Artikel
AOK NordWest
Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub
Bad Segeberg (em) Endlich Urlaub und die schönste Zeit des Jahres gesund genießen. Krank im Urlaub – das wünscht sich im Kreis Segeberg wirklich niemand. Noch schlimmer ist es, wenn der Krankheitsfall nicht vorbereitet ist. Eine gut sortierte Reiseapotheke ist deshalb unverzichtbar. Sie enthält alle Medikamente, die auch sonst regelmäßig eingenommen werden und ebenso in der Hausapotheke im Kreis Segeberg zu finden sind. Darüber hinaus gilt: Egal, wohin die Reise auch geht, der Inhalt der Reiseapotheke sollte darauf abgestimmt sein. Die Zusammenstellung richtet sich aber auch nach dem persönlichen Gesundheitszustand der Reisenden. „Für chronisch kranke Reisende, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, ist eine gute Reisevorbereitung besonders wichtig. So sollte bereits vor Reiseantritt sichergestellt sein, dass die benötigten Arzneimittel auch in ausreichender Menge vorrätig sind“, rät AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
Eine Wanderung in den bayri
10.07.2025
Lions Club Segeberg
Über 10.000 Euro für „gute Zwecke“ durch den Lions Club
Bad Segeberg (em) Mehr als 30 Jahre veranstalten die Lions-Clubs in der Region Segeberg ein Golfturnier; seit einigen Jahren federführend organisiert durch den Lions Club Segeberg. Gerade wegen der langen Tradition sind die Turniere weiterhin beliebt: Mit gut 50 Anmeldungen war auch in diesem Jahr eine gute Grundlage für den sportlichen Wettstreit gegeben; leider gab es kurz vor dem Turnier noch einige Absagen.
Im Vorfeld war die Suche nach Sponsoren für die Veranstaltung, die mit Geld- und Sachspenden das Turnier zu einer finanziell erfolgreichen Activity des Clubs machen, wie im Vorjahr gerade vor dem wirtschaftlichen Hintergrund beeindruckend. Nach den bisherigen Zahlenauswertungen zeichnet sich ab, dass in diesem Jahr mehr als 12.000 Euro von den Sponsoren eingenommen werden konnten. Bereits bei der Auslobung des Turniers war festgelegt worden, dass sämtliche Überschüsse für verschiedene Kinder- und Jugendprojekte des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis S
02.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Gefahr durch Wald- und Vegetationsbrände
Bad Segeberg (em) Gerade in den Sommermonaten steigt die Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden. Anhaltende Trockenheit und auch häufig die unachtsame Entsorgung von Grillgut, Zigaretten oder Glasmüll sorgen immer wieder dafür, dass Feuerwehren Brände dieser Art in kleinem, aber auch größerem Ausmaß löschen müssen. Rund 85% der Wald- und Flächenbrände haben eine nichtnatürliche Ursache! Nach sind die Meteorologen sich nicht sicher, wie die Temperaturen in den kommenden Wochen aussehen werden.
Bereits für die kommende Woche werden aber Temperaturen um die +27°C erwartet. Natürlich kann man dies nie genau vorhersagen, jedoch sind die Feuerwehren entsprechend vorbereitet.
Für den mit knapp 4000 Hektar großen Bereich des Schleswig-Holsteinischen Landesforst im Kreis Segeberg, ist man seit einigen Jahren gut vorbereitet: Es gibt ein entsprechendes Waldbrandkonzept und auch an strategischen Orten sind Brunnen und Zisternen vorhanden, um eine Wasserförderun
18.07.2022
Kreis Segeberg
Schneekatastrophe - Kreis probte für den Ernstfall
Kreis Segeberg (em) Starker Schneefall und Sturm haben den Norden im Griff. Von der Ostsee kommend, spitzt sich die Lage weiter zu. Schneeverwehrungen machen ein Durchkommen nur noch schwer möglich; immer mehr Städte und Gemeinden werden von der Außenwelt abgeschnitten. In einigen Schulen sind Schüler*innen gestrandet.
Ein Zug mit vielen Pendler*innen steckt fest und auf der Autobahn geht nichts mehr vorwärts. Es gibt erste kleinere Stromausfälle, größere kündigen sich bereits an. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf.
