Videos
Artikel
NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein
Sommerferienticket Schleswig-Holstein 2018
Kreis Segeberg (em) Im echten Norden gehen junge Menschen während der Sommerferien besonders günstig auf Entdeckungsreise. Mit dem Sommerferienticket sind sie sechs Wochen lang mit Bahn und Bus mobil für nur 1 Euro pro Tag. Das Ticket gilt im gesamten Nahverkehr in Schleswig-Holstein und bis nach Hamburg. Zudem bieten über 40 Partner attraktive Vergünstigungen.
Ob an den Strand, zum Shopping oder ins Kino mit dem Sommerferienticket sind Ausflügen (fast) keine Grenzen gesetzt: Während der gesamten Schulferien vom 7. Juli bis 19. August können beliebig viele Fahrten mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in ganz Schleswig-Holstein unternommen werden. Der Ausflug ins benachbarte Hamburg ist ebenfalls inklusive, denn das Sommerferienticket gilt auch in den Nahverkehrszügen aus Schleswig-Holstein bis Hamburg-Altona und Hamburg Hbf. Für die Weiterfahrt in Hamburg gibt es ermäßigte Anschlusskarten. Auch für die Kieler Fördeschifffahrt (SFK) gibt es günstige Zusat
06.06.2018
Tennisverband Schleswig-Holstein
Deutscher Meister und Norddeutsche Meisterinnen aus SH
Wahlstedt/Essen (em) Bei den deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Essen wurde Niklas Guttau (NTSV Strand 08) Deutscher Meister im Doppel. Bei den parallel verlaufenden U12 Masters des Deutschen Tennis Bundes (DTB) heißt der Vizemeister Bon Lou Karstens (TG Düsternbrook). Und Carla Intert (TC RW Wahlstedt) sowie Katharina Nau (TK Mölln) sind Norddeutsche Meisterinnen (U9) im Mannschaftswettkampf Orange- und Green-Cup Masters geworden.
An den deutschen Jugendmeisterschaften nahmen aus Schleswig-Holstein teil: U18: Niklas Guttau, Katharina Huhnholz (TC An der Schirnau); U16: Lewie Lane (NTSV Strand 08), Sibel Demibarga (TC An der Schirnau), U14: Kim Auerswald (TC An der Schirnau), Kia Bu (TV Uetersen), Beim U12 Masters waren aus Schleswig-Holstein zugelassen: Georg Israelan (Lübecker Ballspielverein Phönix v. 1903) und Bon Lou Karstens. Betreut wurden die jungen Nachwuchstalente von Herby Horst und Maik Schürbesmann, Verbandstrainer.
„Der erste Tag war für uns
30.11.2017
VHS
Theodor Storm ist Thema in der Klinik
Bad Segeberg (em) Zu einer weiteren Veranstaltung der Vortragsreihe Kultur im Klinikum (KiK), einem Kooperationsprojekt der Segeberger Kliniken und der Volkshochschule Bad Segeberg, lädt die VHS am Montag, 27. November um 19.30 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Segeberger Kliniken statt. Der Eintritt ist wie immer frei.
Im Mittelpunkt steht der norddeutsche Dichter Theodor Storm, der vor genau 200 Jahren geboren wurde. Theodor Storm gilt als einer der großen Erzähler des 19. Jahrhunderts und er gehört wie sein Dichterfreund Fontane meinte zu den besten Lyrikern, die nach Goethe kommen. Thomas Mann nannte ihn einen Meister: „Er ist ein Meister, er bleibt!“
Kein anderer Dichter hat in seinem Werk die Menschen, die Landschaft und die Natur dieser Region so eindrucksvoll beschrieben, wie Storm. Eingeladen hat die VHS Karl-Heinz Langer aus Bordesholm, der in einer Lesung unter dem Titel „Am grauen Strand, am grauen Meer“ Leben und Werk des Husum
20.11.2017
Kreis Segeberg
Ausstellung: „Das Alter in der Karikatur“
Bad Segeberg (em) Zürich, Brüssel, Hamburg, München und jetzt Bad Segeberg: Die Wanderausstellung „Das Alter in der Karikatur“ macht Station im Kreishaus und zeigt in Form von Satire und zeitgenössischer Karikatur ab kommendem Montag Klischees, Vorurteile und Wahrheiten über Senioren.
