Artikel
49 Euro Ticket
120.000 Pendler aus Segeberg und Stormarn können profitieren
Henstedt-Ulzburg (em) Das bundesweit gültige 49-Euro-Ticket kommt! Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die Bundesregierung auf den Weg gebracht. „Mit der Einführung des Deutschlandtickets setzen wir eine dringend benötigte Entlastung um, die insbesondere Pendlerinnen und Pendlern zugutekommt.
Aus Segeberg und Stormarn pendeln jeden Tag etwa 120.000 Menschen zur Arbeit und zurück“, erklärt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD). Das Ticket soll ab Mai erhältlich sein.
Aktuell zahlen die Segeberger und Stormarner 183 Euro für ein Monatsticket, um zum Beispiel zu ihrer Arbeitsstätte nach Hamburg zu kommen. „Mit dem Deutschlandticket sparen die Menschen über 134 Euro monatlich und können den Nahverkehr künftig sogar bundesweit nutzen. Das ist eine konkrete Unterstützung in Zeiten hoher Preise. Ich bin optimistisch, dass das Ticket den Nahverkehr attraktiver machen wird das wäre auch ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz“, sa
01.02.2023
VHS Henstedt-Ulzburg
Bereit für einen inspirierenden Weiterbildungsherbst!
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg ist vor wenigen Tagen erschienen und bietet mit insgesamt 285 Kursen vielfältige Anregungen für die persönliche und berufliche Weiterbildung. Neben den bewährten Kursen gibt es gleich 40 neue Angebote, die die Teilnehmer*innen inspirieren, mit Menschen verbinden oder beruflich weiterbringen sollen.
Ausgebaut wurde z. B. die Gesundheitsbildung, die seit einigen Jahren den größten Fachbereich der VHS darstellt. Ganz neu im Angebot ist hier eine einjährige Ausbildung in Yogatherapie (ab Februar 2023), die sich zum einen an bereits praktizierende Yogalehrer*innen richtet, aber auch denjenigen offen steht, die ihre bisherigen Yogaerfahrungen vertiefen möchten. Ebenfalls neu konzipiert wurden ein Meditationsworkshop am Wochenende, ein Tag der „Achtsamkeit durch Yoga“ oder Vorträge für pflegende Angehörige zum Thema „Ausgewogene Ernährung im Alter“.
Die Angebote für Kinder und Jugendlic
08.07.2022
Förderverein der Kindertagesstätte Tiedenkamp e. V
Neue Bewegungsbaustelle für die Kita Tiedenkamp
Henstedt-Ulzburg (em) Große Freude für kleine Baumeister: Ab sofort darf die Kita Tiedenkamp eine neue Bewegungsbaustelle für den Außenbereich ihr Eigen nennen. Die handgefertigten Holzelemente können von den Kindern in nahezu unendlichen Variationen zu Bewegungswelten aufgebaut und zusammengesteckt werden.
Kürzlich freute sich der Förderverein Kita Tiedenkamp, den mobilen Spielparcours an die Einrichtung am Rande des Henstedt-Ulzburger Gewerbegebiets zu überreichen.
Schon lange bestand sowohl bei den ErzieherInnen als auch der Kita-Leiterin Roswitha Hanke der Wunsch, den Kindern auf dem Außengelände der Kita neben den bisherigen Spielgeräten noch eine Bewegungsbaustelle bieten zu können. Kürzlich wurde für die Kita, in der knapp 60 Kinder betreut werden, eine Wiese neu erschlossen. Sie bildet nun den optimalen Platz für die lang ersehnte Anschaffung. Insbesondere die rund 40 Mädchen und Jungen der beiden Elementargruppen sollen sich dort künftig austobe
23.07.2020
Alstergymnasium
„Stress lass nach!“ – Moderne Stressbewältigung
Henstedt-Ulzburg (em) Das Thema Stress rückt nicht nur gesellschaftlich immer deutlicher in den Fokus, es tritt auch in der Schulwelt in den letzten Jahren immer stärker auf und führt zu individuell unterschiedlichen Belastungssituationen.
Aus diesem Grund bietet das Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg als Vorreiter in dieser Thematik unter dem Titel „Stress lass nach! - Moderne Stressbewältigung für Gegenwart und Zukunft“ ein (achtwöchiges) Seminar an, welches Schülerinnen und Schülern helfen soll, Stresssituationen in der Schule und im Alltag zu meistern. Ganz bewusst wird das Seminar nicht von Lehrkräften durchgeführt, sondern von dem zertifizierten Mental- und Stressmanagement-Coach Torben Warda, um den Kurs von der Schulwelt mit dem normalen Unterricht/AGs und den dazugehörigen Lehrerinnen/Lehrern loszulösen.
