Artikel
Kreis Segeberg
Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein
Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Den Anfang macht zunächst der Antrag auf Schüler*innen-Bafög. „Damit schlägt der Kreis ein neues Kapitel in der modernen und bürger*innennahen Verwaltung auf“, freut sich Stephanie Viktorin, Projektverantwortliche beim Kreis.
Bafög für schulische Ausbildungen wird gewährt, wenn Auszubildenden die erforderlichen Mittel für ihren Lebensunterhalt und ihre Ausbildung anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Das Bafög ermöglicht Schüler*innen, die Ausbildung an einer beruflichen oder weiterführenden Schule zu ergreifen, die ihren Neigungen entspricht – auch wenn die Elter
27.09.2025
Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e. V.
Neues Portal bündelt Fortbildungsangebote für das Ehrenamt in Schleswig-Holstein
Kreis Segeberg. Ab sofort ist das neue Informationsportal buergerakademie.engagiert-in-sh.de online. Es bietet erstmals einen landesweiten Überblick über Fortbildungsangebote für ehrenamtlich Engagierte in Schleswig-Holstein – anbieterübergreifend und zentral gebündelt. Betrieben wird das Portal vom vhs-Landesverband Schleswig-Holstein. Das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung fördert die Bürgerakademie mit 20.000 Euro.
„So vielfältig wie das Ehrenamt ist, so vielfältig sind die Fortbildungsbedarfe von Ehrenamtlichen, um sich weiterzuentwickeln. Ehrenamtliche sind eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft und unserer Demokratie. Wir wollen sie so gut wie möglich unterstützen und das Ehrenamt weiter stärken. Mit dem neuen Portal verbessern wir gezielt den Zugang zu Fortbildungsangeboten und schaffen damit die Voraussetzungen für ein starkes und zukunftsfähiges Ehrenamt“, so Sozialstaatssekretärin Silke Sc
23.07.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Regionale Wirtschaftsförderungen bilden das wirtschaftspolitische Rückgrat
25.06.2024
Karl-May-Spiele Bad Segeberg
Plakat für „Old Surehand“ ist fertig
Bad Segeberg (em) Seine Bilder erzählen die Geschichten großer Abenteuer und auch sein Motiv für „Old Surehand“ bietet einen Vorgeschmack auf zwei Stunden packender Familienunterhaltung: Renato Casaro, ein Weltstar auf dem Gebiet der Kinoplakat-Malerei, hat zum 24. Mal das Plakat für die Karl-May-Spiele Bad Segeberg gestaltet. Sie sind weltweit das einzige Theater, für das der Italiener arbeitet.
In nur einem Bild fängt Renato Casaro die Atmosphäre einer Zwei-Stunden-Produktion ein. Seine Figuren scheinen aus dem Nichts aufzutauchen so wie in diesem Jahr Alexander Klaws („Old Surehand“), Sila Sahin („Lea-tshina, die Weiße Feder“) und Mathieu Carrière („General Douglas“) aus lodernden Flammen. Jan Sosniok in der Rolle des Apachenhäuptlings „Winnetou“ hat der Künstler dagegen in einem wilden Ritt auf dem Rücken des Rappen „Iltschi“ eingefangen, die berühmte Silberbüchse zum Schuss bereit. Außerdem tobt eine wilde Indianerschlacht rund um ei
12.05.2017
Segeberger Kunstverein
Kunstausstellung von Guntram Funk
Bad Segeberg (em) Segeberger Kunstverein: „Nachdem Guntram Funk bereits 2015 in Bad Segeberg als Künstler in den offenen Werkstätten des Festival des Aquarells zu sehen war (organisiert von der Deutschen Aquarellgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Segeberger Kunstverein), widmen wir uns nun einer Einzelausstellung seiner Werke.“
1941 in Stuttgart geboren, studierte Funk von 1968 bis 1972 an der Kunstakademie Stuttgart und am kunsthistorischen Institut der Universität Stuttgart. Von 1972 bis 2006 ist er Dozent im Fach Kunst an den pädagogischen Hochschulen Reutlingen und Heidelberg gewesen. Zahlreiche Einzelausstellungen und Beteiligungen seit den 80ger Jahren. 2012: Gründungsmitglied und künstlerischer Beirat der Deutschen Aquarellgesellschaft Wohnsitz und Atelier in Stuttgart.
