Videos
Das Finanzhaus Immobilien Philipp Frank
So entwickeln sich Zinsen und Immobilienmarkt in 2025
18.12.2024
Das Finanzhaus Immobilien Philipp Frank
Deshalb unbedingt einen regionalen Immobilienmakler!
04.06.2024
Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Versteckter Sachmangel nach Immobilienkauf – wie der Verkäufer aufklären muss
Bad Segeberg. Der Traum vom Eigenheim kann schnell Risse bekommen – im wahrsten Sinne des Wortes. Nach dem Hauskauf entdecken viele Käufer plötzlich Mängel, die ihnen beim Besichtigungstermin gar nicht aufgefallen sind. Feuchtigkeit im Keller, Schimmel hinter der Tapete oder ein Dach, das Asbest enthält – das sorgt nicht nur für Ärger, sondern oft auch für hohe Sanierungskosten.
Dann steht schnell die Frage im Raum: Hätte der Verkäufer mich über diese Mängel informieren müssen? Und wenn ja – kann ich den Kauf rückgängig machen oder Schadensersatz verlangen?
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Magedeburg zeigt, wie die Gerichte in solchen Fällen entscheiden – und wo genau die Grenze zwischen einem versteckten Sachmangel nach Immobilienkauf und der Eigenverantwortung des Käufers verläuft.
1. „Gekauft wie gesehen“ – was das wirklich heißt
Fast jeder notarielle Kaufvertrag enthält eine Formulierung wie, dass das Haus „wie besic
06.11.2025
Möbel-Kraft GmbH & Co. KG
Segeberger ImmobilienTage am 4./5. Oktober 2025 bei Möbel Kraft
01.10.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Wenn ein Erbe plötzlich doch nicht mehr haftet – was das Urteil des LG Frankenthal für Sie bedeutet
Bad Segeberg. Ein Todesfall ist oft nicht nur emotional belastend, sondern bringt auch ganz praktische Fragen mit sich: Wer bezahlt die Beerdigung? Wer haftet für Schulden? Und was, wenn man erst nach der Erbschaft merkt, dass der Nachlass überschuldet war? In einem aktuellen Fall hat das Landgericht Frankenthal (Az. 8 O 189/24, Urteil vom 27.02.2025) deutlich gemacht: Auch wenn man ein Erbe angenommen hat, kann man es unter bestimmten Bedingungen wieder „loswerden“.
Kurz erklärt: Erbe annehmen, ausschlagen – oder anfechten? Wenn Sie von einem Erbfall erfahren, haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
Sie nehmen das Erbe an – automatisch oder ausdrücklich. Dann haften Sie auch für Schulden.
Oder Sie schlagen es aus – das geht innerhalb von 6 Wochen, und zwar in schriftlicher oder notariell beglaubigter Form.
Aber was passiert, wenn Sie ein Erbe versehentlich angenommen haben, weil Sie nicht wussten, dass es Schulden gibt? D
29.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Altbau gekauft – und alles feucht?
17.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Erben ohne Testament: So funktioniert die gesetzliche Erbfolge – und was bei einer geerbten Immobilie zu beachten ist
Bad Segeberg (em) Wenn ein Mensch stirbt, ohne ein Testament oder einen Erbvertrag zu hinterlassen, regelt die gesetzliche Erbfolge, wer sein Vermögen erhält. Diese gesetzliche Regelung soll für Ordnung sorgen – doch in der Praxis führt sie oft zu Verunsicherung oder sogar zu Konflikten innerhalb der Familie. Als Rechtsanwalt für Erbrecht werde ich regelmäßig mit Fragen zur Erbfolge konfrontiert, insbesondere dann, wenn Immobilien zum Nachlass gehören.
