Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Mehr Bänke zum Ausruhen und Rasten in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) „Die Vielseitigkeit des Seniorenbeirates Henstedt-Ulzburg haben Sie hoffentlich schon bemerkt?“, fragt Hans Bliedung, der sich auf Initiative des Seniorenbeirates verstärkt um das Thema „Sitzbänke“ kümmert. Jetzt steht Dank seines Einsatzes eine neue Bank in Ulzburg-Süd am Bahnübergang Amselweg/Galgenweg. „Kleine Story am Rande: Diese Bank in Süd sollte eigentlich an der Bushaltestelle an der Kirche in Ulzburg stehen. Ein Zweisitzer war mit dem Pastor und dem Hausmeister abgesprochen. Die Kirche wollte dem gemeindlichen Baubetriebshof die Erlaubnis erteilen. Leider kam der Rohrbruch dazwischen“, so Hans Bliedung. „Nun steht diese Bank als Ausweichplatz in Ulzburg-Süd am Fußgängerüberweg.“ Dort steht sie nun also allen Bürgerinnen und Bürgern zum Ausruhen zur Verfügung.  Aber der Seniorenbeirat selbst will bei diesem Thema aber nun keinesfalls Rasten: Hans Bliedung möchte sich dafür einsetzen, dass an weiteren Standorte
03.12.2024
Gemeinde-Henstedt-Ulzburg

„Team Bürgerhaus“ verabschiedet sich in den Ruhestand

Henstedt-Ulzburg (em) Zwei Urgesteine der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sagen „Tschüss“! Für Ulrike Riemenschneider und Reinhard Hormann hat mit dem Eintritt in den Ruhestand am 1. Juli ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Zu ihrer Verabschiedung haben sich Familie, Freunde und Weggefährten an dem Ort versammelt, der die beiden jahrelang verbunden hat: im Bürgerhaus. Im Jahr 2000 hat Ulrike Riemenschneider, zunächst als Elternzeitvertretung für den Gemeindearchivar, später als Mitarbeiterin im Sachgebiet Jugend, Kultur und Freizeit ihren Dienst bei der Gemeinde Henstedt-Ulzburg aufgenommen. Zuvor hatte die promovierte Archäologin bereits fünf Jahre in der Geschichtswerkstatt des Gemeindearchivars ehrenamtlich mitgewirkt. Als langjährige erste Ansprechperson für die Vereine im Ort, zeichnete Frau Riemenschneider auch für die Belegung des Bürgerhauses verantwortlich. Reinhard Hormann, gelernter Elektroinstallateur und seit 1996 Hausmeister des Bürgerhauses, ha
08.07.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung startet Begehungen

Henstedt-Ulzburg (em) Hoch motiviert hat der Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung seine Arbeit gestartet. Auch wenn die Corona-Pandemie es den Mitgliedern nicht leicht macht, aktiv zu sein, trafen sich die Mitglieder bereits mehrmals und legten ihre Ziele für die kommende Zeit fest. Ganz besonders war Ihnen das Thema „Toiletten für Menschen mit Behinderung“ wichtig. Daher startete eine Gruppe des Beirats und suchte Toiletten in der Gemeindeverwaltung, im CCU und anderen Örtlichkeiten in Henstedt-Ulzburg auf. Dabei stellten sie fest, dass es noch viel Verbesserungsbedarf gibt. Auch wenn vielerorts die technischen Standards erfüllt waren, so mangelte es oft an der notwendigen Ausstattung für Menschen mit Behinderung. Es fehlen vielerorts Haltegriffe und gut einsehbare Spiegel. Hilfreich wäre es, geschlossene Mülleimer, Ablageflächen und Haken zu installieren. Sämtliche Wickelauflagen hatten nur eine Belastbarkeit von 15kg. Damit eignen sie sich also
18.03.2022
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Auszeichnung zur Verabschiedung von Wolfgang Keuffel

