Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Schule im Alsterland

Mehr Bewegung für Kinder: Sparkasse unterstützt Betreute Grundschule in Nahe

Nahe (em) Bewegung ist ein zentraler Bestandteil einer gesunden Entwicklung im Kindesalter. Die Betreute Grundschule in Nahe setzt sich deshalb gezielt dafür ein, ihren Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung zu bieten – und hat dabei tatkräftige Unterstützung erhalten. Mit einer Spende von 1.500 Euro ermöglicht die Sparkasse in Nahe die Anschaffung neuer Spiel- und Bewegungsgeräte. „Regelmäßige Bewegung ist im Schulalter keine optionale Freizeitbeschäftigung, sondern eine wesentliche Voraussetzung für eine gesunde, glückliche und erfolgreiche Entwicklung der Kinder“, erklärt Christian Roussety, Leiter der Betreuten Grundschule in Nahe. „Schulen sollten gezielt Räume schaffen, um die natürliche Bewegungsfreude der Kinder aktiv zu fördern – und genau das tun wir hier. Wir freuen uns riesig über die finanzielle Unterstützung, die uns das ermöglicht.“ Mit dem gespendeten Betrag wurden drei neue Fahrzeuge sowie e
16.04.2025
Kreis Segeberg

Europa vor der Haustür – Wahlaufruf von Landrat und Kreispräsident

Kreis Segeberg. In Europa herrscht Krieg. „Und nicht nur deswegen brauchen wir den Zusammenhalt mit den anderen europäischen Staaten“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Er hält die bevorstehende Europawahl am Sonntag, 9. Juni, für noch wichtiger als jene vor fünf Jahren, denn gemeinsam gelte es dieses Mal, einen starken Rechtsruck in der Europäischen Union (EU) zu vermeiden.  „Europa muss stärker werden, nicht schwächer durch nationalistische Interessen.“ Zusammen mit Kreispräsident Jörg Buthmann ruft Schröder daher alle Berechtigten auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich mit der eigenen Stimme ins politische Geschehen einzumischen.  Rund 650 Kilometer trennen Bad Segeberg vom Europäischen Parlament in Brüssel, 730 Kilometer sind es von Norderstedt zum Europäischen Rat nach Straßburg. Was zunächst sehr weit weg vom täglichen Leben im Kreis Segeberg klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinschauen aber als komplettes Gegenteil, denn der Ei
31.05.2024
Kreisjugendringes Segeberg

Spielepool des Kreisjugendringes Segeberg e.V. für Familien

Kreis Segeberg (em) Deutschland ist wieder im Lockdown und wir sind noch einmal gezwungen zu Hause zu bleiben. Dieses Jahr verlangt uns allen Beträchtliches ab. Aber was zur Eindämmung der Pandemie notwendig ist, hat auch soziale, gesundheitliche und psychische Folgen, die nicht ignoriert werden dürfen. „Einsamkeit, Ängste und Frust nehmen zu“, bilanziert der Deutsche Bundesjugendring die 2. JuCo Studie vom Forschungsverbund „Kindheit Ju-gend Familie in der Corona-Zeit“ der Universitäten Hildesheim und Frankfurt aus dem No-vember 2020. „Für manche Familien und junge Menschen sind die aktuellen Bedingungen extrem schwierig“, glaubt Sophie Baierl, Bildungsreferentin beim Kreisjugendring Segeberg e.V. (KJR). Damit Kindern, Jugendlichen und Familien nicht nur Opfer abverlangt werden, stellt der KJR seine Spielgeräte unentgeltlich (gegen Pfand) zur Verfügung, um Abwechslung im Lockdown-Alltag zu bieten: Ihr sucht ein last minute Weihnachtsgeschenk? Dann ü
18.12.2020
Kreis Jugend Ring Segeberg e.V.

Spielepool für Familien zur Freizeitgestaltung

Bad Segeberg (em) Seit Wochen haben Schulen und Kitas geschlossen. Entlastung bekommen derzeit nur ausgewählte Familien durch eine Notbetreuung. Nicht alle Kitas und Schulen bieten Aufgaben oder Angebote zur Freizeitgestaltung in der Selbstisolation, sodass Eltern, Kinder und Jugendliche schon mal ans Ende der Kreativität gelangen können. Gleichzeitig können Jugendgruppen und vereine auf Grund des Versammlungsverbots keine Spielangebote und Gruppen machen. Deshalb werden die Spielgeräte, die der Kreisjugendring Segeberg e.V. (KJR) auf Lager hat, derzeit nicht ausgeliehen. Bevor Lacrosse, Stelzen oder Jonglage-Geräte in unserem Lager verstauben, wollen wir Familien mit Kindern während der Corona-Beschränkungen ermöglichen, ihre Freizeitbeschäftigung mal wieder aufzupeppen“, so Sophie Baierl, Bildungsreferentin beim KJR. „Die Ausleihe von Spielgeräten durch Familien, die im Kreis Segeberg wohnen, während der Corona-Beschränkungen ist kostenfrei gegen
29.04.2020
Wege-Zweckverband

