Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Mit Sicherheit eine gute Sache: Schwimmkurs für geflüchtete Frauen
Henstedt-Ulburg (em) Schwimmen ist bekanntlich gesund und gerade bei heißen Temperaturen macht eine Abkühlung im kühlen Nass zudem auch noch besonders Spaß – vorausgesetzt, es besteht keine Angst vor Wasser. Und bei zu uns geflüchteten Frauen für Sicherheit im Wasser zu sorgen, hat die Gemeinde Henstedt-Ulzburg in Zusammenarbeit mit der HolstenTherme Kaltenkirchen und der Schwimmschule Thieme einen besonderen Kurs organisiert. Sechs Frauen mit Fluchthintergrund verschiedenen Alters und unterschiedlicher Herkunft werden dienstagsvormittags in acht Terminen an das Element Wasser herangeführt.
Die Teilnehmerinnen sind sehr dankbar über die Möglichkeit, die ihnen geboten wird. „Ich habe schon viel gelernt“, sagt Maryam Rahimi. „Am Anfang hatten wir so viel Angst vor dem Wasser, aber das ist jetzt nicht mehr so“, freut sich Shila Bahroz Yosofi und ihre Schwester Yalda stimmt ihr zu: „Wir trauen uns jetzt schon viel mehr und haben Sicherheit.“ Khailan Hama Ras
10.07.2025
IHK Lübeck
IHK-Sommertour: Unternehmen in Henstedt-Ulzburg begeistern
Henstedt-Ulzburg. Nur eine Handvoll Unternehmen in Europa kann mit der Günter Hoffmann GmbH & Co. KG mithalten. Der Karton-Spezialist aus Henstedt-Ulzburg entwickelt und produziert Verpackungen, die dort zum Einsatz kommen, wo Wellpappe schlapp macht. „Viele unserer Verpackungen dürfen sich bei Feuchtigkeit zum Beispiel nicht auflösen – etwa, wenn sie mit Schnittblumen oder frischem Fisch bestückt sind“, erklärt Geschäftsführer Henrik Jensen. Die besonderen Verpackungen aus Karton liefert das Unternehmen bis nach Island und Grönland. Im Arktischen Ozean werden Fische direkt nach dem Fang auf einem Trawler verarbeitet und in der dafür eigens hergestellten Verpackung aus Henstedt-Ulzburg tiefgekühlt. Auch bei der Verpackung von Obst, Molkereiprodukten und technischen Bauteilen sowie im Versandhandel setzen viele europäische Kunden auf die Expertise der Günter Hoffmann GmbH & Co KG.
Von der hohen Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens überzeugte sic
19.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Neue Termine beim Frauencafé und Männertreff
Henstedt-Ulzburg (em) Was bedeutet Liebe zwischen Erwachsenen? Was ist normal? Wie gehe ich mit Konflikten um? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und anderen Ländern? – aus ihrer Erfahrung als Sexualpädagogin im Verein Jungenarbeit Hamburg weiß Janina Stengel, dass sich Frauen und Männer mit Fluchthintergrund diese und andere Fragen in ihrer neuen Heimat Deutschland stellen. Aus diesem Grund bietet der Verein in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kostenlos sowohl das Frauencafé als auch den Männertreff an.
„Die Themen Liebe, Sexualität und Familie sind für fast alle Menschen von zentraler Bedeutung. Aber gerade in diesem Bereich gibt es zum Teil erhebliche kulturell bedingte Unterschiede zu (und unter) den verschiedenen Herkunftsländern geflüchteter Menschen“, erklärt Janina Stengel, die das Frauencafé leitet. „Dementsprechend gibt es insbesondere in Zusammenhang mi
06.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Tag des Ehrenamts“ am 6. Dezember "Ohne Ehrenamt funktioniert die Gemeinde nicht"
Henstedt-Ulzburg (em) Mit der Bürgerrolle des Kreises Segeberg werden jedes Jahr Menschen geehrt, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich für den Kreis Segeberg verdient gemacht haben. In den vergangenen drei Jahren wurden darin Personen aus Henstedt-Ulzburg aufgenommen. So durfte sich Annemarie Winter im Jahr 2022 über die Auszeichnung freuen, Sylvie Manke wurde 2023 geehrt und das Engagement von Johannes Engelbrecht wurde in diesem Jahr hervorgehoben.