Was sich wie ein Thriller liest, könnte auch im Kreis Segeberg wieder zur Realität werden so wie bereits 1978/79. Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, probt der Katastrophenschutzstab des Kreises Segeberg einmal jährlich Szenarien wie dieses. Kürzlich war es wieder soweit: Drei Tage lang übten Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung sowie Fachberaterinnen von Bundes- und Landespolizei, Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz (DRK), Rettungsdienst, Te
23.05.2022
Gero Storjohann
Gero Storjohann mit MIT-Kreisverbänden auf Planwagen-Tour
Trappenkamp (em) Am Freitag, 21. August folgte der CDU Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann der Einladung von den MIT-Kreisverbänden Segeberg und Plön zu einer gemeinsamen Planwagenfahrt durch den Erlebniswald Trappenkamp.
Die MIT Kreisvorsitzenden Torsten Kowitz Christian Rahe hatten zu der originellen Veranstaltung zum Thema “Forstwirtschaft und Trinkwasserproduktion“ eingeladen. Auf dem von Pferden gezogenen Planwagen erfuhren die Teilnehmer vom Förster Thomas Jacobi zusätzlich zudem einiges über die Folgen der Trockenheit und den Schäden durch Borkenkäfer. Die schleswig-holsteinischen Landesforsten bewirtschaften rund ein Drittel der insgesamt 173.412 Hektar großen Waldfläche Schleswig-Holsteins.
24.08.2020
Kreis Segeberg
Keine Bollerwagentour an Himmelfahrt
Bad Segeberg (em) Party am See mit dem Bollerwagen? In Zeiten von Corona gelten an Christi Himmelfahrt (21. Mai), am so genannten Vatertag, die bekannten Hygienemaßnahmen und Kontakteinschränkungen. Das bedeutet: Kontakte zu anderen Personen als den Angehörigen des eigenen Haushalts sind weiterhin untersagt.
Nach wie vor gilt die Regelung, dass sich ein Haushalt nur mit einem weiteren treffen darf. Damit sind Ansammlungen im öffentlichen Raum mit einer größeren Anzahl von Personen verboten.
Dies gilt gleichermaßen für das Grillen im Park oder auf öffentlichen Grillplätzen. Wichtig: Aufgrund der derzeit herrschenden Trockenheit und damit einhergehenden erhöhten Waldbrandgefahr sollte vom Grillen in Parks oder der freien Natur abgesehen werden.
Der Abstand von 1,5 Metern zu anderen Menschen ist grundsätzlich bis auf wenige Ausnahmen (u.a. physische Barrieren vorhanden, innerhalb der Familie oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts) immer einzuhalten. W
19.05.2020
Landesfeuerwehrverband
Feuerwehr warnt vor Wald- und Flächenbrandgefahr
Kreis Segeberg (em) Das anhaltende frühsommerliche Wetter mit anhaltender Trockenheit lässt die Waldbrandgefahr steigen. Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein weist daraufhin, dass landesweit die Stufe 3 und teilweise bereits die Stufe 4 (zweithöchste Stufe) in Schleswig-Holstein erreicht wurde bzw. in den nächsten Tagen zu erwarten ist.
Nur durch den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur lassen sich Wald- und Flächenbrände vermeiden. Bitte beachten Sie die Sicherheitstipps der Feuerwehr für Natur und Grillvergnügen:
Beachten Sie das absolute Verbot für offenes Feuer in Wäldern; dies gilt auch für Grillfeuer -
fragen Sie nach ausgewiesenen Grillplätzen...und halten Sie dort die aktuellen Kontaktregeln
ein.
Ebenso ist es verboten, in den Wäldern zu rauchen.
Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster.
Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Grasfläch
21.04.2020
WZV
450 Kartoffelknollen für Kitas und Grundschulen
Bad Segeberg / Wahlstedt (em) „In die Erde, fertig, los!“ Beim diesjährigen Pflanzwettbewerb vom Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte (MMFV) dreht sich in 33 Kindergärten und 13 Grundschulen aus dem Kreis Segeberg alles um die Kartoffelknolle „Birgit“.
„Birgit“ kommt aus der Region, von Jens Steenbock, der in Bark einen großen Kartoffelbetrieb hat. Mit 460 Kartoffelknollen hat Alia Zentel, die beim MMFV ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert, Schulen und Kitas versorgt. Damit die Erdäpfel gut wachsen, gehört ein Kompost-Gutschein, der auf den WZV-Recyclinghöfen eingelöst werden kann, mit zu einem guten Start. Eine Pflanzanleitung und ein Kartoffeltagebuch, in dem Wachstum, Pflege und besondere Erlebnisse mit den Kartoffeln notiert werden können, runden das Paket ab.
Als erstes können die Kinder erleben, wie die Kartoffeln keimen. Dazu müssen die Kartoffeln an einen hellen, warmen Ort gelegt werden. Wenn die kleinen Tr
25.04.2016
