Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Wohnhausbrand in Seth - Ausbreitung auf Dachbereich drohte

Seth (ots) - Am Montag, den 18.08.2025, erreichte die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn gegen 17:50 Uhr mehrere Notrufe, die aus einem Einfamilienhaus im Moorweg in Seth eine Rauchentwicklung meldeten. Daraufhin wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Seth, Oering und Stuvenborn mit dem Einsatzstichwort "FEU" (Feuer, Standard) alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war ein Fenster im Obergeschoss bereits geborsten. Aus dem ehemals als Küche genutzten Raum kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Das Zimmer stand im Vollbrand, der Brand drohte sich auf den Dachbereich auszubreiten. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Unter der Einsatzleitung von Gemeindewehrführer Dennis Oldenburg wurde umgehend ein Löschangriff eingeleitet. Ein Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz ging über das Treppenhaus in das Gebäudeinnere vor, während zwei weitere Trupps von außen über die Fenster vorgingen. Mehrer
19.08.2025
Aktivregion Alsterland

Regionalbudget 2025: Große Nachfrage für Kleinprojekte – weiterer Aufruf gestartet

Kreis Segeberg (em) Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kommunen und Privatpersonen ihre Anträge für das Regionalbudget eingereicht. Die große Resonanz zeigt, wie wichtig diese Förderung für die Region ist. Noch eine gute Nachricht: Es gibt es noch Restmittel! Bis Anfang Mai können Projektanträge eingereicht werden.  Nachdem im Jahr 2024 insgesamt 19 beeindruckende Projekte mit viel persönlichem Einsatz umgesetzt wurden – von einer mobilen Outdoor-Küche über neue Wanderkarten für die Region bis hin zu einem intergenerationalen Garten – bietet sich nun erneut die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für gemeinnützige Maßnahmen zu erhalten. Das Regionalbudget wird vom Bund, dem Land Schleswig-Holstein sowie aus Eigenmitteln der LAG AktivRegion Alsterland e. V. finanziert. Seit 2019 konnten bereits über 100 Projekte im Alsterland realisiert werden – stets mit dem Ziel, die Lebensqualität in der Regi
02.04.2025
Kleines Theater am Markt

Italienischer Liederabend der Hamburger Kammerspiele: „Pasta e Basta“

Wahlstedt (em) Man nimmt eine urkomische Handlung, würzt diese mit intelligentem Witz, garniert sie mit gesangsstarken Schauspielern, gibt eine Prise Leichtigkeit hinzu – und fertig ist das italienische Leibgericht, das auf keinem Speiseplan steht, dafür aber auf dem Theaterspielplan des Kleinen Theaters am Markt in Wahlstedt. Es heißt „Pasta e Basta“ und wird am Dienstag, 11. März, ab 20 Uhr - natürlich al dente - serviert. Mittelpunkt des kuriosen Liederabends der Hamburger Kammerspiele ist die Küche eines italienischen Restaurants, in der es drunter und drüber geht. Drei Köche, ein Kellner und eine Tellerwäscherin hängen mehr ihren Tagträumen nach als zu kochen und Gerichte zu servieren. Die Küchencrew sehnt sich nach bella Italia, singt herzzerreißend aus voller Kehle und tanzt buchstäblich aus der Reihe. Derweil stapelt sich das Geschirr in der Spüle. Hier kommt ein Stück Lokalkolorit auf den Tisch: Denn ein bekanntes Wahlstedter Gesicht spielt mit
10.03.2025
Alte Schmiede Bornhöved

Große Schlager der 70er Jahre – beim Kaffee-Klatsch in der Alten Schmiede

Bornhöved (em) "Schmidtchen Schleicher" … und andere Schlager der 1970er Jahre von Stars wie Tony Marshall, Freddy Breck und Juliane Werding erklingen am Sonntag, den 20. August 2023. Beim Kaffee-Klatsch mit Detlef Dreessen um 15.00 Uhr in der Alten Schmiede Bornhöved, Kuhberg 13 ist Mitsingen erlaubt. Wer Lust hat, kann eine Anekdote aus dieser bunten Zeit zum Besten geben. Eine Sternstunde für alle, die diese Jahre selbst miterlebt haben oder wissen wollen, wie es damals war. Die ersten Farbfernseher kamen in die Wohnzimmer. Bunte Farben auch sonst überall – ob in der Mode oder in der Küche dank der Pril-Blumen. Saturday Night Fever“ mit John Travolta startet in den Kinos. Jugendliche saßen vor dem Radio oder bei der Hitparade und „Disco“ vor dem Fernseher und schnitten per Kassettenrecorder die Hits mit. Mit dem Bleistift kämpften sie anschließend gegen den Bandsalat. Beim Kaffee-Klatsch erklingt live, was in diesen Jahren musikalisch für die Deutsche
02.08.2023
NNG SH Nord

