Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Henstedt-Ulzburg Marketing

Schule trifft Wirtschaft – mit dreifacher Power

17.10.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Berufsstart in der Verwaltung: Gemeinde freut sich über zwei neue Auszubildende und einen Anwärter

Henstedt-Ulzburg (em) Aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich, mit Pia Tittmann, Nicole Rakowski und Leonardo Diedrichsen seit dem 1. August drei jungen Menschen den Berufsstart zu ermöglichen. Sie alle sind 18 Jahre alt und haben in diesem Jahr ihr Abitur abgelegt. Während die beiden jungen Frauen aus Henstedt-Ulzburg und Norderstedt die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen haben, absolviert der junge Mann aus Bad Segeberg als Gemeindeinspektor-Anwärter ein duales Studium in der Fachrichtung „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“. „Herzlich willkommen bei uns in der Henstedt-Ulzburger Gemeindeverwaltung. Wir freuen uns sehr, Sie hier begrüßen zu können und wünschen Ihnen für Ihre Ausbildung beziehungsweise Ihr Studium bei uns viel Erfolg“, begrüßte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt die drei neuen Gesichter ganz herzlich. „Sie werden bei uns im Haus überall, insbesondere aber in der Personalabteil
16.08.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Infoveranstaltung: „Wirtschaftsfaktor Flüchtlinge“

Henstedt-Ulzburg (em) Die Integration der nach Deutschland geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt ist eine große Herausforderung, zugleich aber auch eine Chance. Viele Unternehmen sind derzeit auf der Suche nach geeigneten Fachkräften. Geflüchtete können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, einem entstehenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Vor diesem Hintergrund laden die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Verein Henstedt-Ulzburg Marketing zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der unterschiedliche Akteure aus der Flüchtlingsarbeit ihre Angebote für Unternehmen vorstellen. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Unternehmen aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung und findet am Dienstag, 24. Januar, ab 14 Uhr im Ratssaal in Henstedt-Ulzburg, Rathausplatz 1, statt. Die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck und die Handwerkskammer Lübeck werden die Dienstleistung der Willkommenslotsen vorstellen und Erfahrungen aus i
12.01.2017
SOS-Kinderdorf

Tag der offenen Tür im Haus der Sozialen Beratung

Henstedt Ulzburg (em) Wochenendeinkäufe erledigt, und noch Zeit und Lust auf Spaß, Spiel und eine ganz besondere Gewinnmöglichkeit? Dann nichts wie hin zum Haus der Sozialen Beratung in Henstedt-Ulzburg! Seit April ist diese neue soziale Dienstleistung in zentraler Lage am Rathausplatz zwischen CCU und Rathaus zu finden, höchste Zeit, den gelungenen Einstand auch einmal gemeinsam zu feiern! Am Freitag, den 9. Oktober ab 14 Uhr werden Bürgermeister Stefan Bauer und Manfred Stankat, Leiter des Jugendamtes, das Fest eröffnen, dann aber werden andere Dinge im Mittelpunkt stehen. Auf die großen und kleinen Besucher warten viele Spielangebote, wer sich besonders pfiffig anstellt, kann bei der Hausralley eine Reise in die Bundeshauptstadt gewinnen, und wer davon erschöpft ist, findet zwischendurch Stärkung bei Kaffee und Kuchen. Selbstverständlich kann man sich bei den Mitarbeitern des Hauses auch über die verschiedenen Beratungsangebote informieren, aber Marius Neu
01.10.2015
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Mit dem Bitumen-Kocher durch den Kreis Segeberg

Henstedt-Ulzburg (em) Der nasse Sommer macht den Straßenbauern das Leben schwer. Denn nur an regenfreien Tagen und bei trockener Fahrbahn können sie Aufbrüche und Risse im Straßenbelag ausbessern. Frank Müller und Karim Muminow vom Bauhof des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) sind an jedem regenfreien Tag auf Gemeinde- und Kreisstraßen unterwegs. Sie bessern kleinere Fahrbahnschäden aus, damit sie nicht zu Schlaglöchern von morgen werden. Fahrbahnrisse entstehen durch Alterung und Überlastung der Asphaltschichten. Manchmal gibt es auch Schäden an den Mittelnähten. Frank Müller hat ein altbewährtes Verfahren zur Sanierung kleinerer Längsrisse, den Fugenverguss, als Bauhof-Dienstleistung wieder eingeführt. Mit seinem Kollegen Karim Muminow ist er, ausgestattet mit Kompressor, Bitumenkocher, Abziehschuh, Vergussmasse und Abstreumaterial, unterwegs. Ihre Arbeit beginnt mit dem Erhitzen der Vergussmassen und dem Reinigen der Asphaltrisse:
24.07.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Kundenumfrage: Beste Noten für den WZV

Henstedt-Ulzburg (em) Zum zweiten Mal nach 2009 hat der WZV im März 2012 zusammen mit fünf kommunalen Entsorgungsträgern in Schleswig-Holstein seine Kunden nach Zufriedenheit, Wünschen und Verbesserungsvorschlägen befragt. Das Ergebnis: Der WZV hat mit 97 Prozent den höchsten Bekanntheitsgrad und bekommt für Service und Dienstleitungen von seinen Kunden beste Noten. Positives Image Die kommunalen Entsorger werden durchgehend als „wichtig“ für die Region“, „zuverlässig“ und vor allem „seriös“ angesehen. Der WZV hat sich in allen Imagemerkmalen sogar verbessert und erhält, im Vergleich mit den anderen Entsorgern, mit einer Ausnahme die besten Noten. Zum guten Image trägt wesentlich die Beurteilung der konkreten Leistung bei. Ob Restabfallbehälter, Recyclinghöfe oder Sperrmüllentsorgung auf der Schulnotenskala von 1 bis 6 vergeben die WZV-Kunden Werte zwischen 1,4 und 1,6. Im Vergleich zu den bereits guten Werten der Befragung 2009 sogar
16.05.2012
Migra Optik

Sehtests für den optimalen Durchblick

Henstedt-Ulzburg (mp) Die neuesten Meß- und Analysetechniken gibt es bei Migra Optik. „Wir prüfen unter anderem das Kontrast- und Nachtfahrsehen, sowie das räumliche Sehen unserer Kunden durch unsere umfangreichen Screening-Teste“, erklärt Tatjana Graf von Migra Optik. „Desweiteren bieten wir eine Tränenfilmanalyse und Augenhintergrunds- Fotografie an. Mit unserer neuen Funduskamera, ist ein Blick auf die Netzhaut und den Sehnervaustritt möglich. Die Screenings sind eine Möglichkeit einmal das Auge und das gesamte Sehvermögen zu kontrollieren und bei eventuell vorhandenen Auffälligkeiten, welche am Auge oft erst symptomund schmerzfrei verlaufen, an den Augenarzt zu verweisen. Unsere aktuellen Sehtest- und Beratungswochen wurden so gut angenommen, dass wir diese Dienstleistung noch bis Ende Dezember kostenfrei anbieten. Ab Januar 2012 bieten wir unseren Kunden dann die Möglichkeit, aus unserem umfangreichen Leistungskatalog individuell auszuwählen und ihr pers
06.01.2012