Artikel
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Erdkabelverlegung der Ostküstenleitung in Henstedt-Ulzburg: Taucher bereiten Baugrube vor
HENSTEDT-ULZBURG/KIEL. Energiewendeminister Tobias Goldschmidt begleitete am Dienstag 28. Mai die Einrichtung einer Baugrube für die Erdkabelverlegung der 380-kV-Ostküstenleitung in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Dafür werden heute Bautaucher auf den Grund der derzeit noch wassergefüllten Grube gelassen, um unter anderem Anschlussbereiche freizuspülen und später das Einpumpen von Unterwasserbeton zu überwachen. In den kommenden Wochen wird die Grube leergepumpt und eine Tunnelbohrmaschine platziert, die zwei Röhren mit 2,6 Meter Außendurchmesser für die Verlegung der Erdkabel bohren soll.
Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Ich bin sehr froh, dass der Bau dieser wichtigen Energieachse in Gang kommt. Die Ostküstenleitung ist eine wichtige Energiewendeinfrastruktur für die klimaneutrale Zukunft in unserem Land. Und sie ist ein Pionierprojekt im echten Norden: Zum ersten Mal wird im Drehstrom-Höchstspannungsnetz in Schleswig-Holstein ein Erdkabel verlegt. Mit d
29.05.2024
Bengt Bergt
Diskussion „Energiesicherheit durch Biogas“
Henstedt-Ulzburg (em) In Schleswig-Holstein befinden sich 863 von insgesamt 9.632 Biogasanlagen in ganz Deutschland. Sie versorgen Tausende Haushalte in Stormarn und Segeberg mit sauberer Energie. Viele Betreiber sind derzeit verunsichert: Sie fragen sich, welche Auswirkungen die Strom- und Gaspreisbremse auf ihre Betriebe und mögliche Investitionen haben.
Denn um diese Entlastung zu ermöglichen, wurde für einen Großteil des bisherigen Verbrauchs ein fixer Preis festgelegt. Um Fragen zu klären und Anregungen mit nach Berlin zu nehmen, lud der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) zur Diskussion ins Bürgerhaus nach Henstedt-Ulzburg ein. Gekommen waren mehr als 55 Gäste – Biogasbetreiber, Fachverbände und interessierte Bürgerinnen und Bürger. „Wir hatten die Veranstaltung extra spät angesetzt, damit auch die Landwirte aus der Umgebung die Gelegenheit haben, nach der abendlichen Runde bei den Tieren teilnehmen zu können“, erklärt Bengt Bergt. Da Bi
16.03.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg arbeitet an der Wärmeversorgung von morgen
Henstedt-Ulzburg (em) Am 1. November 2022 fand die vorerst letzte Veranstaltung im Rahmen des Quartierskonzeptes „Henstedt am Friedhof“ im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg statt. Die Berater:innen vom Planungsbüros Treurat und Partner aus Kiel und Louis Schwien, Klimaschutzmanager der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, diskutierten mit mehr als 60 Interessierten über eine klimaneutrale Wärmeversorgung für das Quartier.
Thematischer Schwerpunkt lag auf dem Betrieb und der Technik eines möglichen Wärmenetzes. Den Auftakt in den Abend machte Lars Kaiser von Treurat und Partner mit Grundlagen zum Thema Wärmenetze und zu aktuellen Entwicklungen in den Energiesektoren.
Die bereits zu Beginn lebhafte Beteiligung machte deutlich: Auch Henstedt-Ulzburg und dessen Bürger:innen wollen klimaneutrale und bezahlbare Alternativen zur aktuellen Wärmeversorgung einsetzen. Die Idee eines Wärmenetzes kann eine solche klimaneutrale und wirtschaftliche Alternative zur gebäudeindividue
09.11.2022
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Konstantin von Notz und Nils Bollenbach zu Besuch
Henstedt-Ulzburg (em) Mehr als 30 interessierte BürgerInnen trafen sich am 27. August 2021 im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg auf Einladung der örtlichen GRÜNEN. Unter dem Hauptthema „Katastrophenschutz - zwischen digitaler Vision und analoger Realität“ waren der Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz und der Direktkandidat zur Bundestagswahl Nils Bollenbach eingeladen.