„Botox Boom“ etwa heißt eine Zeichnung von Gerhard Haderer. Sie bildet eine gealterte Pipi Langstrumpf ab, deren Gesichtszüge aber dennoch so straff wirken wie die eines Kindes. „Der Adler“, ebenfalls von Haderer, zeigt eine jüngere und eine ältere Dame in Badekleidung am Strand, wie sie über die Optik von Tattoos im Alter sprechen.
Die Karikaturen werfen ein Schlaglicht auf das vermeintlich Hässliche, auf Falten, ein ungepflegtes Äußeres, auf schwindende Attraktivität und Krankheit. Der Betrachter wird mit der schonungslosen Realität konfrontiert; kann sich ein Schmunzeln hier und da aber nicht verkneifen. Neben Werken von Haderer sind unter anderem Bilder von F
05.05.2017
Pferdesportverband Schleswig-Holstein
„Ladies First“ beim Landesturnier
Bad Segeberg (em) „Ladies First“ ist das Motto des Landesturnieres 2016 - zumindest in der „Herren“-Wertung der Springreiter. Aber es war nicht der Gentleman-Faktor, der am Ende ausschlaggebend war, sonders die überlegene Leistung von Evi Bengtsson und La Pasion de la Ulika. Für sie ist es der zweite Titelerfolg bei den Landesmeisterschaften in Folge: „Klar bin ich Happy.“ Die Titelverteidigerin hat auch viel Lob parat für den Veranstalter: „Der Platz ist super, die Parcours waren interessant, die Stimmung war hervorragend - ein schönes Turnier, eine bleibende Erinnerung.“ Der zweite Platz ging an Carsten-Otto Nagel und Womanizer, dritte wurden Niclas Aromaa und Chairman.
In der Damenwertung noch am letzten Tag abgefangen wurde die Hongkong-Chinesin Raena Leung - die Schülerin von Mike Patrick Leichle hatte zwei Tage überlegen im Parcours mit Folinde van het Slagershof dominiert. Am Ende aber war es ein Eintausendstel, das Berit Naeve aus Groß-Wittensee
12.09.2016
Pferdesportverband
Meisterpremiere für Laura Hackbarth und Wolfgang Schade
Bad Segeberg (em) Eine Goldmedaille nach der anderen durfte Dieter Medow, Vorsitzender des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein, am Sonntag, 14. September, verteilen. Eine schöne Aufgabe, hat man es doch ständig mit zufrieden dreinschauenden Reiterinnen und Reitern zu tun. Das Ganze auch noch vor rund 6.000 Zuschauern. Besondere Freude dürften Medow vor allem die vielen jungen Medaillenträger bereitet haben. Und das 66. Landesturnier schrieb Geschichte: Zum ersten Mal überhaupt in den mehr als 60 Jahren wurde eine Frau Landesmeister(in) im Springen der Herren. Laura Jane Hackbarth aus Brickeln ritt den Männern im Sattel die Goldmedaille mit Tequila Sunrise weg.
Bereits 2013 gewann die 23-jährige Silber, jetzt folgte nach drei sehr sorgfältig und klug gerittenen Wertungsprüfungen erstmals der Titel, zudem wurde Hackbarth Zweite im Großen Preis von Schleswig-Holstein, Preis der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Wichtiger war ihr der Titel: „Ich bin so stolz, das w
16.09.2014
AOK NORDWEST
Im Urlaub vor der Sonne schützen
Bad Segeberg (em) Egal, ob am Strand, in den Bergen oder auf dem Schiff: Im Urlaub ist die Sonne meist ständiger Begleiter. Häufig sind Sonnenbrände vorprogrammiert. Das kann gefährlich werden, denn wer sich der Sonne zu intensiv aussetzt, erhöht sein Hautkrebsrisiko um ein Vielfaches. Jährlich erkranken über 7.000 Menschen in Schleswig-Holstein, etwa zu gleichen Teilen Männer und Frauen, neu an Hautkrebs mit steigender Tendenz. Bei dieser Krebsart ist aber die Möglichkeit, sie frühzeitig zu entdecken, besonders gut.
Denn Veränderungen auf der Haut lassen sich oft schon mit bloßem Auge erkennen. Daher sollte regelmäßig ein Hautkrebs-Check durchgeführt werden, den die gesetzlichen Krankenkassen ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre übernehmen. „Die AOK NORDWEST bietet ihren Versicherten hingegen bereits ab dem 20. Lebensjahr das Hautkrebs-Screening als zusätzliche Leistung an“, so AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg.
Beim Hautkr
14.07.2014
