Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.V.

Erfolgreiches Pferdefest des Nordens: Breitensport und Vielfalt im Fokus

Bad Segeberg. Zwei Tage voller Vielfalt und besonderer Pferdemomente bot das 28. Pferdefest des Nordens an diesem Wochenende auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg. Inmitten der schleswig-holsteinischen Sommerferien war der Andrang der Zuschauer, Teilnehmer und Breitensportbegeisterten groß.   Ein vielseitiges Prüfungsangebot, die unmittelbare Nähe zum Pferd und eine harmonische und entspannte Atmosphäre zeichneten die größte Breitensportveranstaltung Norddeutschlands in diesem Jahr aus. Diverse Prüfungen schmückten das zweitägige Programm des Pferdefests des Nordens: Von Geschicklichkeitswettbewerben und Gelassenheitsprüfungen, über Führzügelwettbewerbe, Fahrprüfungen und Horse Agility, bis Hobby Horsing, Mounted Games und Bodenarbeit – das Veranstaltungshighlight im Sommer war mit allen Facetten des Pferdesports ausgestattet. „Hier auf dem Pferdefest des Nordens geht es nicht um den klassischen Turniersport, bei dem der Leistungsgedanke im Vordergrun
18.08.2025
Agentur für Arbeit

Vor den Sommerferien mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Vor den Sommerferien gab es im Kreis Segeberg mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter meldeten sich im Juli 1.070 Personen aus einer Beschäftigung, einer Ausbildung oder nach einer Qualifizierung arbeitslos. Dies sind 240 Personen mehr als im Vormonat.  Gleichzeitig beendeten auch mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit. Im Saldo ist die Arbeitslosenzahl im Juli leicht um 42 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote im Kreis bleibt unverändert zum Vormonat bei 5,1 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie 5,0 Prozent betragen.  Einen überdurchschnittlichen Anstieg um 13 Prozent gab es im letzten Monat bei den jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahre. Viele der jungen Menschen werden nach den Ferien eine neue berufliche Herausforderung antreten oder haben bereits eine Zusage fest in der Tasche. Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn, blickt daher optimistisch auf diesen Personenkreis: „Schu
31.07.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Feuerwehrunterricht als Schulfach - Erfolgsprojekt im Kreis Segeberg

Neumünster. Bereits im Sommer 2021 fiel in der Walther-Lehmkuhl-Schule (WLS) in Neumünster der Startschuss für ein ganz besonderes Pilotprojekt: Feuerwehr als reguläres Unterrichtsfach! Nach mehreren Gesprächen zwischen der WLS Neumünster und dem BBZ Bad Segeberg war schnell klar: Dieses Konzept soll auch im Kreis Segeberg umgesetzt werden. Daraufhin folgten zahlreiche Abstimmungen, Planungen und Vorbereitungen - insbesondere zwischen Kreisbrandmeister Jörg Nero und Jens Görnert, dem Abteilungsleiter der BFS I / BFS III am BBZ Bad Segeberg. Das Ziel des Projekts ist klar: Möglichst viele junge Menschen sollen für den Feuerwehrdienst begeistert werden. Ob in der Freiwilligen Feuerwehr im Heimatort oder mit Blick auf eine berufliche Karriere bei der Berufsfeuerwehr - die Motivation und Begeisterung der Schüler*innen steht im Mittelpunkt. Pünktlich zum Schuljahr 2022/23 fiel in der Berufsfachschule I (BFS I) des BBZ Bad Segeberg der Startschuss für das Projekt "Mit
24.07.2025
Stadt Bad Segeberg

Städtischer „Sommerpass“ 2025 fertiggestellt

Bad Segeberg. Der Sommerpass steht in den Startlöchern: Ab dem 01.07.2025 können Kinder und Jugendliche sich an allen Schulen, dem WortOrt oder dem Jugendzentrum „Mühle“ die Sommerpässe abholen und für viele verschiedene Angebote anmelden.  Da es in 2025 keinen kreisweiten Ferienpass geben wird, hat das Team der städtischen Kinder- und Jugendarbeit ein vielversprechendes Pendant für die Kinder aus Bad Segeberg und der Umgebung zusammengestellt. Egal ob Ponyferien, Sportveranstaltungen oder auch Kreativangebote – jede Sparte ist vertreten.
20.06.2025
Karl-May-Spiele

Neues Plakat macht Lust auf ein Abenteuer voller Action

Bad Segeberg (em) Dynamisch, episch und voller Action – so präsentiert sich das neue Plakat der Karl-May-Spiele für das Abenteuer „Halbblut“. Die Gestaltung des Motivs lag zum vierten Mal in den Händen von Illustrator Samson Goetze aus Osterrönfeld bei Rendsburg. In Kürze soll das Plakat in ganz Norddeutschland hängen und Lust auf einen Besuch im Bad Segeberger Freilichttheater am Kalkberg machen. Die Präsentation des Plakates ist der Startschuss für die neue Werbekampagne.  Nach dem betont gefühlvollen Motiv des Vorjahres greift Samson Goetze erneut die Stimmung der Inszenierung auf und gibt einen Vorgeschmack auf die Handlung. Eine explodierende und von einer Brücke stürzende Lokomotive symbolisiert die actionreichen Kämpfe um ein Eisenbahnercamp in den Jagdgründen der Comanchen.  Das glamouröse Schurkenpaar Donna und Charles Leveret (Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith) hat seine Schusswaffen gezogen. „Man ahnt, dass beide wild entschlossen s
02.05.2025