Unternehmen
Artikel
Stadt Bad Segeberg
Informationsveranstaltung #Ausbildungscheck für Azubis im WortOrt
Bad Segeberg. Am 6. November findet von 15 - 17 Uhr die Veranstaltung #Ausbildungscheck für die Ausbildungen Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) in der Tourist-Information und Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) in der Stadtbücherei statt. Die Veranstaltung wird von der Tourist-Information und der Stadtbücherei durchgeführt.
Folgendes Programm ist geplant:
15:00 Uhr
Blick hinter die Kulissen – Führung durch den WortOrt
Kolleg*innen aus der Stadtbücherei und der Tourist-Information bieten Einblick hinter die Kulissen, z.B. was passiert in einem Medialab?
Treffpunkt: Vorderes Foyer bei dem Büchereitresen im WortOrt
15:30 Uhr
Blick hinter die Kulissen – Führung durch den WortOrt
Kolleg*innen aus der Stadtbücherei und der Tourist-Information bieten Einblick hinter die Kulissen, z.B. was passiert in einem Medialab?
Treffpunkt: Vorderes Foyer bei dem Büchereitresen im WortOrt
16:00 Uhr
15.10.2025
CDU Kreis Segeberg
Till Wenzel einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt!
Kreis Segeberg – Die CDU-Kreistagsfraktion Segeberg hat turnusgemäß zur Halbzeit der aktuellen Kommunalwahlperiode ihre Führung neu gewählt. Dabei wurde Till Wenzel aus Bad Segeberg einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt, der damit die Nachfolge von Torsten Kowitz aus Stuvenborn antritt. Kowitz war fünf Jahre als Fraktionsvorsitzender tätig. Till Wenzel war seit dieser Wahlperiode bisher stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
Der neue Vorsitzende Till Wenzel machte in seiner Antrittsrede deutlich: „Ich freue mich über das einstimmige Vertrauen meiner Fraktionskolleginnen und -kollegen. Gemeinsam wollen wir die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und die Themen des Kreises, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger und der Kommunen im Kreis Segeberg voranbringen. Insbesondere die angespannte finanzielle Situation der kommunalen Familie im Kreis Segeberg werden wir bei unserer Arbeit im Blick behalten“.
Unterstützt wird Wenzel von den stellvertretenden V
19.09.2025
Bad Segeberg
Geologische Führung durch die Kalkberghöhle am Tag des Geotops
Bad Segeberg – Im Rahmen des bundesweiten „Tag des Geotops“ am Sonntag, den 21. September 2025, haben geowissenschaftlich Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung in der Kalkberghöhle in Bad Segeberg teilzunehmen. Gemeinsam mit den Geologen Patrick Ahlers und Dr. Christof Liebermann vom Geologischen Dienst des Landes Schleswig-Holstein (SGD SH im Landesamt für Umwelt) bietet das Noctalis eine spannende Entdeckungsreise durch die Kalkberghöhle an.
Im Mittelpunkt dieser etwa zweistündigen Führung stehen geologische Themen wie die Entstehung von Höhlen und Bergen, die Entwicklung der Karstlandschaft und die unterschiedlichen Gesteinsformen, die in der Region vorkommen. Die TeilnehmerInnen erfahren anschaulich, wie geologische Prozesse im Verlauf von Jahrmillionen die heutige Landschaft geprägt haben.
Die Kalkberghöhle ist nicht nur ein beeindruckendes geologisches Objekt, sondern auch ein bedeutender Lebensraum für verschiedene Tierarten. Die B
19.09.2025
Blunk
940.000 Euro für den Förderverein der Wollspinnerei Blunck
Bad Segeberg. Am Montag übergab Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke im Rahmen ihrer Sommertour in der Wollspinnerei Blunck für notwendige Sanierungsmaßnahmen in Bad Segeberg einen Förderbescheid in Höhe von 940.000 Euro. Der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, begleitete die Ministerin.
