Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wo und was wird gebaut in Henstedt-Ulzburg?
Henstedt-Ulzburg (em) Darauf hat die Gemeinde gebaut: Rund 175 Bürger:innen kamen zur „Einwohnerversammlung“ in das Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung standen verschiedene aktuelle Bauprojekte der Gemeinde. So gab es Informationen zum Neubau der Feuerwache Süd auf dem Rhen, dem Neubau des Alstergymnasiums, der Grundstückserschließung im Bebauungsplan 38 „Trotz“, der Grundstückserschließung beim Bebauungsplan 150 „Götzberger Straße“, dem Bebauungsplan 110 „Gewerbegebiet südlich Heideweg“ und dem Spielplatz Dammstücken. Während die ersten beiden Bauprojekte von Lars Möller, Fachbereichsleiter „Grundstücks- und Gebäudemanagement“ vorgestellt wurde, referierte zu den restlichen vier Themen Volker Duda, Fachbereichsleiter „Bauen, Planen und Umwelt“. Nach den Vorträgen hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, Nachfragen zu stellen.
Bürgervorsteher Henry Danielski lud in Abstimmung mit Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zu der Veranstaltung ein.
11.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Einwohnerversammlung zur Ostküstenleitung am 28. November
Henstedt-Ulzburg (em) Bürgervorsteher Henry Danielski lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Einwohnerversammlung am Dienstag, 28. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, ein. Vorgesehen als einziges Thema ist die Ostküstenleitung der Tennet. „Wir wollen die Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger über den aktuellen Stand beim Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung informieren“, sagt Henry Danielski.
Neben ihm nehmen auch Bürgermeisterin Ulrike Schmidt sowie Volker Duda, Fachbereichsleiter „Bauen, Planen, Umwelt“, auf dem Podium Platz. Vertreterinnen und Vertreter der Tennet werden im Rahmen der Veranstaltung die Pläne vorstellen. Für vollumfängliche Informationen zu dem Projekt können Interessierte im Ellerauer Tennet-Informationszentrum per Telefon unter 040-30 38 27 26 oder per E-Mail an tennet@we-do.com einen Termin vereinbaren.
Der Planfeststellungsbeschlus
15.11.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Einladung zur Einwohnerversammlung
Henstedt-Ulzburg (em) Wie ist der Stand beim Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung, was macht der geplante Ausbau der Wilstedter Straße und welche Pläne gibt es jetzt eigentlich für das ehemalige Wagenhubergelände? – zu diesen und weiteren Themen wird bei der Einwohnerversammlung am Dienstag, 6. Juni, von 19 bis 22 Uhr informiert. Sie findet in der Aula der Gemeinschaftsschule Rhen, Schäferkampsweg 34, statt. „Ich lade alle Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger ganz herzlich dazu ein“, sagt Bürgervorsteher Henry Danielski, der auch durch die Veranstaltung leitet. „Jede und jeder hat dabei die Möglichkeit, die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Themen zu erhalten.“
Nach der Begrüßung und Eröffnung der Einwohnerversammlung steht das Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung als erstes Thema auf der Tagesordnung. Danach handeln verschiedene Tagesordnungspunkte von den Entwicklungen im Ortsteil Rhen. Gestartet w
31.05.2023
WHU
Die Linde rauscht – aber bald nicht mehr in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) „Wir sind entsetzt über den gefassten Beschluss von CDU, BFB und FDP, die fast 100-jährige Linde an der Kisdorfer Straße / Ecke Bürgermeister-Steenbock-Straße zu fällen und über die Zustimmung zu dem Kreisverkehr an dieser Stelle“, so die Meinung der WHU nach dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 141 am 21. Mai in der Sitzung der Gemeindevertretung.
