Artikel
Stadt Bad Segeberg
Mein Herzensbusiness: Workshop für Frauen aller Kulturkreise
Bad Segeberg. Im Rahmen der Interkulturellen Woche findet in Bad Segeberg am Mittwoch, den 24. September 2025, von 17 bis 20.30 Uhr im WortOrt/Gartenzimmer, Oldesloer Straße 20, ein besonderer Abend für Frauen statt. Vier Frauen vom Frauennetzwerk Herzensbusiness bringen Frauen unterschiedlicher Herkunft und Lebenswege zusammen, um sich über persönliche Stärken, kulturelle Wurzeln und neue Aufbrüche auszutauschen.
Das Treffen richtet sich an Frauen aller Kulturkreise, unabhängig davon, ob sie schon lange in Deutschland leben oder erst seit Kurzem hier sind. Es geht um Selbstwirksamkeit, gegenseitige
Unterstützung und darum, gemeinsam Kraft zu schöpfen. Organisiert wird der Abend vom lokalen Frauennetzwerk „Mein Herzensbusiness“ ehemals Fella Circle Selbstständiger Frauen, das
sich aus selbstständigen Frauen aus Bad Segeberg und Umgebung zusammensetzt.
„Wir möchten Räume schaffen, in denen Frauen einander zuhören, voneinander lernen un
09.09.2025
Kreis Segeberg
Interkulturelle Woche: „Dafür!“ statt dagegen – Gelebte Vielfalt im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg. Unter dem Motto „Dafür!“ möchte die Interkulturelle Woche (IKW) 2025 im Kreis Segeberg erneut ein starkes Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander setzen. Vom 1. bis 30. September lädt ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für das gesamte Kreisgebiet dazu ein, sich aktiv mit Fragen der Integration, Teilhabe und kulturellen Vielfalt auseinanderzusetzen – und Haltung zu zeigen: für Respekt, für Begegnung, für gelebte Demokratie.
Bereits zum 14. Mal beteiligt sich der Kreis Segeberg an der bundesweiten Aktion, die seit 1975 jährlich stattfindet. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr unter anderem ein traditionelles Familienfest auf der Kirchwiese in Bad Segeberg, kulturelle Feste, Workshops, Kochkurse, Lesungen, Sprachcafés, politische Runden, Ausstellungen, Vorträge zum Thema Gesundheit und kreative Mitmachaktionen für alle Generationen. Organisiert wird die IKW vom Büro für Chancengleichheit und Vielfalt de
28.08.2025
Kreis Segeberg
Preisträger des Kunst- und Kulturpreis Kategorie Tanz stehen fest
Kreis Segeberg. Der Kunst- und Kulturpreis und der Förderpreis Kunst und Kultur des Kreises Segeberg werden in diesem Jahr zum ersten Mal in der Kategorie „Tanz“ verliehen. Die Tanz-Szene hat sich in den letzten Jahren zu einer starken Sparte der darstellenden Künste entwickelt. Auch im Kreis Segeberg leben und arbeiten zahlreiche Tänzer*innen und Choreograf*innen. „Wir möchten damit ein Zeichen setzen, um die junge, engagierte und hochqualifizierte Tanz-Szene im Kreis zu würdigen und zu fördern“, so Kreispräsident Jörg Buthmann, der die Preise offiziell verleihen wird.
„Tanz ist in der Tat eine Kunstform, die besonders junge Menschen anzusprechen scheint“, vermutet Kulturplanerin Dr. Christine Künzel. „Das bestätigen auch die Vorschläge für den Preis: Vorgeschlagen wurden mehrheitlich Tänzerinnen und Tanzensembles aus einer Altersgruppe zwischen 12 und 27 Jahren.“
Das mag damit zusammenhängen, dass Tanz mehr ist als nur eine körperliche A
27.08.2025
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Das Hasenmoor wird wachgeküsst – für Moorfrosch, Kreuzotter und Co.
Hasenmoor. Wer das Hasenmoor bei Bad Bramstedt heute sieht, mag es kaum glauben: Wo heute noch eintöniges, artenarmes Grünland vorherrscht, wird schon in wenigen Wochen ein nasses Paradies für Moorfrösche, Grasfrösche und Kreuzottern entstehen. Die Moor-Expert*innen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bauen zwei insgesamt 11 Hektar große Bereiche des Hasenmoors im Kreis Segeberg zu einem Zuhause für Amphibien und Reptilien um. Damit die sich wohlfühlen, muss das Moor wieder nasser werden.