Kulturministerin Dorit Stenke hob im Rahmen des Termins hervor: „Die Wollspinnerei verbindet Vergangenheit und Zukunft. Mit dieser Förderung sichern wir ein wichtiges Denkmal und ermöglichen kulturelle Bildung vor Ort. Mein Dank gilt dem Förderverein für sein langjähriges Engagement.“
Bei der Führung durch den ehemaligen Betrieb und über das Gelände informierten sich die Politiker über die Verwendung der Fördermittel, Aktivitäten und Pläne des Fördervereins, den aktuellen Zustand, und die Möglichkeiten, das Ensemble der Wollspinnerei Blunck mit seinen Gebäuden, Maschinen und Anlagen
28.08.2025
Stadt Bad Segeberg
Bürgerreise in die Partnerstadt Teterow - Jetzt anmelden
Bad Segeberg. Die Stadt Teterow lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Bad Segeberg ein, gemeinsam den Tag der Deutschen Einheit, am Freitag den 3. Oktober 2025, in der Partnerstadt Teterow zu feiern.
Hierzu organisiert die Stadt Bad Segeberg eine Busfahrt. Los geht es um 07:00 Uhr vom ZOB in Bad Segeberg und die Rückkehr ist für 20:00 Uhr geplant.
Die Stadt Teterow bereitet ein abwechslungsreiches Programm vor unter dem Motto „35 Jahre Deutsche Einheit“, welches unter anderem folgende Punkte beinhaltet:
Ca 9:30 Uhr Ankunft und Begrüßung der Gäste mit kleinem Frühstück
10:30 – 12:00 Uhr Festakt in der Kirche St. Peter und Paul – 35 Jahre Deutsche Einheit
Mittagessen
Führung Walderlebnispfad
Kaffee und Kuchen
Ca. 17:30 Uhr Verabschiedung
Die TeilnehmerInnen tragen selbst nur die Kosten des Mittagessens vor Ort. Zu allen anderen Programmpunkten sind sie herzlich eingeladen. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, kann sich bis zu
26.08.2025
Noctalis
Höhlenführungen an den Ostertagen in die Welt der Fledermäuse
Bad Segeberg (em) Das Fledermauszentrum Noctalis lädt über die Ostertage zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: Zwei neue, liebevoll gestaltete Höhlenführungen stehen erstmals auf dem Programm und versprechen spannende, unterhaltsame Einblicke in die geheimnisvolle Welt unter Tage in der Kalkberghöhle!
Am Samstag, den 19. April 2025 um 15:30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher eine besondere Höhlenführung auf Platt! Bei gutem Wetter klingt die Führung mit einem gemütlichen Klönschnack auf der Terrasse aus. Ein echtes Highlight für alle, die Natur und die norddeutsche Sprache lieben.
Am Ostermontag, den 21. April 2025 um 16:30 Uhr, dürfen sich kleine Höhlenentdecker und Höhlenentdeckerinnen von 4 bis 8 Jahren auf ein ganz bezauberndes Abenteuer freuen: Die märchenhafte Kinder-Höhlenführung entführt die jungen Gäste in die Welt des Höhlenzwergs, der ihnen die Geheimnisse der versteinerten Höhlenwesen zeigt. Gemeinsam wird der Schatz
17.04.2025
Segeberger Kliniken
Einführung der Elektronischen Patientenakte in den Segeberger Kliniken
Bad Segeberg (em) Die Segeberger Kliniken setzen einen zukunftsweisenden Schritt bei der digitalen Transformation des Gesundheitswesens: Zum 15. Januar wird die Elektronische Patientenakte (ePA) in einem gestuften Verfahren eingeführt.
Ab Zurverfügungstellung der ePA durch ihre jeweilige Krankenkasse können Versicherte Dokumente in ihre ePA einstellen bzw. über die Krankenkassen einstellen lassen und die sogenannten Abrechnungsdaten einsehen. Mit diesem Schritt wird eine moderne und sichere Lösung geschaffen, die die Kommunikation und den Austausch von medizinischen Daten zwischen Patient, Arzt und medizinischem Personal grundlegend verbessert.
Die ePA ermöglicht es, Gesundheitsdaten digital zu erfassen, zu speichern und gezielt zu verwalten. Patienten haben so jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf ihre eigenen medizinischen Informationen – wie Diagnosen, Befunde oder Medikationspläne. Gleichzeitig wird der Austausch zwischen verschiedenen Gesundheitseinrichtu
14.01.2025
