Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Schleswig-Holstein

Freie Fahrt ins Museum mit der Museumscard

Am 23. und 30. Oktober 2025 haben Kinder und Jugendliche mit der MuseumsCard freie Fahrt bei NAH.SH, dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein. Mit der MuseumsCard können junge Menschen unter 18 Jahren kostenlos über 130 Museen, Ausstellungen und Kulturelle Bildungsorte in ganz Schleswig-Holstein und Dänemark besuchen. Als besonderes Extra gilt die MuseumsCard an zwei Donnerstagen in den Herbstferien (23. und 30.10.2025) als Fahrkarte in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie in den Regionalzügen, die zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg verkehren. Das funktioniert ganz einfach: MuseumsCard vorzeigen und fertig! Die MuseumsCard ist eine Initiative der schleswig-holsteinischen Sparkassen, des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und des Landesjugendrings in Kooperation mit dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg. Die Bus- und Bahnunternehmen in Schleswig-Holst
10.10.2025
Stadt Bad Segeberg

Vorbereitungen für Bad Segeberger Winterzauber starten

Bad Segeberg, September 2025 – Die Vorweihnachtszeit wird in Bad Segeberg auch in diesem Jahr wieder besonders stimmungsvoll: Vom 12. bis 21. Dezember 2025 verwandelt sich der Segeberger Marktplatz in einen festlichen Weihnachtsmarkt. Der „Bad Segeberger Winterzauber" wird von der Wahlstedter Agentur E. wie Event in enger Kooperation mit der Stadt Bad Segeberg veranstaltet. Besucher dürfen sich auf eine gelungene Mischung aus traditionellem Weihnachtsmarkt-Flair und abwechslungsreichem Programm freuen. Kunsthandwerker präsentieren ihre handgefertigten Produkte, während verschiedene gastronomische Anbieter für das leibliche Wohl sorgen. Ein besonderes Highlight bildet das weihnachtliche Bühnenprogramm mit verschiedenen Auftritten und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Interessierte Gastronomen, Händler und Aussteller können sich ab sofort anmelden. Die Standgebühren werden individuell nach Produkt, Standgröße und Infrastrukturbedarf verhandelt. Auf Wunsch st
08.09.2025
Karl-May-Spiele

Alexander Klaws reitet in das Tal des Todes

08.09.2025
Welttag der Senioren

Senioren Union diskutiert mit Ministerin über Sicherheit im Alter

Bad Segeberg. Unter dem Motto „Was können wir Seniorinnen und Senioren für unsere Sicherheit tun?“ veranstaltete die Senioren Union in Kooperation mit dem CDU-Kreisverband Segeberg eine Veranstaltung zum diesjährigen Welttag der Senioren im Ihlsee-Restaurant. Rund 120 Gäste waren der Einladung gefolgt, um über Sicherheit im Alter zu diskutieren – sowohl im Alltag als auch im gesellschaftlichen Zusammenleben. Als besondere Gäste begrüßten die Senioren Union Kreisvorsitzende Ursula Michalak und der CDU-Kreisvorsitzende Ole Plambeck Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack, die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, den Landtagsabgeordneten Sönke Siebke, Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen sowie den KPV-Kreisvorsitzenden Uwe Voss. Ole Plambeck eröffnete die Veranstaltung zum Weltseniorentag. "Der Tag der Senioren am 21. August eines jeden Jahres ist für uns als CDU ein wichtiger Tag, weil dieser Tag an die Lebensleistung älterer Mensc
25.08.2025
Stadt Bad Segeberg

Frauenspaziergang - Auf den Spuren von Sidonie Werner

Bad Segeberg. Ein neues Angebot der Tourist-Information und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg startet mit dem Frauenspaziergang am 30.August. Der erste Frauenspaziergang fand bereits 2023 statt und wurde von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann, initiiert. Die Nachfrage für dieses besondere Format, die Stadt Bad Segeberg unter Frauenperspektive zu betrachten und mehr über Frauenleben und Wirken zu erfahren, war groß. Ein zweiter Frauenspaziergang folgte 2024 mit dem Blick auf ein Frauenportrait, auf die Jüdin und Frauenrechtlerin Sidonie Werner. „Das Ziel ist es, Frauen, die in Bad Segeberg gelebt und gewirkt haben, sichtbar zu machen. Frauen aus der Stadtgeschichte sowie Frauenorte sollen nicht in Vergessenheit geraten“, so Inge Diekmann. Sie möchte die Erinnerungskultur von Frauen in der Geschichte von Bad Segeberg fördern und wiederaufleben lassen. In Kooperation mit der Tourist-Information soll der Frauenspazier
21.08.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Wohnhausbrand in Seth - Ausbreitung auf Dachbereich drohte

Seth (ots) - Am Montag, den 18.08.2025, erreichte die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn gegen 17:50 Uhr mehrere Notrufe, die aus einem Einfamilienhaus im Moorweg in Seth eine Rauchentwicklung meldeten. Daraufhin wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Seth, Oering und Stuvenborn mit dem Einsatzstichwort "FEU" (Feuer, Standard) alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war ein Fenster im Obergeschoss bereits geborsten. Aus dem ehemals als Küche genutzten Raum kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Das Zimmer stand im Vollbrand, der Brand drohte sich auf den Dachbereich auszubreiten. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Unter der Einsatzleitung von Gemeindewehrführer Dennis Oldenburg wurde umgehend ein Löschangriff eingeleitet. Ein Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz ging über das Treppenhaus in das Gebäudeinnere vor, während zwei weitere Trupps von außen über die Fenster vorgingen. Mehrer
19.08.2025
Senioren Union

Was können Seniorinnen und Senioren für ihre Sicherheit tun?

Bad Segeberg “Sicherheit entsteht nicht durch Zufall, sondern durch bewusste Entscheidungen” (Noah Wandres) - “Sicherheit ist eine grundlegende Voraussetzung für ein funktionierendes gesellschaftliches und demokratisches Zusammenleben”.(Sabine Sütterlin-Waack), diese Zitate symbolisieren das, was die Senioren-Union zurzeit bewegt. Deshalb haben die Mitglieder den diesjährigen Welttag der Senioren unter das Motto gestellt Was können wir Seniorinnen und Senioren für unsere Sicherheit tun? Am Donnerstag, dem 21. August 2025, um 11.00 Uhr im Ihlsee-Restaurant werden die Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack, Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz erwartet und werden Anregungen und Ratschläge geben, wie Menschen im Alter sicher sind. Zu dieser Veranstaltung, die die Senioren Union wieder in Kooperation mit dem CDU-Kreisverband durchführt, laden wir Sie sehr herzlich ein. Für einen Imbiss zahlen Mitglieder 8.-€, Nichtmitglieder 9.-€ An
14.08.2025