Erster Schritt: Wasser ins Moor Ab 19. August rücken die Bagger an. Sie buddeln Drainagen im Boden aus, die bisher das Wasser ableiten. Werden alte Ton-Drainagen gefunden, bauen Projektleiter Janis Ahrens und sein Team daraus Verstecke für Amphibien und Reptilien. Als nächstes werden vorhandene Entwässerungs-Grüppen angestaut. Dazu werden an einigen Stellen der Gebiete kleine Wälle aufgeschüttet, hinter denen sich das Wasser sammeln kann.
Dann heben die Bagger
22.08.2025
Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.V.
Erfolgreiches Pferdefest des Nordens: Breitensport und Vielfalt im Fokus
Bad Segeberg. Zwei Tage voller Vielfalt und besonderer Pferdemomente bot das 28. Pferdefest des Nordens an diesem Wochenende auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg. Inmitten der schleswig-holsteinischen Sommerferien war der Andrang der Zuschauer, Teilnehmer und Breitensportbegeisterten groß.
Ein vielseitiges Prüfungsangebot, die unmittelbare Nähe zum Pferd und eine harmonische und entspannte Atmosphäre zeichneten die größte Breitensportveranstaltung Norddeutschlands in diesem Jahr aus. Diverse Prüfungen schmückten das zweitägige Programm des Pferdefests des Nordens: Von Geschicklichkeitswettbewerben und Gelassenheitsprüfungen, über Führzügelwettbewerbe, Fahrprüfungen und Horse Agility, bis Hobby Horsing, Mounted Games und Bodenarbeit – das Veranstaltungshighlight im Sommer war mit allen Facetten des Pferdesports ausgestattet. „Hier auf dem Pferdefest des Nordens geht es nicht um den klassischen Turniersport, bei dem der Leistungsgedanke im Vordergrun
18.08.2025
Lions Club Segeberg
Lions Club Segeberg wirbt Preise für seine Große Herbst-Tombola ein
Bad Segeberg. Mit ehrenamtlichem Einsatz, Einnahmen aus Losverkäufen und Spenden unterstützt der Lions Club Segeberg regelmäßig eine Reihe von Projekten und Einrichtungen in und um Bad Segeberg – die größte „Einnahmequelle für den guten Zweck“ ist dabei die beliebte Tombola in Bad Segeberg, die der Club seit mehr als 30 Jahren veranstaltet. Im Herbst 2021 musste der Club seine Tombola erstmalig ohne begleitende Veranstaltung in Bad Segeberg durchführen, da das traditionelle Stadtfest coronabedingt abgesagt worden war. Nach einer sehr erfolgreichen Premiere wurde dieses neue Tombola-Modell auch in den folgenden Jahren wiederholt – mit tollen Ergebnissen mit Einnahmen zwischen 20.000 und fast 25.000 Euro.
Diese sehr guten Einnahmen aus den beiden Lions-Tombolas schafften die Grundlage, dass der Segeberger Club auch in den vergangenen Jahren vielfältig helfend in der Region aktiv sein konnte: So wurden Suchtberatungsprojekte der ATS beim BBZ, aber auch Einrichtunge
12.08.2025
Kreis Segeberg
Naturschutz-Maßnahmen im Heidmoor starten
Kreis Segeberg. Die geplante Wiedervernässung einer 73 Hektar großen Fläche im Heidmoor in der Gemeinde Seedorf schreitet voran. Die Vergabe der umfangreichen Erdarbeiten ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Derzeit laufen letzte Abstimmungen zum Bauablauf, bevor ab Mitte August die Verwallungen für die Moorvernässung angelegt werden können.
Um den Wasserhaushalt im Heidmoor zu stabilisieren, sollen große Flächen mit Hilfe von Wällen aus Torf und stellenweise Folien-Dichtbahnen umschlossen werden. Dadurch wird Regenwasser zurückgehalten und die Ausbreitung von torfbildenden Pflanzengemeinschaften gefördert. Auf diese Weise kann sich das Heidmoor langfristig wieder zu einem lebendigen Niedermoor-Hochmoor-Komplex und einem natürlichen Kohlenstoffspeicher entwickeln.
„Mit großen Maschinen und viel Fingerspitzengefühl soll das Heidmoor in den nächsten Monaten Stück für Stück wiedervernässt werden. Dafür werden Spezialmaschinen anrücken, da
11.08.2025
Möbel-Kraft GmbH & Co. KG
Erfolgreiche Nachwuchsförderung - 9 junge Menschen starten ihre Ausbildung bei Möbel Kraft
08.08.2025