Videos
Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Henstedt-Ulzburg
Digital- und Netzpolitik im Fokus: Konstantin von Notz zu Gast bei "Wein, Käse und 'ne These" in Henstedt-Ulzburg
15.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Landesweite Tour „Zukunft sichern: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen“ in Henstedt-Ulzburg
Bad Segeberg (em) Gemeinsam mit dem Welcome Center Schleswig-Holstein und der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg lädt die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Unternehmen zur Veranstaltung „Zukunft sichern: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen“ ein. Die Veranstaltung findet am 24. September von 16.30 bis 19.30 Uhr am Zentralstandort der REWE Nord in der Rudolf-Diesel-Straße 36 in Henstedt-Ulzburg statt.
Im Rahmen der Veranstaltung möchte das Kompetenzteam des Welcome Centers Schleswig-Holstein regionale Unternehmen über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen informieren sowie Strategien zur Suche und Einstellung von ausländischen Fach- und Arbeitskräften aufzeigen. Unter dem Dach des Welcome Centers Schleswig-Holstein arbeiten die drei Kernpartner Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein, Bundesagentur für Arbeit sowie das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge eng zusammen.
„Mit diesem
04.09.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
Ein Bewerbungstraining besonderer Art
Henstedt-Ulzburg (em) Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule stand kurz vor den Sommerferien zwei Tage lang ein besonderes Unterrichtsformat auf dem Plan: die Gestaltung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen am PC und überzeugendes Auftreten in Bewerbungsgesprächen.
„Die Schülerinnen und Schüler werden im regulären Schulunterricht auf das anstehende Praktikum in der 8. Klasse vorbereitet. Durch das zusätzliche Bewerbungs-training können sie das erlernte Wissen mit schulexternen Expertinnen und Experten teilen und vertiefen“, sagt der Koordinator für Berufsorientierung Finn Bernhardi.
Die Idee entstand in Zusammenarbeit mit dem Leiter der VHS Dr. Jochen Brems, der die Bürgerstiftung und den Kreis Segeberg als Financiers „mit ins Boot holte“.
Beide Parteien übernahmen nicht nur sämtliche Kosten des Unterrichts, sondern „spendierten“ auch noch professionelle Bewerbungsfotos durch den Fotografen Drazen Celner. Am Ende d
18.07.2024
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.
Informationen mit Mehrwert treffen auf ein aktives Netzwerk
Henstedt-Ulzburg (em) Kürzlich lud die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit der IHK zu Lübeck und Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. regionale Unternehmerinnen und Unternehmer zum Auftakt ihrer Vortragsreihe „Frühstücks-IMPULS“ ein. Schwerpunkt des mit fast 30 Interessierten sehr gut besuchten Vormittags im Rathaus Henstedt-Ulzburg waren Förderprogramme und Beratungsangebote für Unternehmen.
Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und einleitenden Worten von Wirtschaftsförderer Sebastian Döll konnten die Gäste sich an einem mit belegten Broten sowie Snacks reich gedeckten Buffet bedienen.
Mit Christian Hank von der Investitionsbank Schleswig-Holstein und Kai-Uwe Adams von der IHK zu Lübeck stellten zwei fachkundige Experten viele der gängigsten Fragen auf dem Gebiet der „Förderprogramme und Beratungsangebote“ vor und brachten zeitgleich viele Antworten mit. Zusätzlich veranschaulichten sie durch Best Pract
26.06.2024
Bengt Bergt
Amateurmusikfonds: 4,6 Millionen Euro für Chöre, Orchester und Bands - jetzt bewerben
Henstedt-Ulzburg (em) Auch nach Ende der Corona-Pandemie haben es Chöre, Orchester und weitere Amateurmusikvereine immer noch schwer. Das wirkt sich negativ auf die musikalische Vielfalt aus. Vor diesem Hintergrund hat der Deutsche Bundestag im vergangenen Jahr den Amateurmusikfonds ins Leben gerufen, der nun mit einem Volumen von 4,6 Millionen Euro in die zweite Runde geht. Der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) ruft dazu auf, diese Fördermöglichkeit zu nutzen.
