Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

SPD Bad Segeberg

"Quartiersstrukturen stärken – Stadtteilbeiräte ausbauen!"

Bad Segeberg. Die SPD-Fraktion Bad Segeberg will die aktive Mitgestaltung in den Stadtteilen weiter stärken. Mit einem Antrag für die nächste Sitzung der Stadtvertretung will sie die Entwicklung weiterer Stadtteilbeiräte auf den Weg bringen.  Auf Grundlage des erfolgreichen Südstadtbeirats sollen künftig auch in anderen Quartieren Beteiligungsstrukturen entstehen, die Bürgerinnen und Bürger direkt in Entscheidungen einbinden, die ihr Wohnumfeld betreffen.   „Der Südstadtbeirat hat gezeigt, wie wertvoll lokale Beteiligung ist, wenn man sie ernsthaft gestaltet. Dieses Erfolgsmodell wollen wir auf andere Stadtteile übertragen“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Alexander Wagner.   Konkret sieht der Antrag vor, dass die Verwaltung bis Sommer 2026 ein Konzept zur schrittweisen Einführung weiterer Stadtteilbeiräte vorlegt. Dazu sollen zunächst potenzielle Quartiere definiert, Beteiligungsverfahren entwickelt und notwendige Ressourcen ermittelt werden. Auch
04.11.2025
Stadt Bad Segeberg

Bad Segeberg ermöglicht kostenlose Laubentsorgung

Bad Segeberg. „Zwar kommen die meisten Anwohnerinnen und Anwohner ihrer Reinigungspflicht an öffentlichen Straßen anstandslos nach,“ betont Bürgermeister Toni Köppen, „doch fühlen sich vor allem ältere Bürgerinnen und Bürger durch die Entsorgung des Laubes von öffentlichen Straßenbäumen überfordert“.  Deshalb wird die Stadt die Anwohnerinnen und Anwohner auch in diesem Jahr bei der Entsorgung des Laubes von öffentlichen Straßen unterstützen. Die Stadt wird deshalb wie bereits im vergangenen Jahr an 5 Orten im Stadtgebiet Container aufstellen. Das im Rahmen der Reinigungspflicht anfallende Laub kann in diese Container entsorgt werden.  Die Container werden an folgenden Standorten aufgestellt:  1. Kühneweg (Parkplatz Reitstall) 2. Eutiner Straße (Parkplatz Rennkoppel) 3. Parkstraße (Wendehammer Landratspark) 4. Falkenburger Straße (von Am Bienenhof kommend auf dem Parkstreifen rechte Seite) sowie  5. Lübecker Landstraße (Höh
23.10.2025
Senioren-Union Kreisverband Segeberg

"Höchstwahlalter" Schlag ins Gesicht der älteren Generation

13.10.2025
Kreis Segeberg

Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein

Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Den Anfang macht zunächst der Antrag auf Schüler*innen-Bafög. „Damit schlägt der Kreis ein neues Kapitel in der modernen und bürger*innennahen Verwaltung auf“, freut sich Stephanie Viktorin, Projektverantwortliche beim Kreis.  Bafög für schulische Ausbildungen wird gewährt, wenn Auszubildenden die erforderlichen Mittel für ihren Lebensunterhalt und ihre Ausbildung anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Das Bafög ermöglicht Schüler*innen, die Ausbildung an einer beruflichen oder weiterführenden Schule zu ergreifen, die ihren Neigungen entspricht – auch wenn die Elter
27.09.2025