Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Artikel

Kreis Segeberg

Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein

Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Den Anfang macht zunächst der Antrag auf Schüler*innen-Bafög. „Damit schlägt der Kreis ein neues Kapitel in der modernen und bürger*innennahen Verwaltung auf“, freut sich Stephanie Viktorin, Projektverantwortliche beim Kreis.  Bafög für schulische Ausbildungen wird gewährt, wenn Auszubildenden die erforderlichen Mittel für ihren Lebensunterhalt und ihre Ausbildung anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Das Bafög ermöglicht Schüler*innen, die Ausbildung an einer beruflichen oder weiterführenden Schule zu ergreifen, die ihren Neigungen entspricht – auch wenn die Elter
27.09.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Streit ums Erbe? Mit einem Pflichtteilsvergleich lässt sich vieles entspannter regeln

16.04.2025
Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg

Ohne seelische Gesundheit geht es nicht

Bad Segeberg (em) Am 10. Oktober findet der Welttag für seelische Gesundheit (World Mental Health Day) statt, um auf deren Bedeutung aufmerksam zu machen. Denn psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angst- und Suchterkrankungen gehören zu den häufigen Krankheiten in Deutschland. Auch der Stress am Arbeitsplatz steigt und die Krankschreibungen aufgrund seelischer Probleme nehmen seit Jahren kontinuierlich zu.   Wer sich an seinem Arbeitsplatz wohl fühlt, fehlt im Durchschnitt an 9,4 Tagen im Jahr. Wer nicht gerne zur Arbeit geht, fehlt an 19,6 Arbeitstagen, also doppelt so häufig. So ist seelische Gesundheit ein wesentlicher Faktor für die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz, der immer häufiger beeinträchtigt ist. Das spiegelt sich auch in den Beratungsfällen der Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg wider, von denen ein bedeutender Teil aus psychischen Belastungssituationen kommt und nach beruflichen Möglichkeiten und Umorientierungen sucht. Di
24.09.2023
Stadt Bad Segeberg

Online-Kurs für Mütter „Familien-Alltag mit Leichtigkeit“

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher lädt zu einer Reihe von Online-Treffs für Mütter mit Coach Nadine Sorgenfrei ein. Nur wenn es Mama gut geht, kann es auch der Familie gut gehen! Mamas müssen heutzutage Kinder, Haushalt und Job schaffen, dabei tip-top aussehen und immer gut gelaunt sein. Das ist viel (zu viel)! und kann zu Stress, Unzufriedenheit, Gereiztheit oder sogar Kopf- und Rückenschmerzen führen. Aber das muss nicht so sein. Bei den Treffen lernen die Mütter wichtige Impulse und erfolgreiche Strategien, um ihren Familienalltag mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu genießen. Der erste kostenlose Workshop findet am Samstag, den 15.10.22 von 10:00-13:00 Uhr statt. Anschließend haben die Mütter die Möglichkeit sich bei den Online-Abenden zu verschiedenen Themen auszutauschen. Die Online-Abende finden dienstags ab 18.10.22 in der Zeit von 20:00-21:00 Uhr statt. Anmeldung und Zugangslink bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unt
27.09.2022
Aktuell

Tschüss Onkel Jürgen! Erinnerungen von Uwe Voss

Nahe (em) Tschüss Onkel Jürgen. Jürgen Drews war häufig Gast in „Vossis“ Musikdampferprogramm, dem erfolgreichsten Touristik-Unterhaltungsprogramm der 80er und 90er Jahre. Uwe Voss, Pressekoordinator der CDU damals als "Vossi" sehr erfolgreich, erinnert sich zum Bühnenfinale von Jürgen Drews an seinen Kollegen: Loide, Loide, Loide, - Vossi mein Alter“ ruft er in sein Handy als ich ihn im Auto erwische. Später hat mir Jürgen Drews erzählt, warum er sich so gut an meinen Spruch erinnern kann. Jürgen war Stargast in meinem Musikdampferprogramm auf der „Nils Holgersson“ gewesen. Er hatte mit Ramona eine der Kabinen direkt unter der Bar. „Ich kämpfe da mit Ramona um ein neues Leben und höre dauernd Deinen blöden Schnack - Loide, Loide, Loide, Alter. Wäre es ein Junge geworden, hätten wir ihn Nils (nach Nils Holgersson) genannt.“ Es wurde eine Tochter und sie heißt Jolina. Natürlich weiß ich auch nicht, wie genau Onkel Jürgen nachgerechnet
13.07.2022
KulturAkademie Segeberg

