Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

ADFC Henstedt-Ulzburg

Hamburger Fahrradsternfahrt - Startpunkt auch in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet erneut die traditionsreiche Hamburger Fahrradsternfahrt statt – eine der größten Fahrraddemonstrationen Norddeutschlands. Der ADFC Henstedt-Ulzburg ruft alle Radfahrbegeisterten zur aktiven Teilnahme auf und macht auf die lokalen Einstiegsmöglichkeiten aufmerksam. Die Sternfahrt ist nicht nur ein eindrucksvolles Gemeinschaftserlebnis –– sondern auch eine politische Demonstration: Seit Jahrzehnten setzen sich tausende Teilnehmende mit ihrer Fahrt für den konsequenten Ausbau der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur ein. Ziel ist es, Städte und Gemeinden lebenswerter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten. Startpunkt in Henstedt-Ulzburg: Bahnhof Henstedt-Ulzburg um 11:10 Uhr Zustiegsmöglichkeiten bestehen zudem in Ulzburg Süd und Rhen jeweils an der Hamburger Straße Der Abschluss der Veranstaltung ist gegen 16:00 Uhr in Hamburg auf dem Jungfernstieg geplant. Auf Wunsch wird eine gef
19.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Stadtradeln - Für den Klimaschutz in die Pedale treten

Henstedt-Ulzburg (em) Radfahren ist gesund, denn es ist ein perfektes Herz-Kreislauf-Training. Aber Radfahren tut nicht nur dem Körper, sondern auch dem Klima gut. Wer das Auto einfach mal stehen lässt, der spart CO2-Emmissionen. Vom 9. Juni bis zum 5. Juli läuft die kreisweite Aktion „Stadtradeln“ – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit am Start. Dabei sind alle, die in Henstedt-Ulzburg wohnen, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder arbeiten, dazu aufgerufen, bewusst auf das Auto verzichten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Außerdem soll ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung gesetzt werden. „Im vergangenen Jahr wurden 26.322 klimafreundliche Kilometer von insgesamt 129 Aktiven in Henstedt-Ulzburg beim ‚Stadtradeln‘ zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden so vier Tonnen CO2 vermieden. Das war ein gutes Ergebnis, das wir in diesem Jahr als Ansporn nehmen sollten:
12.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Erfolgreicher Mittelständler setzt auf Standorttreue und Nachwuchsförderung

Henstedt-Ulzburg (em) Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.  Die Unternehmensgruppe VERLAAT ist seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich in dem Geschäftsbereich Elektrotechnik und als IT-Systemhaus tätig. Am 27. Juni wird dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit der Belegschaft und Kund:innen gefeiert. Betreut werden ausschließlich Geschäftskund:innen aus Industrie und Gewerbe. Der Geschäftsbereich der VERLAAT Elektrotechnik GmbH konzentriert sich auf den Neu- und Ausbau elektrotechnischer Anlagen für Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude sowie deren Wartung und Service. Die VERLAAT IT GmbH verspricht umfassende Lösungen für die betriebliche IT-Umgebung – von Einrichtung und Administration über Cloud Services bis hi
09.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Weihnachtsgruß der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Die Feiertage stehen kurz vor der Tür, für Henstedt-Ulzburgs Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt ein guter Zeitpunkt, um sich zu besinnen und zurückzublicken. Im Weihnachtsgrußwort geben sie einen Rückblick auf das fast vergangene Jahr 2024. "Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und liebe Henstedt-Ulzburger, sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren, Ho ho ho in Henstedt-Ulzburg: Man sieht es an den geschmückten Häusern, merkt es an der weihnachtlichen Auswahl in den Geschäften und stellt es an der schönen Stimmung der Menschen fest, dass Heiligabend immer näher rückt. Es ist immer eine ganz besondere Zeit, die sich hoffentlich alle Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger behaglich sowie besinnlich mit ihren Liebsten gestalten. Die Vorfreude auf die Festtage wird immer größer – und nicht nur für viele Kinder gehört die Bescherung mit dazu.  Aber was hat uns 2024 in Henstedt-Ulzburg eigentlich alles s
13.12.2024
Stiftung Naturschutz

Baggern für eine bunte Wohngemeinschaft von Fröschen, Kröten und Insekten

Henstedt-Ulzburg (em) Der Bagger ist vom Tieflader gerollt und nimmt am Montag, 25. November 2024 seine Arbeit im Stiftungsland – auf einer Weide der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bei Henstedt-Ulzburg in der Alsterniederung – auf.  Zwischen Baumreihen auf der einen und einem Graben auf den anderen Seiten wurde die etwa zwei Hektar große Weide bisher von Pferden beweidet. Jetzt verwandelt Maßnahmen-Managerin Kerstin Haldan von der Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein, eine 100%ige Tochter der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, die Fläche in eine wildbunte Wohn-Gemeinschaft für Knoblauchkröte, Moorfrosch, einen Blühstreifen voller heimischer Wildpflanzen und Insekten, wie seltene Libellen. Wenn alle Kleintiere eingezogen und die Fläche umzäunt ist, sollen auch die Pferde zurückkommen.  In einem ersten Schritt werden jetzt unterirdische Entwässerungssysteme wie Drainagen gekappt und in den Graben im Norden Erdstaue eingebaut, um das Wasser beispie
25.11.2024
Bengt Bergt

Reform der Netzentgelte entlastet Schleswig-Holsteiner

Henstedt-Ulzburg (em) Nach langem Ringen ist endlich eine Reform der Netzentgelte beschlossen worden. „Davon profitieren die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner: Die Kosten für jeden einzelnen werden spürbar sinken“, freut sich der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD), der lange für eine gerechtere Kostenverteilung unter den Bundesländern gekämpft hatte. „Die Netzentgelte werden etwa um 27 Prozent sinken. Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Verbrauch von 3500 Kilowattstunden spart bis zu 150 Euro jährlich“, rechnet Bengt Bergt vor. Er ergänzt: „Auch Unternehmen profitieren von der Reform, bei ihnen sinken die Netzentgelte um bis zu 42 Prozent. Das ist eine deutliche und wichtige Entlastung für unsere Wirtschaft.“ Die Reform tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft. „Dann werden endlich diejenigen, die den Ausbau der Erneuerbaren maßgeblich vorantreiben, belohnt – und nicht mehr extra zur Kasse gebeten!“ Derz
10.10.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

26.322 Kilometer und 129 aktive Radelnde für den Klimaschutz

Henstedt-Ulzburg (em) Ein wahrlich abgefahrenes Ergebnis: Stolze 26.322 klimafreundliche Kilometer wurden in diesem Jahr von insgesamt 129 Aktiven in Henstedt-Ulzburg beim „Stadtradeln“ zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden so vier Tonnen CO2 vermieden. Mit einer Preisverleihung im Rathaus fand die Aktion ihren gebührenden Abschluss. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zeichnete drei Teilnehmende des „Stadtradelns“ aus. „Henstedt-Ulzburg und seine Einwohner:innen sind aktiv – das zeigt dieses tolle Ergebnis einmal mehr. Wir freuen uns sehr, dass wieder so viele beim ‚Stadtradeln‘ mitgemacht haben“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Noch schöner wäre es natürlich gewesen, wenn wir die Vorjahres-Zahlen von 31.923 geradelten Kilometern durch 142 Aktive hätten toppen können. Aber was am meisten zählt: Durch diese Aktion wurde eine ganze Menge an CO2-Emissionen vermieden. Und im kommenden Jahr bekommen wir dann hoffentli
25.07.2024