Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP Kreis Segeberg

Kinderschutzbund Kisdorf erhält den Liberalen Bürgerpreis 2025

Kisdorf. Der Liberale Bürgerpreis 2025 der FDP Kreis Segeberg geht an den Kinderschutzbund Kisdorf. Das haben die Mitglieder der Kreis-FDP per Online-Wahl entschieden. Martina Jenning, die langjährige Vorsitzende des Kinderschutzbundes sagt dazu: „Wir freuen uns riesig über diesen Preis. Natürlich wird das Geld für die Familienhilfe verwendet und jede kleine Nutznießerin und jeder kleine Nutznießer wird für diese zusätzliche Hilfe dankbar sein.“ Frau Jenning wird den Preis gemeinsam mit Frau Schulze, der aktuellen Vorsitzenden des Kinderschutzbundes, den Preis entgegennehmen. Helmer Krane, Kreisvorsitzender der FDP Kreis Segeberg ergänzt:„Unsere Mitglieder haben entschieden: Der Liberale Bürgerpreis 2025 geht an den Kinderschutzbund Kisdorf! Im Ehrenamt setzen sich hier Menschen für die Lebenschancen von Kindern ein und unterstützen Familien vielfältig. Dieses Wirken ist von großem Wert nicht nur für die Kinder, sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. De
09.09.2025
FDP Kreis Segeberg

Abstimmung für den Liberalen Bürgerpreis 2025 läuft

Kreis Segeberg. Bis zum 31. August können die Mitglieder der FDP im Kreis Segeberg per Online-Wahl darüber entscheiden, wer den Liberalen Bürgerpreis 2025 erhält. Der Preis würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement. Zwei mögliche Preisträger stehen in diesem Jahr zur Auswahl: Kinderschutzbund Kisdorf e.V. – Seit 1973 kümmern sich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Familienmitglieder in schwierigen Situationen. Das Angebot reicht von einer Kleiderkammer über Freizeitaktionen und Ausflüge bis hin zu Festen für Kinder und ihre Angehörigen. Florian Wieczorek – Unter anderem Sanitäter, Feuerwehrmann, Mitglied im Landesvorstand des Verbandes Queere Vielfalt Schleswig-Holstein (LSVD) und bringt regelmäßig Hilfsgüter in die Ukraine. Auf Instagram bekannt als „Mr. Ehrenamt“, berichtet er über seine vielfältigen freiwilligen Aktivitäten und wirbt damit für Engagement. Im Juli hatte die FDP Kreis Segeberg öffentlich zu Vorschlägen aufgerufen.
25.08.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Landesregierung überarbeitet Regionalpläne - was bedeutet das für Henstedt-Ulzburg?

Henstedt-Ulzburg. Die Landesregierung Schleswig-Holstein überarbeitet derzeit die Regionalpläne für die drei Planungsräume des Landes. Darunter befindet sich auch der Planungsraum III, in dem die Gemeinde Henstedt-Ulzburg liegt. Die Regionalpläne geben mit den sogenannten Zielen und Grundsätzen der Raumordnung vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Darin sind zum Beispiel Siedlungsachsen und regionale Grünzüge sowie Kernbereiche für den Tourismus ausgewiesen oder überregionale Standorte für Gewerbegebiete an den Landesentwicklungsachsen festgelegt. Die Gemeindeverwaltung wurde bei der Neuaufstellung der Regionalpläne beteiligt und hat die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme wahrgenommen. Wie bereits in der Beteiligung 2023 hat die Verwaltung zusammen mit den in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen eine Stellungnahme erarbeitet. Der Planungsausschuss hat diese mehrheitlich beschlossen.  „Erfreuliche
07.08.2025
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Henstedt-Ulzburg

Konstantin von Notz warnt vor Gefahren für Demokratie und kritische Infrastruktur