„Musik bereichert unser Leben und ist für viele Menschen in Deutschland ein leidenschaftliches Hobby. Sie lässt Freundschaften entstehen und bringt die Gesellschaft zusammen – das ist gerade in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert“, weiß Bengt Bergt als ehemaliger Schlagzeuger einer Rockband aus eigener Praxis. „Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie sind hier leider immer noch spürbar, deshalb braucht es auch weiterhin unsere Unterstützung“, betont der Bundestagsabgeordnete.
06.05.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Seniorenbeirat zieht erfolgreiche Bilanz für 2023
Henstedt-Ulzburg (em) Im Oktober 2022 hatte der aktuelle Seniorenbeirat seine Arbeit aufgenommen – und zog nun seine bisherige Bilanz. „Die 13 Mitglieder des Seniorenbeirates und die Ersatzmitglieder/Nachrücker starteten nach der konstituierenden Sitzung mit vielen Ideen und hochmotiviert durch“, sagte der Vorsitzende Uwe Groth.
Bereits im Februar konnten gleich drei Veranstaltungen realisiert werden: Im vollbesetzen Bürgerhaus standen Experten des HVV und VHH dem Publikum in einer Informationsveranstaltung über die neuen Angebote in der Großgemeinde, wie zum Beispiel „hvv hop“, Rede und Antwort. „Reges Interesse und viele Fragen bewiesen, wie wichtig Informationen hierzu waren und auch noch sind“, so Uwe Groth.
Danach veranstaltete der Seniorenbeirat zusammen mit der Kinder- und Jugendvertretung Henstedt-Ulzburg in der Kulturkate eine Handyschulung für Seniorinnen und Senioren. Vier Schülerinnen und Schüler standen bereit, um den zwölf Besucherinnen und
18.12.2023
ADFC
Blaulichttag - Fahrradcodierung gegen Fahrraddiebstahl
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg veranstaltet am 2. Juli von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Rahmen des Blaulichttages (vor dem CCU- Einkaufszentrum) einen Infostand zum Thema Fahr- radsicherheit. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Fahrradcodierung als effektive Maßnahme gegen Fahr- raddiebstahl.
Der Fahrraddiebstahl stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar und betrifft viele Fahrradbesitzerinnen und -besitzer in unserer Region. Die Codierung von Fahrrädern ist eine bewährte Methode, um den Diebstahl von Fahrrädern zu erschweren und die Rückführung gestohlener Räder zu erleichtern. Der ADFC Henstedt-Ulz- burg bietet daher im Rahmen des Blaulichttages Fahrradcodierungen an.
Die Codierung erfolgt durch speziell geschulte Mitarbeiter des ADFC Henstedt-Ulzburg. Dabei wird jedem Fahrrad eine persönliche Kennzeichnung zugeordnet. Im Falle eines Diebstahls kann die Polizei anhand dieser Kennzeichnung das gestohlene Fahrrad identifizieren u
27.06.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Erkundungstour durch das Naturschutzgebiet „Henstedter Moor“
Henstedt-Ulzburg (em) Auf ins „Henstedter Moor“: Am Sonnabend, 6. Mai, bietet die Gemeinde Henstedt-Ulzburg allen Natur- und Klimaschutzinteressierten um 15 Uhr eine Führung durch das idyllische Naturschutzgebiet an. Die Führung wird von Experten geleitet und dauert etwa zwei Stunden.
Während der Veranstaltung sollen die Teilnehmenden mehr über die Bedeutung des Moors für die Natur und den Klimaschutz sowie die geplanten Renaturierungsmaßnahmen erfahren. Darüber hinaus wird eine Kurzfassung des Klimaschutzkonzepts verteilt und es stehen Experten der Gemeinde zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. Gummistiefel und wetterfeste Jacken sollten mitgebracht werden.
Treffpunkt ist der Parkplatz nordwestlich des Tennisclubs in der Wilstedter Straße 101. Anmelden können sich Interessierte im Internet auf https://eveeno.com/moorfuehrung_hu. Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
04.04.2023