Finanziell wird das Projekt unter dem Oberthema „Gesunde Schule, gute Schule“ von der Barmer GEK unterstützt. Das Seminar weist bereits nach
13.12.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Trauer um Ehrenbürger und Altbürgermeister
Henstedt-Ulzburg (em) Der Bürgermeister a.D. und Ehrenbürger der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Herr Heinz Glück, ist am 17. Dezember im Alter von 89 Jahren verstorben.
Herr Glück war mit dem Zusammenschluss der Gemeinden Ulzburg, Henstedt und Götzberg zur Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum 1. Januar 1970 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 03.06.1988 hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde. Bereits davor hat er diese Funktion in der zuvor noch selbstständigen Gemeinde Ulzburg ausgeübt und zwar ehrenamtlich von 1962 bis 1965 und anschließend hauptamtlich von 1965 bis 1970.
Herr Glück hat durch seinen beispielhaften und unermüdlichen Einsatz die Entwicklung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg maßgeblich vorangetrieben und geprägt. Standen für ihn zunächst die Zusammenführung der zuvor selbstständigen Orte und Bürger im Vordergrund haben anschließend die Bereiche Schule, Sport, Feuerwehr, Umwelt und die Entwicklung einer „grünen Gemeinde“ die Schwerpunkte
19.12.2013
Waldorfschule
Pro und Kontra am 9. Oktober
Henstedt-Ulzburg (rj) Die Veranstaltung am 9. Oktober um 19 Uhr im großen Gemeindesaal der Rhener Kirche trägt zwar den Titel „Waldorfschulen Pro und Kontra“, doch Gastredner André Sebastiani, Lehrer einer Schule in Bremen, gilt nicht gerade als objektiver Beobachter.
Klar, über die Qualität der Waldorfpädagogik wird seit vielen Jahren kontrovers diskutiert. Anhänger loben den „ganzheitlichen Ansatz“, die Betonung der ästhetisch-künstlerischen Fächer und den geringen Leistungsdruck. Kritiker hingegen werfen der Waldorfbewegung unwissenschaftliche Methoden, ein esotherisches Weltbild und sektenhafte Züge vor. So wie Sebastiani. Er ist Mitglied bei der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP), einem Skeptikerverband. „Waldorfpädagogik ist gefährliche Esoterik, ein völlig unwissenschaftliches Konzept“, meint er. Am 9. Oktober will Sebastiani bei freiem Eintritt „einen Überblick über die Theorie der Waldorfpädago
04.10.2013
Familienzentrum
Wie gesund ist die Kita-Ernährung?
Henstedt-Ulzburg (red) Wie finde ich die richtige Einrichtung für mein Kind? Darum dreht sich ein Vortrag im Familienzentrum.
Ernährungsgewohnheiten werden in den ersten Lebensjahren geprägt. „Daher ist es wichtig, bereits in früher Kindheit den Grundstein für eine ausgewogene Ernährungsweise zu legen“, erklärt Iris Lange von der Verbraucher- und Agrarberatung Ökomarkt aus Hamburg. Neben dem familiären Umfeld spielen Tageseinrichtungen für Kinder hierbei eine wichtige Rolle. Ihr Vortrag gibt Informationen über eine ausgewogene Kinderernährung und die Vorteile von Bio-Produkten für Gesundheit und Umwelt. Besucher erhalten Argumente und Anregungen, um auf ökologische Veränderungen in der Kita hinzuarbeiten und die Verpflegungskonzepte zu beurteilen. „So geben wir Kriterien an die Hand, um Frühstücks-, Mittagsangebot sowie Geburtstags- und Süßigkeiten- Regelungen und auch die Ernährungsbildungsangebote zu checken“, sagt sie. Mit einer Checkliste könne
22.05.2013
Musikschule Henstedt-Ulzburg
Großer Aktionstag zum fünften Geburtstag am 28. April
Henstedt-Ulzburg (rj) Jubiläum in der Kisdorfer Straße 3: Zum fünften Jahrestag ihres Bestehens lädt die Musikschule Henstedt-Ulzburg am Sonnabend, 28. April, zum Tag der offenen Tür ein.
In der Zeit von 15 bis 18 Uhr können Interessierte sich über das Angebot der Musikschule informieren und in den Räumlichkeiten umsehen. So stellt Frauke Trebesius zur Zeit ihre wunderschönen „Lichteinfälle“ in Öl, Acryl und Pastell aus. Der bunte Nachmittag wird Schlag 15 Uhr von der Samba-Trommelgruppe eröffnet, danach zeigen Schüler in kleinen Darbietungen ihr Können, während die Dozenten ihre Instrumente vorstellen. Unter ihrer fachkundigen Anleitung hat man Gelegenheit, die verschiedenen Instrumente wie Geige, Cello, Gitarre, Schlagzeug, Trommeln, Cajon, Keyboard, Klavier, Klarinette, Quer-, Block- und Panflöte zu probieren.
Angebote für Einsteiger und Profis Das Angebot der Musikschule in der Kisdorfer Straße richtet sich an alle Altersstufen vom Anfänger bis
20.04.2012