Holzspielzeug-Übergabe an die Stadt Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Im Rahmen des Azubi-Teamtrainings bauten die Auszubildenden des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) ein Holzspielgerät in Form eines Müllwagens und strichen dieses in der typischen orangen Farbe. Das fertige Spielgerät wurde unter den Mitgliedsgemeinden während eines Workshops zur Neustrukturierung des WZV Ende 2016 unter den teilnehmenden Bürgermeistern verlost. Die Stadt Bad Segeberg zog das entscheidende Los und freute sich über Ihren Gewinn! Die Stadt wünschte sich das Holzspielgerät für den Kinderspielplatz „An den Fischteichen / An der Trave“, da in dem Wohngebiet viele Kinder leben, der Spielplatz offen für jedes Kind zugänglich ist und die großzügige Fläche Platz für weitere Spielgeräte bietet. Das Holzspielgerät wurde über die Ostertage durch den WZV montiert sowie TÜV-zertifiziert und am 26. April erfolgte die „schlüsselfertige“ Übergabe an Herrn Bürgermeister Schönfeld durch den WZV-Verba
26.04.2017
Wege-Zweckverband

WZV-Holzschiff geht in Hasenkrug vor Anker

Bad Segeberg (em) Wenn Schiffe auf Sandbänke auflaufen, ist das eigentlich immer eine Katastrophe. Anders aber in der Gemeinde Hasenkrug. Dort freut man sich sogar über das Schiff, das jetzt auf dem neu gestalteten Spielplatz am Dorfhaus vor Anker ging. Durch einen Newsletter des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg), der als sogenannte „Hauspost in Orange“ vierteljährlich an alle Gemeindevertreter im Kreis Segeberg versendet wird, erfuhr Hasenkrugs Bürgermeister Bernd Aszmoneit von der Verlosung eines großen Holzschiffes. Das Spielgerät hatten die Auszubildenden des WZV bei einem gemeinsamen Teamtraining eigenhändig gebaut und wollten es auf diesem Wege unter den 94 Mitgliedsgemeinden der WZV-Familie verlosen. Das Oberhaupt der Gemeinde Hasenkrug meldete seine Teilnahme in letzter Minute an und wurde unter 23 Mitbewerbern als glücklicher Gewinner ausgelost. „Das kommt für uns wie gerufen“, freut sich auch der stellvertretende Bürge
24.03.2016
ErlebnisWald Trappenkamp

Mit der Waldpädagogik der SHLF auf einem guten Weg!

Bad Segeberg/Trappenkamp (em) Zu der jährlichen Information über das abgelaufene Jahr und zu einem Ausblick auf die neuen Angebote in 2016 luden die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) in den ErlebnisWald Trappenkamp ein. „Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten AöR sehen die Waldpädagogik im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung als ein wichtiges Unternehmensziel. Der ErlebnisWald ist dabei das waldpädagogische Zentrum“, sagt Peter Knierim, zuständiger Abteilungsleiter bei den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten. Für diese Aufgabe erhalten die SHLF einen Zuschuss des Landes Schleswig-Holstein im Rahmen einer Zielvereinbarung (für 2015-2018, jährlich 1.438.400 €). Die Bildungsaufgabe der Landesforsten wird i.W. vom ErlebnisWald Trappenkamp und den beiden Jugendwaldheimen wahrgenommen. 15 MitarbeiterInnen sind in diesem Unternehmensbereich ausschließlich für diese Aufgabe beschäftigt, weitere 6 MitarbeiterInnen und etwa 10 Honora
29.01.2016
CDU

Erfolgreiche Saison für die Veranstaltungslogistik

Bad Segeberg (em) Eine erfolgreiche erste Saison hat der Veranstaltungsservice vom CDU Kreisverband hinter sich gebracht. Im Sommer war Logistik-Chef Hans Walter Hahn an den meisten Wochenenden gleich mehrfach unterwegs. Das „rundum-sorglos-all-inclusive-Veranstaltungspaket“ mit Luftkammerpavillons, Tontechik, Stehtischen, Dropflags bis hin zur Seifenblasenmaschine war im Dauereinsatz. Die Aufträge reichten von der Schulnotenaktion in der Fußgängerzone und RegioSchau in Bad Segeberg bis zum Drachenfest in Henstedt-Ulzburg. „Im nächsten Jahr wird der CDU Kreisverband Segeberg sein Angebot an die Ortsverbände und Vereinigungen noch erweitern. Es kommen Spielgeräte vom Glücksrad bis zum Tischkicker und besondere Ausstattungen wie das Dreifachwaffeleisen, das Waffeln im CDU-Logo-Format backt hinzu.“, verspricht der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann eine tolle Saison 2016. Das CDU-Veranstaltungslogistikcenter in Borstel mit s
25.09.2015