„Klimaschutz ist das aktuell vorherrschende Thema, auf das uns die nachfolgende Generation eindrücklich aufmerksam macht. Während z.B. in Lübeck 100.000 Bäume zusätzlich gepflanzt werden sollen, holzt man stattdessen vitale, alte Bäume in unserem Ort immer noch ab!“, sagt Verena Grützbach von der WHU.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten sich bei einer Einwohnerversammlung eindeutig FÜR den Erhalt des dörflichen Charakters von Henstedt ausgesprochen und GEGEN die Fällung der Linde und weiterer erhaltenswerter und ortsbildprägender Bäume in Henstedt.
Auch einen
29.05.2019
CDU
40 Jahre in der CDU: Jubiläum für Gero Storjohann
Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, 26. Oktober konnte der CDU-Ortsvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann unter den 24 Gästen auf der Mitgliederversammlung seines Ortsverbandes das Neumitglied Heiko Degenhard, Henstedt-Ulzburgs Senioren Union Vorsitzenden Harald Ledig und Bad Segebergs CDU Vorsitzenden Uwe Voss begrüßen.
In seinem Bericht aus Berlin mit einer Analyse der Bundestagswahl zeigte sich der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete mit dem Wahlergebnis in seiner Heimatgemeinde sehr zufrieden und hofft auf eine Fortsetzung des positiven Trends zur Kommunalwahl am 6. Mai 2018. Die Sether Christdemokraten sind sich einig, den stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck bei seiner Kandidatur für die Kreistagswahl zu unterstützen.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Knees berichtete über den aktuellen Stand der Verhandlungen mit der Hamburger Stadtentwässerung (HSE) über das Sether Klärwerk. „Dazu wird es noch eine Einwohnerversammlung am 7.
01.11.2017
WHU
WHU-Fraktion trifft Fraktionsvorsitzende der Grünen
Henstedt-Ulzburg (em) Die WHU hat Frau Eka von Kalben (Vorsitzende der GRÜNEN-Landtagsfraktion in Kiel) zu einer Besichtigung der Verkehrssituation „Wilstedter Straße und die Anbindung der Paracelsus-Klinik an die Schleswig-Holstein-Straße“ eingeladen.
Seit Jahren versuchen Politik und Verwaltung vergeblich, eine Lösung der Verkehrsprobleme zur Entlastung der Wilstedter Straße zu erreichen und damit aber auch den Standort der Klinik zu stärken. Auf der Einwohnerversammlung im Januar 2015 wurde dieses Thema diskutiert und verschiedene Vorschläge zur Lösung unterbreitet. Die örtliche Bürgerinitiative hatte mit der WHU-Fraktion noch einmal ausführlich die Problemsituation und mögliche Lösungen erörtert. Die WHU hat jetzt in dem Gespräch mit Frau von Kalben, die seit der Regierungsbildung mit der SPD und dem SSW erheblichen Einfluss auf das politische Geschehen in Kiel hat, um die Unterstützung für die Anliegen der BewohnerInnen und der Klinik geworben.
13.07.2015
Politik
Weitere Meinung zum Fall Thormählen
Henstedt-Ulzburg (lh) Nach der Einwohnerversammlung im August (wir berichteten online) kommen Zweifel auf. Denn auch Wähler und Politiker stellen sich die Frage, den Sachverhalt im Rahmen einer Bürgerbefragung klären zu lassen. Die beigefügten Leserbriefe zeigen das Meinungsbild von Lesern, die uns nach Veröffentlichung des Berichts erreichen.
Leserbrief von Horst Schumacher:
Diejenigen, die sich gegen die Abwahl von Herrn Thormählen aussprechen, argumentieren immer wieder mit der Unschuldsvermutung.
Dazu möchte ich auf Folgendes hinweisen: Unschuldsvermutung bedeutet nur, dass eine einer Straftat verdächtige Person im Strafverfahren während dessen gesamter Dauer als unschuldig zu gelten hat. Im Schadensabwehrrecht findet die Unschuldsvermutung keine Anwendung. Sonst könnte der Lehrer, dem der Besitz von Kinderpornographie vorgeworfen wird, bis zum Ende seines Verfahrens weiter unterrichten. Der Mitarbeiter eines Rüstungskonzerns, dem Geheimnisverrat vo
13.09.2013