Der Förderverein Eugenia in Hechingen hat seine Werle wie folgt beschrieben: „ In der Vielfalt seiner Arbeiten zeigt sich die Vorliebe für experimentelle Verfahrens-weisen und Tec
18.04.2017
SPD
SPD-Bundestagsfraktion: „Gute Bildung von Anfang an“
Bad Segeberg (em) Gute Bildung ist der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und Erfolg im Arbeitsleben. Mit der richtigen Förderung bereits im frühkindlichen Bereich können junge Menschen von Beginn an ihre Stärken und Talente frei entfalten.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich für einen Ausbau der Bildungs- und Betreuungsangebote eingesetzt. Dadurch wurde nicht nur eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erreicht, sondern auch neue Bildungsangebote geschaffen. So konnte der Bund durch die Übernahme der BAföG-Kosten die Länder um 1,17 Milliarden Euro pro Jahr entlasten Geld, das sie in Kitas, Schulen und Hochschulen investieren können. Und auch das Sondervermögen „Kinderbetreuung“ konnte von 550 Millionen Euro auf 1 Milliarde Euro erhöht werden, die unmittelbar in die Finanzierung von Krippen und Kitas fließt.
Vor diesem Hintergrund laden die SPD-Bundestagsabgeordneten Franz Thönnes (Wahlkrei
10.03.2017
Stadt Bad Segeberg
Green Day – Berufsperspektiven im Klima- und Umweltschutz
Bad Segeberg (em) Beim diesjährigen Green Day dreht sich wieder alles um Berufe mit Bezug zum Klima- und Umweltschutz. Die Kreisverwaltung in Bad Segeberg lädt wieder bis zu 20 Schülerinnen und Schüler zu sich ein.
Es wird Vorträge zu den Klimaschutzaktivitäten des Kreises und zur Elektromobilität geben und über den Kreis Segeberg als attraktiven Arbeitgeber. Nähere Infos erteilen die Auszubildenden und die Klimaschutzmanager. Die Teilnahme am Green Day ist kostenfrei. Anmeldung unter: www.greendaydeutschland.de/veranstaltung/2903
Am 14. November 2016 findet bundesweit zum fünften Mal der Green Day, der jährliche Orientierungstag für Umweltberufe, statt. An diesem Tag informieren sich Schülerinnen und Schüler bundesweit in mehreren Hundert Veranstaltungen über Berufs- und Studienperspektiven im Klima- und Umweltschutz.
Der Green Day setzt sich die Ziele, die Vielfalt der grünen Berufe und die Ansatzpunkte für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaft
28.10.2016
Landrat Bad Segeberg
Kreisverwaltung elektrisiert Schüler
Bad Segeberg (em) Beim diesjährigen Green Day besuchten 51 Schüler/innen die Kreisverwaltung Segeberg, um sich über berufliche Einstiegschancen und Elektromobilität zu informieren.
Zum diesjährigen Green Day am 12. November besuchten zwei neunte Klassen des Gymnasiums Eckhorst die Kreisverwaltung Segeberg, um sich dort über grüne Berufe in der Verwaltung zu erkundigen. Nach Vorträgen zu den Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten und den Klimaschutzaktivitäten im Kreis luden zwei der Azubis und die beiden Klimaschutzmanager die Schüler/innen zu Rundfahrten in den beiden Elektroautos des Kreises ein.
Begeistert testeten die Schüler danach das Pedelec und warfen einen Blick unter die Motorhaube und auf die Ladetechnik der Fahrzeuge. Die Schüler/innen waren gut vorbereitet und scheuten sich auch nicht kritische Fragen zu stellen wie: „was gefällt euch nicht an eurem Job?“ oder „lebt ihr den Klimaschutz auch privat?“. Ein eigenes Filmteam des Schülerfe
27.11.2015