Wer erbt was? – Die gesetzliche Erbfolge einfach erklärt
Nach deutschem Erbrecht sind die nächsten Verwandten des Verstorbenen in sogenannten Ordnungen eingeteilt. Zuerst erben die Angehörigen der ersten Ordnung – das sind die Kinder und Enkelkinder. Leben keine Abkömmlinge mehr, kommen die Angehörigen der zweiten Ordnung zum Zug, also Eltern und Geschwister sowie deren Kinder. Danach folgen weitere Ordnungen wie Großeltern, Tanten, Onkel und Cousins. Die Erbfolge folgt dabei dem Grundsatz: Näher Verw
12.06.2025
Kleines Theater am Markt
Italienischer Liederabend der Hamburger Kammerspiele: „Pasta e Basta“
Wahlstedt (em) Man nimmt eine urkomische Handlung, würzt diese mit intelligentem Witz, garniert sie mit gesangsstarken Schauspielern, gibt eine Prise Leichtigkeit hinzu – und fertig ist das italienische Leibgericht, das auf keinem Speiseplan steht, dafür aber auf dem Theaterspielplan des Kleinen Theaters am Markt in Wahlstedt. Es heißt „Pasta e Basta“ und wird am Dienstag, 11. März, ab 20 Uhr - natürlich al dente - serviert.
Mittelpunkt des kuriosen Liederabends der Hamburger Kammerspiele ist die Küche eines italienischen Restaurants, in der es drunter und drüber geht. Drei Köche, ein Kellner und eine Tellerwäscherin hängen mehr ihren Tagträumen nach als zu kochen und Gerichte zu servieren. Die Küchencrew sehnt sich nach bella Italia, singt herzzerreißend aus voller Kehle und tanzt buchstäblich aus der Reihe. Derweil stapelt sich das Geschirr in der Spüle.
Hier kommt ein Stück Lokalkolorit auf den Tisch: Denn ein bekanntes Wahlstedter Gesicht spielt mit
10.03.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Immobilienkauf: Haftet der Verkäufer für versteckte Mängel – auch bei Gewährleistungsausschluss?
Bad Segeberg - Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist für viele ein großer Schritt. Doch was passiert, wenn nach dem Einzug plötzlich feuchte Wände, Risse im Mauerwerk oder eine defekte Heizung auftauchen? "Pech gehabt!" denken sich viele, denn schließlich stand im Kaufvertrag der berühmte Satz: "Die Immobilie wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft." Doch heißt das wirklich, dass der Verkäufer für nichts haftet? Nicht unbedingt!
Was bedeutet der Gewährleistungsausschluss beim Immobilienkauf?
In den meisten notariellen Kaufverträgen wird die gesetzliche Gewährleistung ausgeschlossen. Das bedeutet, dass der Verkäufer nicht für später entdeckte Mängel haftet. Der Käufer nimmt das Haus quasi "wie gesehen" – also ohne Rückgabe- oder Nachbesserungsrechte. Klingt unfair? Vielleicht. Aber es gibt Ausnahmen, und genau hier wird es spannend!
Wann haftet der Verkäufer trotz Gewährleistungsausschluss?
Es gibt einige Situat
06.03.2025
CDU Kreis Segeberg
Wahlkampfaufbruch auf dem CDU Kreisparteitag mit Thorsten Frei
Bad Segeberg (em) Am Freitag trafen sich einhundertzwanzig Christdemokraten und Freunde im Restaurant am Ihlsee zum Kreisparteitag der CDU Segeberg. Als besonderer Gast motivierte Thorsten Frei die Gäste für den Bundestagswahlkampf.
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, betonte, dass die Vertrauensfrage wichtig sei, da er selbst kein Vertrauen mehr in den Kanzler habe. Frei erklärte, dass dringliche und unstrittige Vorhaben schnell beschlossen werden sollten. Alle anderen Entscheidungen werden von der neuen Regierung mit neuer Legitimität getroffen. Gleichzeitig stellte er klar, dass die Union ihren Beitrag dazu leisten werde, dass das entstehende Machtvakuum nicht von Chaos gefüllt wird.
Die Rede des CDU-Politikers mit hoher Medienpräsenz umfasste alle aktuellen Politikfelder. In der anschließenden Diskussion blieb Frei auch bei kritischen Fragen keine Antwort schuldig.
Seine Bundestagskollegin Melanie Bernstein
19.11.2024
Ausbildungsstellen
Pinneberg
Bäckereifachverkäufer/in (m/w/d)
Norderstedt
