Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Ein Beruf mit Zukunft – 25 Anlagenmechaniker freigesprochen

Neumünster (em) Feierlich hat Lars Krückmann, Obermeister der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) für den Kreis Segeberg, am Freitag, 14. Februar, 25 Anlagenmechaniker feierlich von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Gesellen sorgen für die Umsetzung neuer Energieformen. „Unser Handwerk ist wichtiger denn je, gerade in einer Zeit des Wandels – ob Klima oder Energie – werden die Elektriker, Kälte – und Klimatechniker, aber vor allem die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker gebraucht“, betonte Lars Krückmann. „Sie sind aktive Klimaschützer, indem Sie nachhaltige Technologien installieren und abstrakte politische Entscheidungen konkretisieren, indem Sie sie umsetzen“, erläuterte der Leiter des Berufsbildungszentrums Bad Segeberg, Martin Neumann. Er führte weiter aus: „Die SHK-Branche ist zentral für unsere Gesellschaft. Sie sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Alltags, zum Beispiel für sauberes Wasser und den Betrieb
17.02.2025
FDP Kreis Segeberg

Wirtschaften im Kreis Segeberg leichter machen: Besuch bei Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Bessere Rahmenbedingungen erreichen für das Handwerk und die Unternehmen im Kreis Segeberg: Mit diesem Ziel haben sich Helmer Krane, Kreisvorsitzender der FDP Segeberg, und Klaus J. Scheunert, Fraktionsvorsitzender der FDP im Segeberger Kreistag, mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein ausgetauscht. Für die Kreishandwerkerschaft nahmen der Kreishandwerksmeister Lars Krückmann und Carsten Bruhn als Geschäftsführer teil. „Handwerk und Mittelstand sind das Rückgrat für unseren Wohlstand. Der Kreis Segeberg hat viele wirtschaftliche Chancen, die wir Freie Demokraten nutzen wollen. Das macht den Kreis noch lebenswerter. Das heißt: mehr unternehmerische Freiheit ermöglichen, auf allen Ebenen einen kritischeren Umgang mit Bürokratie und ein gutes Investitionsklima schaffen.“ fasste Krane seine Schlussfolgerungen aus dem Austausch zusammen.  Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Schaffung guter Bedingungen für junge Schulabgänger, um eine berufliche
24.04.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH

Ein Klimaberuf mit Zukunft – 20 Gesellen freigesprochen

13.02.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Große Feier – über 700 neue Lehrlinge stärken das Handwerk

27.09.2022
Kreisverwaltung Segeberg

Deutschlandweit an der Spitze

Bad Segeberg (em) Ein Jahr Bauzeit und Kosten in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro für den (Um-)Bau und 500.000 Euro für die technische Innenausstattung später: Die neuen Werkstätten, Labore und Klassenräume für die Berufsschüler im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) am Berufsbildungszentrum (BBZ) sind fertiggestellt. Mit den technischen Neuerungen und der modernen Ausstattung spielt das BBZ nun landes- und sogar bundesweit an der Spitze der Top-Schulen mit. „Baulich haben wir heute den offiziellen Schlusspunkt gesetzt. Gleichzeitig fällt heute aber auch der Startschuss für etwas Neues, das für inhaltliches Erleben und Zukunftsfähigkeit steht“, sagte Landrat Jan Peter Schröder am Mittwoch bei der feierlichen Einweihungsfeier. „Die Auszubildenden können jetzt optimal auf die Anforderungen ihres Ausbildungsberufs vorbereitet werden“, sagte BBZ-Schulleiter und -geschäftsführer Heinz Sandbrink. Es sei nu
18.09.2017
Sanitär-Heizung-Klima-Innung

Krückmann neuer Obermeister der Sanitär-Heizung-Klima-Innung

Bad Segeberg (em) Lars Krückmann aus Norderstedt ist neuer Obermeister der Sanitär-Heizung-Klima-Innung für den Kreis Segeberg. Er folgt Volker Albers, der das Amt übergangsweise seit 2012 ausgeübt hat. Volker Albers kehrt nun wieder, absprachegemäß, auf seinen eigentlichen Posten als stellvertretender Obermeister zurück. Die Wahlergebnisse des Vorstandes und der Ausschüsse waren einvernehmlich und spiegelten so die Geschlossenheit und Solidarität der Innungsmitglieder wieder. Lars Krückmann, Norderstedt stehen im Vorstand zur Seite Stv. Obermeister: Volker Albers, Bad Segeberg Stv. Obermeister: Thomas Wiesmann, Norderstedt Stv. Obermeister: Olaf Thiel, Boostedt Mitglied (Kassenführer): Marek Willhöft, Norderstedt Mitglied (Lehrlingswart): Jens Sellhorn, Norderstedt Mitglied: Sven Wulff, Norderstedt Beisitzer: Per Ulrich Nielsen, Rickling Beisitzer: Ronald Wollmann, Trappenkamp Beisitzer: Sven Winkelmann, Tensfeld Eine Her
11.05.2016