Henstedt-Ulzburg. Annähernd hundert Personen besuchten die Veranstaltung des Grünen Ortsverbands Henstedt-Ulzburg und diskutierten mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Dr. Konstantin von Notz, am vergangenen Freitagabend über den Zustand der Demokratie und die Sicherheit kritischer Infrastrukturen in Deutschland.  Unter dem Motto "Wein, Käse und 'ne These" führte die Ortsprecherin Anja Hampel durch den Abend und eröffnete die Diskussion mit einem Zitat von Dr. von Notz: „Unsere Demokratie wird derzeit massiv bedroht – von innen wie außen. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fallen nicht vom Himmel. Aber: Der Einsatz lohnt!“ Dieses Thema zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung. Besondere Aufmerksamkeit widmete von Notz der kürzlich gescheiterten Wahl der Bundesverfassungsrichter*innen. „Die Ablehnung der Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf ist unverständlich und wirft kein gutes Licht auf die Regierung", erklärte d
23.07.2025
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Henstedt-Ulzburg

Digital- und Netzpolitik im Fokus: Konstantin von Notz zu Gast bei "Wein, Käse und 'ne These" in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Der Ortsverband Henstedt-Ulzburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt am 18. Juli 2025 zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Wein, Käse und 'ne These" ein. Als renommierter Gastredner wird der Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz erwartet, der als einer der führenden Experten für Digital- und Netzpolitik innerhalb der Grünen-Bundestagsfraktion gilt.  Die Veranstaltung widmet sich den zentralen Fragen digitaler Infrastruktur, Datenschutz und Cybersicherheit – Themenfelder, in denen von Notz seit Jahren maßgebliche parlamentarische Arbeit leistet. In entspannter Atmosphäre bei Wein und Käse sollen grundlegende Aspekte einer zukunftsfähigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter diskutiert werden.  "Die Digitalisierung durchdringt sämtliche Lebensbereiche und stellt uns vor fundamentale Herausforderungen. Mit Konstantin von Notz haben wir einen ausgewiesenen Experten gewonnen, der komplexe digitalpolitische Zusammenhänge verständlich erklären u
15.07.2025
Ole-Christopher Plambeck

"Ermäßigter Steuersatz auf Speisen muss kommen!"

Henstedt-Ulzburg. Der Landtagsabgeordnete der CDU Ole Plambeck positioniert sich in seiner Rede im Schleswig-Holsteinischen Landtag klar zur Besteuerung in der Gastronomie: "Die Gastronomie ist eine Branche, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich eine zentrale Rolle in unserem Land spielt – Gerade bei uns im Tourismusland Schleswig-Holstein. Ob in der Stadt oder im ländlichen Raum – Landgasthöfe, Restaurants, Cafés oder Imbisse sind mehr als nur Orte der Verpflegung. Sie sind Begegnungsräume, Arbeitsplätze, touristische Anziehungspunkte – und für viele Regionen ein unverzichtbarer Teil der Daseinsvorsorge. Deshalb spreche ich mich – auch im Namen meiner Fraktion – klar und deutlich für die dauerhafte Einführung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen in der Gastronomie aus. Ja, dieser Schritt bedeutet Mindereinnahmen für die öffentlichen Haushalte. Das ist uns bewusst. Und Silke Schneider, als unsere Finanzministerin hat, genauso wi
19.06.2025
CDU Henstedt-Ulzburg

CDU Henstedt-Ulzburg trauert um Rotraut Bolte

Henstedt-Ulzburg. Rotraut Bolte ist am Montag, 19. Mai im Alter von 82 Jahren verstorben. Noch am Sonnabend hatte die beliebte ehemalige Kommunalpolitikerin an einer Tagestour ihres CDU-Ortsverbandes Henstedt-Ulzburg nach Schwerin teilgenommen. Sie war auf dem Ausflug voller Energie und ansteckender Fröhlichkeit. Rotraut Bolte war seit 1974 Mitglied in der CDU und hat ihre Freizeit als ehrenamtliche Kommunalpolitikerin in den Jahren 1980 bis 2008 für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg eingebracht. Ihr Augenmerk lag dabei auf den Bereichen Jugend/Soziales, Ausschuss für Vertriebene, Flüchtlinge, Kriegsgeschädigte, Gleichstellung sowie im Finanz- und Wirtschaftsausschuss. Rotraut Bolte war für ihre Heimatgemeinde im Kindergartenbeirat tätig. Im März 1995 rief sie den CDU- Arbeitskreis „Soziales, Kultur und Bildung“ für Henstedt-Ulzburg wieder ins Leben und führte ihn trotz ihrer Berufstätigkeit mit großem Engagement bis Dezember 2000. In dieser Zeit wurde der Bildungsauftrag auch in
23.05.2025