt wird, an. Zudem wurde ein Kompressor entwendet. Eine genaue Auflistung und Benennung der Gegenstände steht noch aus. Aufgrund der Vielzahl und des Gewichts der entwendeten Gegenstände kann davon ausgegangen werden, dass ein Fahrzeug bei der Tat genutzt wurde. Der Tatzeitraum erstreckt sich auf einige Tage vor dem genannten Samstag, kann jedoch bisher nicht eingegre
15.04.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg

Kriminalitätsstatistik 2022: Schwerpunkt Wohnungseinbruchdiebstahl

Bad Segeberg (em) - Das Jahr 2022 stellt das erste Jahr mit deutlich gelockerten Corona-Eindämmungsmaßnahmen dar. Die Jahre 2020 und 2021 waren hingegen von der Pandemie und damit einhergehenden Eindämmungsmaßnahmen geprägte Ausnahmejahre und nicht mit den Vorjahren vergleichbar. Eindämmungsmaßnahmen und veränderte Alltagsroutinen hatten große Auswirkungen auf die Entwicklung der Kriminalität. Diese besondere Situation macht es notwendig, beim vergleichenden Blick auf die Kriminalitätszahlen in Teilen auch das Jahr 2019 einzubeziehen. Ein Vergleich der Kriminalitätszahlen 2022 mit dem Vorjahr 2021 ist nur bedingt als sinnvoll zu erachten. Die Anzahl der registrierten Straftaten in der Polizeidirektion Bad Segeberg ist im Vergleich zu den Jahren 2020 und 2021 deutlich angestiegen. Im Vergleich zu 2021 ist eine Zunahme von 8,5 Prozent zu verzeichnen. Vergleicht man die Anzahl der für das Jahr 2022 registrierten Straftaten mit dem Vor-Corona-Jahr 2019, ist ein Anst
28.03.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg

Vorsicht beim Einkaufen - Polizei warnt vor Geldbörsendiebstählen

Kreis Segeberg (em) Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 landesweit fortgesetzt. Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden. Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar. Allein am gestrigen Montag hat die Polizei bislang sieben Diebstähle im Kreis Segeberg registriert: In Bad Segeberg wurde am Vormittag die Geldbörse einer 83-Jährigen aus ihrer Handtasche in einem Bekleidungsgeschäft in der Kirchstraße entwendet. Die Kundin hatte die Handtasche nur kurz auf dem Boden abgestellt, um die richtige Jackengröße zu suchen und sich dazu wenige Schritte von der Tasche entfernt. Erst nach Verlassen des Geschäfts stellte die F
15.11.2022
Polizeidirektion Bad Segeberg

Prävention und Warnung vor Taschendiebstählen

Bad Segeberg (em) Nachdem es auch in den vergangenen Monaten wiederholt zu Taschendiebstählen in den Kreisen Segeberg und Pinneberg gekommen ist, setzt die Polizeidirektion Bad Segeberg ihre konsequente Aufklärung und Sensibilisierung, insbesondere von älteren Mitbürgern, weiter fort. In dem Umfeld von Lebensmitteldiscountern und Wochenmärkten suchen die Beamten der Polizeidirektion Bad Segeberg gezielt das Gespräch mit den Bürgern und klären über die aktuelle Situation und mögliche Risiken auf. Mit entsprechenden Präventionstipps soll gleichzeitig Vorsorge getroffen werden, dass die vornehmlich älteren Mitbürger nicht das Opfer einer Straftat werden. Den Anfang machten die Kollegen der Prävention an diesem Montag (11.07.2022) und Dienstag (12.07.2022) vor den Lebensmitteldiscountern in der Segeberger Chaussee und im Buckhörner Moor in Norderstedt. An beiden Tagen wurde in 98 Gesprächen vor dem Eingangsbereich der Discounter über das Delikt aufgeklärt
13.07.2022