Fast 2 Stunden lang legten die beiden Politiker ihre Vision für einen modernen Katastrophenschutz aber auch für ein modernes und nachhaltiges Deutschland nach der Bundestagswahl dar. Dabei stellte von Notz unter anderem die Wichtigkeit einer gesamteuropäischen Vorsorgestrategie für Katastrophenfälle heraus, während er gleichzeitig forderte, die Koordination der zahlreichen ehrenamtlichen HelferInnen auch auf kommunaler Ebene zu verbessern. Gleichzeitig betonte Bollenbach, dass eine dezentrale, regenerative Energiegewinnung inklusive entsprechender Speicherkapazitäten einen wichtigen Baustein bild
01.09.2021
Bundestagswahl
FREIE WÄHLER bundesweit sicher dabei!
Henstedt-Ulzburg (em) Der Bundeswahllausschuss hat am Donnerstag die Bundesvereinigung FREIE WÄHLER zur erstmaligen Teilnahme an der Bundestagswahl zugelassen. Unterstützungsunterschriften müssen FREIE WÄHLER dafür nicht sammeln, sie sind seit 2008 im bayerischen Landtag mit 21 Abgeordneten drittstärkste Fraktion und damit als etablierte Partei von der Sammlung befreit.
In Schleswig-Holstein treten FREIE WÄHLER mit ihrem Spitzenkandidaten Rainer Schuchardt aus Henstedt-Ulzburg an. Er ist Mitglied im FREIE WÄHLER Landesvorstand und Direktkandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis Segeberg-Stormarn-Mitte.
Beruflich ist Rainer Schuchardt in der staatlichen Finanzkontrolle tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik. „Aus meiner beruflichen Erfahrung weiß ich um die überragende Bedeutung solider Staatsfinanzen für die Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Staates.“, erklärt Rainer Schuchardt seine Motivation für s
08.07.2013
GfG Hoch Tief Bau
GfG eröffnete „4. Hamburger Klimawoche“ (Fotogalerie)
Henstedt-Ulzburg (em) Björn Engholm, Sirri Karabag (Unternehmer des Jahres 2012), Frank Schweikert (Initiator der Klimawoche) und Norbert Lüneburg, (Geschäftsführer der GfG Hoch Tief Bau) eröffneten auf der Messe „Du und Deine Welt“ die „4. Hamburger Klimawoche“. Die Eröffnung war ein großer Erfolg.
Geschäftsführer der GfG, Norbert Lüneburg, freute sich über die gemeinsame Präsentation des Wohnsiegelhauses und die Zusammenarbeit: „ Wir bedanken uns rechtherzlich bei unseren Industriepartnern und für den unermüdlichen Einsatz unseres Schirmherrn Herrn Björn Engholm“. „Das Ganze ist ein kleines energetisches Weltwunder, eine schöne Architektur, ohne dass die ganze Technik zu sehen ist. Uns ist es gelungen, eine 100% Autarkie nachzuweisen“, so Norbert Lüneburg. „Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorbei, in der man kann.“ Herr Sirri Karabag, als zur Zeit größter Hersteller von Elektrofahrzeugen, brachte den Zusammenhang zwisch
02.10.2012
Gesamtschule Rhen
Das 10. Jahr Wahlpflichtkurs bei GfG Hoch Tief Bau
Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, 11. September, fand eine Besichtigung des Musterhauses der Firma GfG zum Wahlpflichtkurs „Wohnraumgestaltung“ der 9. Realschulklasse statt.
Bereits zum 10. Mal stellt sich die Firma GfG Hoch Tief Bau GmbH & Co KG aus Henstedt-Ulzburg zur Verfügung, um die Schüler über neueste Techniken, Bauweisen und Architektur zu informieren. Die Schüler erlernen in diesem Kurs des 9. Schuljahres, der zwei Stunden die Woche stattfindet, Verschiedenes zum Bereich Hausbau, Dachformen, Planen und Bauen sowie Baustile der letzten Jahrhunderte. Auch selbst Häuser bauen und die Inneneinrichtung gestalten fällt in den Themenbereich. Am Dienstag, 11. September, ging es um das Thema „Energie“. GfG informierte die Schüler über viele verschiedene Formen der Energiemöglichkeiten.
Die Schüler des Kurses besuchten hierzu das Musterhaus der Firma im Lohekamp 4 in Henstedt-Ulzburg. Es ist das erste Autarke EnergiePlus Wohnsiegel-Haus® mit Elekt
12.09.2012
