Artikel
MÖBEL KRAFT
Strahlende Aussichten für die Sommer-Saison!
Bad Segeberg (em) Der perfekte Sommerurlaub ein Traum, den es auf der diesjährigen Camping-Garten-Freizeit Ausstellung von MÖBEL KRAFT am Freitag, 20. April und Samstag, 21. April in großem Stil zu entdecken gibt! Rund um das 1.200 m² große Gartenmöbelzelt präsentiert Norddeutschlands größtes Möbelhaus allen Naturfreunden und Reiselustigen Wissenswertes über die Themen Garten, Landschaftsbau und „mobile Freizeit“.
Eine große Auswahl an Wohnwagen, Reisemobilen und Zweirädern führender Hersteller wartet auf alle, die im Urlaub gern „auf Achse“ sind. Für das perfekte Freizeit-Feeling zuhause bieten Fachhändler aus der Region und MÖBEL KRAFT frische Ideen und Inspirationen zur Gartendekoration und Freizeitgestaltung an. Natürlich kommen auch die Kleinen nicht zu kurz: Das kostenlose Kinderschminken am Samstag, 21. April von 10 bis 18 Uhr schafft Begeisterung und Freude beim Nachwuchs.
Ein außergewöhnliches Gewinnspiel rund um die Freizeitgestaltun
04.04.2018
Kreis Segeberg
Welt-Aids-Tag am 1. Dezember
Bad Segeberg (em) Weltweit leben etwa 33,3 Millionen Menschen mit HIV. Rund 1,9 Millionen kamen 2016 dazu. Noch lange haben nicht alle Zugang zu den lebensnotwendigen Medikamenten. Und noch immer erleben Betroffene Ausgrenzung und Stigmatisierung.
Am 1. Dezember findet deshalb jedes Jahr der Welt-Aids-Tag statt. Ziel ist es, dafür zu sensibilisieren, wie wichtig ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung ist. Auch der Kreis Segeberg möchte am kommenden Freitag, 1. Dezember, auf das Thema aufmerksam machen: Ärztin Gabriele Seidel vom Fachdienst Gesundheit informiert an diesem Tag von 10 bis 12 Uhr in der Kreisverwaltung in Bad Segeberg (Gang zwischen den Häusern A und B) rund um die Themen Aids, HIV, sexuell übertragbare Krankheiten und Verhütung.
„Man kann daran sterben, ja. Aber mit der entsprechenden Behandlung kann ein HIV-positiver Mensch heutzutage eine annährend normale Lebenserwartung haben“, sagt Gabriele Seidel. Zusammen mit ihren Kollegen bietet
29.11.2017
Wege-Zweckverband
Wie die Biotonne gut durch den Sommer kommt
Bad Segeberg (em) Der Monat Juni verwöhnt uns dieses Jahr bereits mit hohen Temperaturen und in einem parkenden Auto fühlt man sich nach wenigen Minuten bei geschlossenem Fenster wie in der Sauna. Ähnlich ergeht es Ihrer Biotonne, die meist ungeschützt in der Sonne steht und zu einem Paradies für ungebetene Gäste, wie Fliegen und Brummer, wird.
Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) gibt Ihnen einige einfache Tipps für den reibungslosen Umgang mit der Biotonne bei sommerlichen Temperaturen: Fliegen und andere Brummer lieben Gärgerüche, die durch feuchte Bioabfälle in Verbindung mit Wärme und Luftabschluss in der Biotonne entstehen.
Besonders frischer Rasenschnitt gärt sehr schnell und riecht dann sehr verlockend für die kleinen Plagegeister. Wir raten Ihnen daher: Lassen Sie Ihren Rasenschnitt etwas antrocknen, bevor Sie ihn in die Biotonne füllen. Wickeln Sie andere feuchte Abfälle, wie Obstreste, in Zeitungspapier oder in speziell
07.06.2016
AOK Nordwest
Vorsicht vor dem sportlichen Tiefschlaf im Winter
Bad Segeberg (em) Im Winter steht das Sporttreiben bei vielen Segebergern auf Sparflamme. Kalt und dunkel lädt die Jahreszeit eher zu einer Pause auf der Couch ein. Wer das Sofa aber gegen Bewegung an der frischen Luft eintauscht, profitiert nicht nur körperlich davon. Die Anstrengung setzt zusätzlich Glückshormone frei, die den Winter nicht mehr so trüb erscheinen lassen. „Sport an der frischen Luft bringt den Kreislauf in Schwung und stärkt das Immunsystem. Das ist besonders in der kalten Jahreszeit wichtig“, rät AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg.
Um sportlich fit zu bleiben, bietet der Winter zahlreiche Möglichkeiten und tolle Alternativen zu den klassischen Ausdauersportarten, wie Joggen, Walken, Inliner- oder Radfahren. So ist zum Beispiel Schlittschuhlaufen der Winterersatz für Inliner-Freunde. Curling oder Eisstockschießen sorgt für Schwung und Teamgeist. Und auch beim Schlitten fahren ist die Anstrengung nicht zu unterschätzen. Z
17.01.2013
Saunapark Bockhorn
Saunieren nach russischer Tradition
Bockhorn (sw) Entspannung pur! Im Saunapark Bockhorn finden Gestresste genau das Richtige, um dem Alltag zu entfliehen und sich im geselligen Beisammensein mit anderen Gästen ausgiebig zu erholen.
Der Familienbetrieb, geleitet von Elena und Friedrich Brakk, bietet Besuchern die klassischen Varianten Finnische Sauna, Dampfbad und Sanarium. In Planung ist außerdem eine Erdsauna. Die in Kürze entstehenden Banjas, russische Dampfbäder, werden nach russischer Tradition im Saunapark Bockhorn ebenfalls aus Holz gebaut und bestehen aus Wasch-, Ruhe- sowie Dampfraum. Um den Saunatag abzurunden, werden Ganzkörper-, Rücken- und Fußreflexzonenmassagen von einem ausgebildeten Masseur angeboten. Beliebt sind auch die Birkenzweigmassagen, die man nach der Fertigstellung in den Banjas mit Birkenzweigen selber ausführen kann. Oder man entspannt nach der Sauna im weitläufigen, schön gestalteten Garten und im hauseigenen Swimmingpool.
09.08.2012