„Ich bin stolz, dass nun drei Jahre in Folge Personen aus unserer Gemeinde in die Bürgerrolle des Kreises Segeberg aufgenommen wurden“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Es ist toll, dass der Kreis diese Form der Anerkennung von besonderen Leistungen im Ehrenamt ins Leben gerufen hat. Nach Hinweisen aus unserer Gemeindepolitik haben wir jedoch leider festgestellt, dass die Bürgerrolle nicht wirklich bekannt zu sein scheint.“ Und so soll beim diesjährigen „Tag des Ehrenamts“ am Freitag, 6. Dezember,
03.12.2024
Henstedt-Ulzburg
Keine Verlängerung der Flüchtlingsberatung mit der Diakonie
Henstedt-Ulzburg (em) Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und WHU äußern sich gemeinsam zur Ablehnung der Verlängerung des Vertrages mit der Diakonie Alt-Holstein zur Flüchtlingsberatung:
"Wir, die Gemeindevertreter und bürgerlichen Mitglieder in den gemeindlichen Gremien, sind angetreten, uns zum Wohle der Gemeinde Henstedt-Ulzburg einzusetzen. Was aber durch die politische Mehrheit von CDU, FDP und BfB entschieden wird, lässt so manchen sicher an der Motivation zweifeln. Welches Ziel verfolgen die drei Parteien nun?
Im Dezember 2023 gab es bereits die Zäsur, was die Flüchtlingsunterbringung angeht, indem sich die genannten Parteien gegen die bisherige erfolgreiche Strategie der dezentralen Unterbringung und für 2 große Unterkünfte (je 100 Bettplätze) durchgesetzt hatten. Billigend in Kauf nehmend, dass dadurch die Integration der Geflüchteten ungleich schwieriger werden wird. Durch die Entscheidung vom vergangenen Donnerstag im Sozialausschuss scheint sich
21.05.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Auf ins Naturbad Beckersberg: Am 4. Mai startet die Saison
Henstedt-Ulzburg (em) Für wahrlich erfrischende Momente sorgt ab Sonnabend, 4. Mai, wieder das Naturbad Beckersberg. Die letzten Vorbereitungen sind getroffen, der Wachplan steht: Der ersehnte Saisonstart in der Beckersbergstraße 34 kann also losgehen.
„Wir haben hier in Henstedt-Ulzburg wirklich ein besonders schönes Naturbad“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Es ist toll, dass es nun wieder für Badegäste aus unserer Gemeinde und der Umgebung geöffnet wird, damit sie sich hier entspannen und erholen können.“ Rund 9.300 jährliche Besucher:innen verzeichnet das Beckersberg-Bad. „Wir sind froh, dass wir mit genügend Wachpersonal ausgestattet sind und so also einem sicheren Badevergnügen bei uns nichts im Wege steht“, erklärt Marina Schrader, Leiterin von „Bildung, Freizeit und Kultur“ und Jessica Hahn aus ihrem Sachgebiet fügt hinzu: „Die Eintrittspreise sind erfreulicherweise auch in diesem Jahr unverändert. Sie betragen für Erwachsene 2,50 E
03.05.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
VHS Henstedt-Ulzburg bietet inklusives Kunstprojekt
Henstedt-Ulzburg (em) "So fühle ich" – das ist der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die VHS Henstedt-Ulzburg an zwei Wochenenden (6.4./7.4. und 13.4/14.4.2024) anbietet. Dozentin ist Feri Tabrisi, die Leiterin der Kunststation in Henstedt-Ulzburg. Sie weiß: „Seine Gefühle auszudrücken ist in dieser Welt mit so vielen Barrieren oftmals schwierig.
Das gilt insbesondere für Menschen mit einer Behinderung oder für Geflüchtete, die ihre Gefühle wegen körperlicher, psychischer oder sprachlicher Barrieren oft besser in Form von Kunst ausdrücken können. „Jede/r ist willkommen – eine künstlerische Begabung oder Vorbildung ist auf keinen Fall nötig!“, versichert Tabrisi.
Das Projekt wird von den Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg unterstützt und ist durch private Spenden finanziert. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist auf zehn Personen begrenzt.
Am Mittwoch, 07.02.2024, 18:30 – 19:30 Uhr, findet ein Informationsabend im Zentrum de
16.01.2024