Henstedt-Ulzburg (em) Bei Aldi an der Kasse hat alles angefangen. Der Pastor spricht Wolfgang Keuffel an und begeistert ihn für die Mitarbeit an der Kreuzkirche in Ulzburg. Nach mehr als 40 Jahren gibt Keuffel nun sein Amt als Vorsitzender des Kirchengemeinderates Henstedt-Ulzburg ab. Für seinen außerordentlichen Einsatz erhält er am Sonntag, 22. Januar, um 10 Uhr im Gottesdienst in der Kreuzkirche das Ansgarkreuz, eine hohe Auszeichnung der Nordkirche für ehrenamtliches Engagement. Der Neumünsteraner Propst Stefan Block wird sie ihm überreichen. Wenn Wolfgang Keuffel das Gemeindehaus an der Kreuzkirche betritt, grüßt er lächelnd die Putzfrau mit Handschlag, umarmt herzlich eine Erzieherin, schnackt mit dem Hausmeister. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sind schon eine tolle Truppe“, lobt der scheidende Vorsitzende des Kirchengemeinderates. Seit 1978 ist er ununterbrochen Mitglied dieses Gremiums gewesen, in den vergangenen 17 Jahren in der Funk
20.01.2017
Kirche Henstedt

PrayDay 2015 – Beten für die Schule am 17. November

Henstedt-Ulzburg (em) 2010 gab es ihn zum ersten Mal in dieser Form in Henstedt-Ulzburg: Den PrayDay! Gemeinsam wurde am Alstergymnasium für Schulen gebetet. Und nachdem die Idee erst einmal mit etwas Staunen aufgenommen wurde („beten in der Schule?“), kamen dann doch viele, Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern, die sich wünschten, dass Gottes Kraft auch im Alltag und unseren Schulen einen Unterschied macht und die dafür beten wollten (das ist viel mehr, als nur „sich wünschen“). Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung wurde diese Jahr für Jahr in verschiedenen Schulen wiederholt und soll nun auch 2015 stattfinden. Was ist das Besondere am PrayDay? Er nimmt Schulen in den Blick; also den Ort, in dem Kinder, Jugendliche und manche Erwachsene einen Großteil ihres Alltags verbringen. Für diesen Ort und besonders die Menschen soll auch dieses Jahr wieder gebetet werden, also für Schüler, Lehrer, Hausmeister, Reinigungskräfte, Leute in der Ve
04.11.2015
Kirche Henstedt-Ulzburg

PrayDay – Beten für die Schule

Henstedt-Ulzburg (em) Auch in diesem Jahr, am Dienstag, 15. November, wird im Forum vom Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg in einer gemeinsamen Veranstaltung, von 19.30 bis 21 Uhr, der Erlöserkirche (Pfarrbezirk Henstedt) und der St. Petrus Kirche (Kirchengemeinde Rhen) der PrayDay begangen. Vor einem Jahr gab es ihn zum ersten Mal in dieser Form in Henstedt-Ulzburg: Den PrayDay! Gemeinsam mit der Gemeinde auf dem Rhen wird im Alstergymnasium für Schulen gebetet. Und nachdem die Idee erst einmal mit etwas Staunen aufgenommen wurde („beten in der Schule?“), kamen dann doch etwa 60 Schüler, Schülerinnen, Lehrer und Eltern, die sich wünschten, dass Gottes Kraft auch in den Schulen einen Unterschied macht. Und die dafür beten wollten. Das ist das Besondere am PrayDay: Er nimmt Schulen in den Blick; also den Ort, in dem Kinder, Jugendliche und manche Erwachsene einen Großteil ihres Alltags verbringen. Für diesen Ort und besonders die Menschen darin soll auch dieses
14.11.2011
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Die Grundschule Rhen wird 50

Henstedt-Ulzburg (rj) Bitte mitjubeln! Die Grundschule Rhen feiert mit einem großen Umzug ihr 50-jähriges Bestehen. Für den Schulumzug am Mittwoch, 29. Juni, erstellt jede Klasse in Eigenregie die entsprechende Dekoration wie Blumenbögen oder Fähnchen. Gegen 13 Uhr geht es los: von der Theodor-Storm-Straße über die Klaus-Groth-Straße, Norderstedter Straße, Marktplatz, Wilstedter Straße und Theodor-Storm-Straße zurück zur Schule. Nach kurzen Ansprachen der Schulrätin Adelia Schuldt, des Bürgermeisters Torsten Thormählen und der Schulleiterin Christiane Schulze erfolgt der Startschuss für den Beginn der Spiele und der Eröffnung der Caféteria sowie der anderen Snack-Stände. Auch einige musikalische und tänzerische Darbietungen im Musikraum und in der Turnhalle sind geplant. Die Geschichte ist älter als 50 Jahre Mit dem Anstieg der Bewohnerzahlen auf dem Rhen nach dem Zweiten Weltkrieg, stieg auch die Zahl der Kinder und damit der Schüler,
28.06.2011