Videos
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zukunftswerkstatt "Erfolgreich über Generationen - einfach machen"
03.12.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Fortsetzung folgt! Zukunftswerkstatt der WKS auf Erfolgskurs
03.06.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zweite Zukunftswerkstatt "Künstliche Intelligenz - Einfach machen"
07.05.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zukunftswerkstatt on Tour "Künstliche Intelligenz- einfach machen!"
20.03.2024
Artikel
Kreis Segeberg
Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein
Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Den Anfang macht zunächst der Antrag auf Schüler*innen-Bafög. „Damit schlägt der Kreis ein neues Kapitel in der modernen und bürger*innennahen Verwaltung auf“, freut sich Stephanie Viktorin, Projektverantwortliche beim Kreis.
Bafög für schulische Ausbildungen wird gewährt, wenn Auszubildenden die erforderlichen Mittel für ihren Lebensunterhalt und ihre Ausbildung anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Das Bafög ermöglicht Schüler*innen, die Ausbildung an einer beruflichen oder weiterführenden Schule zu ergreifen, die ihren Neigungen entspricht – auch wenn die Elter
27.09.2025
DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein zur A20
„A20-Finanzierungsstopp: Bund verhindert die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Schleswig-Holstein“
Kiel, 18.09.2025 Die Familienunternehmer in Schleswig-Holstein sind tief enttäuscht über die Nachricht, dass der Weiterbau der A20 offenbar nicht in der mittelfristigen Finanzplanung des Bundes vorgesehen ist.
Der Landesvorsitzende der Familienunternehmer in Schleswig-Holstein, Rüdiger Behn: „Seit Jahrzehnten ist Hamburg für Schleswig-Holstein der Verkehrsengpass. Das wird sich ohne A20 auch in Zukunft nicht ändern. Hamburg braucht daher eine Westumgehung, die auch die Verkehre nach Schleswig-Holstein wieder flüssig werden lassen. Das alles ist seit Jahren bekannt. Deshalb wurde in die Planung der A20 investiert. Es wurden und werden unzählige Klagen geführt, die aber an der nun auch militärischen Notwendigkeit der A20 nichts ändern. Schleswig-Holstein hat die regenerative Energie, um energieintensive Industrie umweltfreundlich anzusiedeln, jedoch ist der Standort nur überaus beschwerlich zu erreichen. Nun nimmt der Bund extra Sonderschulden in Milliardenhö
18.09.2025
Kreis Segeberg
Richtfest des Neubaus Haus A in der Hamburger Straße
Kreis Segeberg. Zukunftssicher für Bürger*innen und Mitarbeiter*innen: Dafür steht der Neubau von Haus A an der Hamburger Straße 30. Der Kreis Segeberg hat am Dienstagvormittag Richtfest gefeiert. Mit dem planmäßig fertiggestellten Rohbau ist ein zentraler Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen Kreisverwaltung erreicht.
Landrat Jan Peter Schröder begrüßte die zahlreich erschienen Gäst*innen aus Politik und Verwaltung. In seiner Ansprache betonte er: „Heute danken wir all denen, die mit Engagement und Fachwissen an diesem Großprojekt mitwirken. Der Neubau ist ein bedeutender Schritt für die Bündelung und Optimierung unserer Verwaltungsstrukturen – für mehr Effizienz, Servicequalität und gute Arbeitsbedingungen.“
Solide Planung, klarer Auftrag: Verwaltungsmodernisierung
Der Weg begann bereits im März 2018 mit dem Beschluss des Kreistages, eine Sanierung von Haus A oder einen möglichen Neubau zu prüfen. In der Folge wurden verschiedene
11.09.2025
Kreis Segeberg
Gegen Stigmatisierung und Einsamkeit: Dritte Aktionswoche für seelische Gesundheit im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg. Schutz und Förderung der seelischen Gesundheit sind unerlässlich für das persönliche Wohlbefinden und ein erfülltes Leben, gleichzeitig zeigt die Statistik, dass seelische Erkrankungen zunehmen.
Jährlich am 10. Oktober ist Welttag der seelischen Gesundheit, um Aufmerksamkeit für psychische Erkrankungen zu schaffen und einen Beitrag zur Entstigmatisierung zu leisten.
Der Kreis Segeberg beteiligt sich jetzt schon zum dritten Mal an der bundesweiten Aktionswoche. Der Fachdienst Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung organisiert diverse Aktionen in der Zeit vom 07.-20. Oktober 2025.
Die diesjährige Aktionswoche steht unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft”. „Damit unsere Gesellschaft psychisch stark in die Zukunft gehen kann, braucht es nicht nur Zuversicht, Resilienz und Flexibilität, sondern vor allem eine breite Aufklärung sowie nachhaltige Maßnahmen zur Prävention psychischer Erkrankungen“
08.09.2025
Bad Segeberg
Ursula Michalak in den Bundesvorstand der Senioren-Union gewählt
Segeberg/Magdeburg. Große Anerkennung für die Segeberger CDU-Senioren: Ursula Michalak, Orts- und Kreisvorsitzende der Senioren-Union Segeberg, wurde auf der 20. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union der CDU in Magdeburg) in den Bundesvorstand gewählt. Sie erzielte dabei das fünftbeste Ergebnis unter allen Kandidatinnen und Kandidaten und gehört nun als eine von 17 Beisitzerinnen und Beisitzern dem obersten Gremium der Senioren-Union auf Bundesebene an.
Ursula Michalak freut sich über das Vertrauen der Delegierten: „Die Wahl in den Bundesvorstand ist für mich Bestätigung und Ansporn zugleich. Ich werde mich weiterhin mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass die Anliegen der älteren Generation – auch aus unserer Region – in Berlin Gehör finden.“
„Mit Erfahrung Zukunft gestalten“ – unter diesem Leitmotiv diskutierten die Delegierten nicht nur die inhaltliche Ausrichtung der Senioren-Union, sondern beschlossen auch das neue Grundsatzprogramm, das
01.09.2025
Agentur für Arbeit
Ferienzeit beeinflusst die Arbeitslosenzahlen
Kreis Segeberg. Im August 2025 verzeichnete der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg einen saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit. 8.326 Personen waren arbeitslos gemeldet, 93 mehr als im Vormonat.
Gegenüber dem August 2024 ist noch ein Anstieg der Arbeitslosigkeit um 222 Personen zu verzeichnen. Der Abstand zum vergleichbaren Vorjahresmonat flacht sich weiter ab. Da auch die Beschäftigtenzahl im Kreis Segeberg weiter gewachsen ist, führt die gestiegene Arbeitslosenzahl nicht zu einer höheren Arbeitslosenquote.
Die Arbeitslosenquote betrug im August bei 5,1 Prozent und war damit identisch zum Juli. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 5,1 Prozent.
„Neben der konjunkturellen Entwicklung wirken sich in der Ferienzeit vor allem saisonale Faktoren auf den Arbeitsmarkt aus“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Junge Menschen melden sich nach Abschluss von Schule oder Ausbildung häufig arbeitslos, sofern kein unmitte
29.08.2025