Artikel
NAH.SH
Das Sommerferienticket Schleswig-Holstein ist da!
Kreis Segeberg (em) Während der Sommerferien fahren junge Menschen besonders günstig Bus und Bahn: Mit dem Sommerferienticket sind sie sechs Wochen lang mobil. Das Ticket gilt im gesamten Nahverkehr in Schleswig-Holstein und bis nach Hamburg und ist zum Preis von 44,-- Euro erhältlich – das entspricht 1,-- Euro pro Ferientag. Als Extra-Bonus inklusive: Attraktive Vergünstigungen bei rund 40 Freizeitpartnern.
Der Sommer steht vor der Tür und Schleswig-Holstein lädt ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Mit dem Sommerferienticket sind Ausflügen (fast) keine Grenzen gesetzt: Es ermöglicht während der gesamten Schulferien vom 10. Juli bis 01. September 2024 beliebig viele Fahrten mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in ganz Schleswig-Holstein und gilt darüber hinaus für Fahrten mit den Nahverkehrszügen bis Hamburg-Altona und Hamburg Hbf.
Wer mit dem Sommerferienticket unterwegs ist, genießt zahlreiche Vorteile. Für alle ist etwas dabei: So gibt es Vergünst
09.07.2024
CDU
Land fördert die Schwimmausbildung im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Dazu erklären die vier Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann, Patrick Pender, Ole Plambeck und Sönke Siebke:
„Schleswig-Holstein stärkt den Schwimmunterricht im Land und stellt vier Millionen Euro für Träger kommunaler Schwimmstätten bereit.
Durch die hohen Energiekosten haben viele Schwimmstätten die Temperaturen der Schwimmbecken gesenkt, was dazu führte, dass vor allem kleine Kinder den Schwimmkursen fernblieben.
Für die Schwimmstätten im Kreis Segeberg wie etwa in Kaltenkirchen, Ellerau, Trappenkamp, Alveslohe, Rickling, Wahlstedt und Norderstedt stehen rund 278.800 Euro zur Verfügung, die ab dem 01. März abgerufen werden können. Antragsberechtigt sind alle Schwimmstätten, an denen in diesem oder im letzten Jahr Schwimmunterricht für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen stattfindet oder stattgefunden hat.“
"Jedes Kind muss schwimmen können - das ist unser
14.02.2023
WKS
Starke Wirtschaftsförderung für die Zukunftsregion SEgeberg
Bad Segeberg (kv/sw) Mit Lars Wrage als neuem Geschäftsführer und einem schlagkräftigen Team dahinter, startet die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg im Jahr 2019 mit einer Neuausrichtung durch. Die Aufgaben der WKS gehen wie schon bisher dabei weit über die Bereitstellung attraktiver Gewerbeflächen hinaus. In vielen Bereichen wie z.B. Maßnahmen und Projekten zur Fachkräftesicherung, Projekte zur Gleichstellung und Inklusion oder auch dem Tourismus fördert die WKS die Wirtschaft im Kreis.
Frauke Friedrichsen als Assistenz der Geschäftsführung, Astrid Herms für Tourismus- und Öffentlichkeitsarbeit, René Knakowski zuständig für Gewerbeflächen- & Immobilienservice sowie Mike Holey, der sich um Marketing- und Mediendesign sowie den Social Media Bereich kümmert, unterstützen Lars Wrage bei der Umsetzung der Schwerpunkte in 2019. Dabei steht klar im Fokus, dass die WKS die Schnittstelle zwischen dem Land Schleswig-Holstein, der Metropolreg
19.06.2019
NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein
Sommerferienticket Schleswig-Holstein 2018
Kreis Segeberg (em) Im echten Norden gehen junge Menschen während der Sommerferien besonders günstig auf Entdeckungsreise. Mit dem Sommerferienticket sind sie sechs Wochen lang mit Bahn und Bus mobil für nur 1 Euro pro Tag. Das Ticket gilt im gesamten Nahverkehr in Schleswig-Holstein und bis nach Hamburg. Zudem bieten über 40 Partner attraktive Vergünstigungen.
Ob an den Strand, zum Shopping oder ins Kino mit dem Sommerferienticket sind Ausflügen (fast) keine Grenzen gesetzt: Während der gesamten Schulferien vom 7. Juli bis 19. August können beliebig viele Fahrten mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in ganz Schleswig-Holstein unternommen werden. Der Ausflug ins benachbarte Hamburg ist ebenfalls inklusive, denn das Sommerferienticket gilt auch in den Nahverkehrszügen aus Schleswig-Holstein bis Hamburg-Altona und Hamburg Hbf. Für die Weiterfahrt in Hamburg gibt es ermäßigte Anschlusskarten. Auch für die Kieler Fördeschifffahrt (SFK) gibt es günstige Zusat
06.06.2018
WKS
„Erleben Sie unSEre Region zu Land, zu Wasser und in der Luft“
Bad Segeberg (em) Unter dem Motto „Erleben Sie unSEre Region zu Land, zu Wasser und in der Luft“ stellt die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH die vielfältigen Tourismusangebote der Region auf der RegioSchau am Samstag, 10. Juni und Sonntag, 11. Juni vor.