Workshop für Erwachsene: „Tschüss Alltag – Hallo Ich“

Bad Segeberg (em) Wo der Kopf festgefahren ist, befreit das Malen uns von alltäglichen Strukturen, baut Stress ab und führt zu innerer Gelassenheit. Am Sonntag, 26. Juni von 10 bis 12 Uhr, findet in der JugendAkademie Segeberg (Marienstraße 31) ein Workshop zum Thema Achtsamkeit statt. Dieser richtet sich an alle Erwachsenen, die sich neue Kraft und Selbstbestimmtheit im Alltag wünschen. Die Referentin Margot Migge leitet durch Achtsamkeits- und Entspannungsübungen einen freien Malprozess ein, der die Teilnehmenden dabei unterstützt, im Hier und Jetzt anzukommen. Das intuitive Malen bietet eine Möglichkeit, der eigenen Spur im Leben und auf dem Papier nachzugehen und ohne Bewertung in einen Prozess des Kreierens und Seins zu tauchen. Es sind keine Malkenntnisse erforderlich. Ideen und Impulse laden ein, alte Strukturen zu hinterfragen und das Malen auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben. Der Workshop kostet 20 Euro zzgl. 5 Euro Material. Die feste Anmeldung
10.06.2022
Kreis Segeberg

Schneekatastrophe - Kreis probte für den Ernstfall

Kreis Segeberg (em) Starker Schneefall und Sturm haben den Norden im Griff. Von der Ostsee kommend, spitzt sich die Lage weiter zu. Schneeverwehrungen machen ein Durchkommen nur noch schwer möglich; immer mehr Städte und Gemeinden werden von der Außenwelt abgeschnitten. In einigen Schulen sind Schüler*innen gestrandet. Ein Zug mit vielen Pendler*innen steckt fest und auf der Autobahn geht nichts mehr vorwärts. Es gibt erste kleinere Stromausfälle, größere kündigen sich bereits an. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Was sich wie ein Thriller liest, könnte auch im Kreis Segeberg wieder zur Realität werden so wie bereits 1978/79. Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, probt der Katastrophenschutzstab des Kreises Segeberg einmal jährlich Szenarien wie dieses. Kürzlich war es wieder soweit: Drei Tage lang übten Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung sowie Fachberaterinnen von Bundes- und Landespolizei, Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz (DRK), Rettungsdienst, Te
23.05.2022
Familienzentrum Spurensucher

„Familien-Alltag mit Leichtigkeit“

Bad Segeberg (em) Nur wenn es Mama gut geht, kann es auch der Familie gut gehen! Mamas müssen heutzutage Kinder, Haushalt und Job schaffen, dabei tip-top aussehen und immer gut gelaunt sein. Das ist viel (zu viel)! Und kann zu Stress, Unzufriedenheit, Gereiztheit oder sogar Kopf- und Rückenschmerzen führen. Aber das muss nicht so sein Das Familienzentrum Spurensucher lädt Mütter zu einem Online-Kurs mit Coach Nadine Sorgenfrei ein. Der Kurs besteht aus zehn Abenden und beginnt am Donnerstag, den 03.03.2022, in der Zeit von 20:00 -21:00 Uhr. Bei dem Online-Kurs lernen die Mütter wichtige Impulse und erfolgreiche Strategien, um ihren Familienalltag mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu genießen. Die entspannte, gelassene Mutter kann mit ihren Kindern und ihrem Partner liebevoll und geduldig sein. Anmeldung und Zugangslink bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de Weitere Informationen sind auf der Homepage des Fam
11.02.2022