DEHOGA lässt Beschäftigte im Regen stehen

Neumünster (em) „Die Arbeitgeber des Gastgewerbes bekommen vom Staat Hilfen in Milliardenhöhe, entziehen sich aber ihrer sozialen Verantwortung und lassen ihre Beschäftigten im Regen stehen.“ Finn Petersen, stellvertretender Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Landesbezirk Nord, erhebt Vorwürfe gegen den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA in Schleswig-Holstein, weil der derzeit großen Vorbehalte hat, angesichts der Coronavirus-Pandemie einen Tarifvertrag über Kurzarbeit mit der NGG in Schleswig-Holstein abzuschließen. Der DEHOGA fordere und bekomme angesichts der dramatischen Auswirkungen der Coronvirus- Pandemie auf das Gastgewerbe, die es unbestritten gibt, vom Staat umfassende Unterstützung zur Rettung der Unternehmen in Höhe von Milliarden Euro. Das Angebot der Gewerkschaft NGG von dieser Woche, einen landesweiten Tarifvertrag zur Kurzarbeit mit der Aufstockung des Kurzarbeitergeldes und einem Kü
27.03.2020
Feuerwehr

Fritteuse in Flammen – Küchenbrand in der Innenstadt

Bad Segeberg (em) Zu einem Küchenbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg am Sonntagabend, 4. August gegen 23 Uhr in die Kirchstraße alarmiert. In einem Gastronomiebetrieb kam es in der Küche zu einem größeren Feuer. Einsatzleiter vom Dienst, Sven Siever, war schnell vor Ort, um die Lage zu erkunden. Er stellte eine starke Rauchentwicklung und einen größeren Feuerschein fest. Das Gebäude war zu diesem Zeitpunkt bereits geräumt. Unter Atemschutz ging ein Angriffstrupp durch den dichten, schwarzen Rauch vor und löschte das Feuer in der Küche mittels Sonderlöschmittel und einem vorhandenen Fettbrandlöscher ab. Aufgrund der engen Altstadtbebauung wurde das Einsatzstichwort auf „Feuer Groß“ erhöht. Das rückwärtige Flachdach musste teilweise geöffnet werden, da sich durch die Abluftöffnung bereits Blasen unter der Dachhaut gebildet hatten. Hierzu wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt, um nach weiteren Glutnestern zu schauen. Um 23.43 Uhr
05.08.2019
KulturHaus REMISE

11 Jahre REMISE im Verein für Jugend- und Kulturarbeit

Bad Segeberg (em) In diesem Jahr betreibt der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. das KulturHaus REMISE seit elf Jahren und das wird am Freitag, 1. Juni gefeiert. Der Eintritt kostet 15 Euro. Anmeldungen nimmt das KulturHaus REMISE unter Tel.: 0 45 51 / 908 99 69 oder per E-Mail an remise@versanet.de entgegen. Von 20.11 Uhr bis 11 Minuten vor Mitternacht können Besucher mit der Liedermacherin Jana Nitsch und dem Fivestring Fiddler Marcus Berthold auf eine musikalische Reise gehen, sich im Anschluss von den zubereiteten Köstlichkeiten der JugendAkademie Küche verwöhnen lassen, den gewaltigen Stimmen des Frauenvokalensembles Vocalitas lauschen und zu den Jazzklängen des Trios Wolfgang Joseph (Bass), Bernd Lahann (Gitarre), Markus Völckers (Piano) mit den Füßen wippen. Vor dem Schlafengehen erzählt Gerhard B. Bosche die Geschichte des kleinen Häwelmann, damit alle „verträumt“ nach Hause gehen können.
18.05.2018
Erlebniswald

Großer Mittelaltermarkt mit spannenden Aktivitäten

Trappenkamp (em) Statt der „Schlacht bei Suentana 798 n.Chr.“ wird es in diesem Jahr am Samstag, 12. Mai und Sonntag, 13. Mai einen großen Händler- und Handwerkermarkt aus der Zeit um 1.000 nach Christus auf dem Gelände des ErlebnisWaldes geben. Es wird der größte Markt dieser Art in Schleswig-Holstein sein. 180 Teilnehmer und über 50 Stände bieten eine einmalige Zeitreise. Ein Teil des Spielplatzes wird vom mittelalterlichen Treiben bestimmt. Neben seiner Größe machen auch die zahlreichen Informationsangebote und Workshops diese Veranstaltung einmalig. Neben „allerley kramerey“ gibt es folgende Angebote, die für die Besucher interessant sind: • Arbeiten am historischen Webstuhl • Nadelbinden (Vorläufer des heutigen Strickens) • Knoten und Spleißen (Seilbinderei) • Historisches Mahlen (Mehl mit Mahlsteinen) • Funken schlagen mit Birkenrinde • Kamm- und Brettchenweben • Fäden spinnen mit historische
24.04.2018