Auf der diesjährigen RegioSchau (Samstag, 10. Juni und Sonntag, 11. Juni auf dem Landesturnierplatz) sind Besucher dazu eingeladen, sich im Außenzelt der WKS (mit den Platznummern 46, 52 und 53 auf dem Außengelände) über den Wirtschaftsfaktor Tourismus und die vielen touristischen Akteure des Kreises zu informieren. Im 150 Quadratmeter großen Außenzelt präsentieren sich die Freizeitanbieter aus Norderstedt und weitere touristische Akteure wie die Touristinformation Bad Segeberg, Holstein Seen e.V., die Aktivregionen Alsterland & Holsteins Herz, die Familiengemeinde Trappenkamp, die Holstentherme und der Naturpark Holsteinische Schweiz.
Außerdem präsentieren sich hier die Natu
06.06.2017
WKS
Tagestourismus im Kreis Segeberg weiter im Aufwind
Bad Segeberg (em/kv) Die WKS hat ermittelt, dass sich das Gästeaufkommen der großen touristischen Anziehungspunkte im Kreis Segeberg auch weiterhin im Aufwind befindet. Die fünf größten Destinationen (Wildpark Eekholt, Erlebniswald Trappenkamp, HolstenTherme, ARRIBA-Erlebnisbad, Karl-May-Spiele) ziehen ca. 2 Millionen Besucher pro Jahr an, wobei sicherlich auch viele Einwohner des Kreises Segeberg und des nahen Umlands diese im Rahmen der Naherholung nutzen. Zusätzlich werden viele Gäste mit Zeitkarten mehrfach gezählt.
Das mit Abstand größte Gästeaufkommen der touristischen Destinationen im Kreis Segeberg hat das ganzjährig geöffnete ARRIBA- Erlebnisbad in Norderstedt mit weit über 800.000 Besuchern jährlich zu verzeichnen. Mit deutlichem Abstand folgt die HolstenTherme in Kaltenkirchen mit ca. 475.000 Besuchern jährlich, die ein ansprechendes Familienbad und eine Saunenwelt zu bieten hat.
Mit der höchsten Besucherzahl in der 65-jährigen Geschichte der
18.01.2017
Jobcenter Kreis Segeberg
Optimale Unterstützung für Familien
Bad Segeberg (em) 15.000 Segeberger Bürgerinnen und Bürger erhalten regelmäßig Leistungen von den drei Dienststellen des Jobcenters im Kreis Segeberg. Unter ihnen sind ca. 1.750 Personen, die sich als Alleinerziehende um ihre Kinder kümmern müssen.
Das Jobcenter hat sich die geschäftspolitische Priorität gesetzt, die Kundengruppe der Alleinerziehenden in besonderer Weise zu unterstützen. Um die Beratungs- und Unterstützungsangebote des Jobcenters Segeberg in Zukunft noch besser auf den Bedarf der Alleinerziehenden abstimmen zu können, wurden im vergangenen Monat alle 1.750 alleinerziehenden Personen im Kreis Segeberg mit einem mehrseitigen Fragebogen und der Bitte um Rücksendung angeschrieben. Alle Fragen sind dafür geeignet, einen intensiven Überblick über die persönlichen und beruflichen Rahmenbedingungen der Betroffenen, aber auch und insbesondere über die noch zu bewältigenden Probleme und Unterstützungsbedarfe zu bieten.
Auswertung der Fragebög
16.08.2012
Jobcenter Kreis Segeberg
Klaus Kasch als „Glücksfee“ unterwegs
Bad Segeberg (em) 15.000 Segeberger Bürgerinnen und Bürger erhalten regelmäßig Leistungen von den drei Dienststellen des Jobcenters im Kreis Segeberg. Unter ihnen sind ca. 1.750 Personen, die sich als Alleinerziehende um ihre Kinder kümmern müssen.
Für diese Menschen bestehen besondere Heraus- forderungen, wenn es darum geht, die Hilfebedürftigkeit für sich und ihre Kinder durch die Aufnahme oder den Ausbau einer Beschäftigung zu beenden oder zu mindern.
Das Jobcenter hat sich die geschäftspolitische Priorität gesetzt, die Kundengruppe der Alleinerziehenden in besonderer Weise zu unterstützen. Gesetzliche Rahmenbedingungen, wie z. B. der in § 18 des SGB II normierte Dienstposten einer „Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt“ in jedem Jobcenter oder spezielle Förderprojekte begleiten diese Bemühungen.
Um die Beratungs- und Unterstützungsangebote des Jobcenters Segeberg in Zukunft noch besser auf den Bedarf der Alleinerziehenden abstim
18.07.2012
