Artikel
Ole-Christopher Plambeck
KI ist eine Erfolgsstory in Schleswig-Holstein!
Henstedt-Ulzburg (em) Dass Schleswig-Holstein im Bereich KI eine Führungsrolle einimmt, erläutert der Abgeordnete des Schleswig-Holsteinischen Landtages Ole-Christopher Plambeck: "KI bzw. lernende Systeme leben vor allem von großen Datenmengen und deren Verknüpfung. Dafür bedarf es erheblicher Rechenleistung. Damit einher, geht ein ebenso erheblicher Energiebedarf. Was will ich damit sagen?:
Schleswig-Holstein, als Energieland Nr. 1, ist der beste Standort für KI. Denn unser Strom ist aus erneuerbaren Quellen und damit genauso zukunftsgewandt, wie die KI selbst.
Dabei wird in absehbarer Zeit, fast jeder Lebensbereich durch KI beeinflusst, sei es Medizin, Bildung, Mobilität oder Wirtschaft. Das Schöne ist, dass diese Zukunft bereits heute in Schleswig-Holstein gelebt wird. Insbesondere dank einer innovativen Jamaika-Koalition, die zurecht dieses Thema vorantreibt!
Ein großer Dank gilt, insbesondere Daniel Günther und Dirk Schrödter, die das Thema KI
24.02.2022
VHS Henstedt-Ulzburg
Volkshochschulen unterstützen bei Homeschooling
Henstedt-Ulzburg (em) Zu den vielen Problemen, die durch die Corona-Pandemie entstehen, zählt der massive Unterrichtsausfall bei den Schülerinnen und Schülern. Auch wenn derzeit der Unterrichtsbetrieb zumindest tageweise wieder aufgenommen wird, muss doch der Großteil des Stoffes im sogenannten „Homeschooling“ erarbeitet werden. Das wiederum treibt viele Schüler und auch Eltern an ihre Grenzen.
Die Volkshochschulen in Henstedt-Ulzburg und Bad Segeberg bieten daher ab dem 1. Juni kostenlose Unterstützungskurse für Schüler/innen der 3., 4. und 5. Klassen an. Begleitet werden die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch mit jeweils 1,5 Std. pro Woche und Klassenstufe. Interessierte Eltern und Schüler können sich ab sofort für maximal 2. Kurse über die Homepage der Volkshochschulen unter der Kursrubrik „Junge VHS“ anmelden. Die maximale Gruppengröße beträgt vier Schüler/innen. Es ist angedacht, die Lerngruppen auch in den kommenden Sommerferien weiterzufüh
26.05.2020
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf
BIG BAND DOMINO: „Salonmusik“
Kisdorf (em) Am Freitag, 14. Februar spielt das Ensemble BIG BAND DOMINO mit zahlreichen Instrument-Solisten der Hamburger Hochschule für Musik und Theater das Repertoire der „goldenen Ära“ der Musik.
Die Big Band Domino blickt bereits auf eine lange Geschichte zurück. Gegründet wurde sie 1919 ursprünglich als Operettenorchester, damals noch mit dem Namen „Maiglöckchen“. Im Jahr 1957 formierte Arno Massow das Orchester neu zu einer erweiterten Big Band unter ihrem heutigen Namen „Domino“. Seit dessen Tod im Jahr 1997 hat Hans Thiemann die musikalische Leitung des Orchesters übernommen.
Mittlerweile ist die Big Band Domino ein semiprofessionelles Tanz- und Unterhaltungsorchester mit 25 ambitionierten Musikern und bietet eine breite musikalische Palette gern gehörter Tanz- und Unterhaltungsmusik auf hohem Niveau. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Oldies und Evergreens, Standard- und Lateintänzen und dem berühmten „James Last Stil“ gehört ebens
15.01.2020
Margarethenhoff
Salonmusik mit Big Band Domino
Kisdorf (em) Sing, sing, sing von Benny Goodman. Am Freitag, 14. Februar können sich die Besucher im Margarethenhoff Kisdorf auf Töne der damaligen Epoche mit unverwechselbarem Sound freuen.
Das großartige Ensemble mit zahlreichen Instrument-Solisten der Hamburger Hochschule für Musik und Theater spielt das Repertoire der „goldenen Ära“ der Musik: Glenn Miller, Duke Ellington, Stan Kenton, James Last und anderen. Let the good times roll!
Freitag | 14. Februar | 20 Uhr
Kisdorf - Margarethenhoff
Vorverkauf: 16 Euro bei: Buchhandlung Fiehland, Kaltenkirchen, Raiffeisenbank, Kisdorf, Stöberstübchen, Kisdorf, Steen decoration e.K.., Kisdorf, Gunda Biehl Spiel-, Schreib-, Tabakwaren, Henstedt-Ulzburg
E-mail-Bestellung: tickets@dorfhaus-kisdorf.de
Telefonische Vorbestellung: 04193-950741 (ohne Rückbestätigung!)
Abendkasse: 18 Euro (Schüler 5 Euro)
Veranstalter: Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
Fo
18.12.2019
VHS
100 Jahre Wissen teilen: Lange Nacht der Volkshochschulen
Henstedt-Ulzburg (em) Das Jahr 2019 steht für die Volkshochschulen in Deutschland im Zeichen eines ganz besonderen Jubiläums: Vor genau 100 Jahren wurde die Institution „Volkshochschule“ in die Weimarer Verfassung aufgenommen und deren Förderung festgeschrieben.
Neben einem großen Festakt, der bereits im Februar dieses Jahres in der Frankfurter Paulskirche zelebriert wurde, gibt es das ganze Jahr über verschiedene Aktionen, mit denen die Volkshochschulen auf sich und ihre erfolgreiche Arbeit hinweisen möchten. Hierzu zählt die bundesweite „Nacht der Volkshochschulen“ am Freitag, 20. September, an der sich auch mehrere Einrichtungen im Kreis Segeberg beteiligen.
Das Besondere: alle Aktionen sind für die Teilnehmer kostenlos und können spontan besucht werden! Und das erwartet Interessierte am 20. September in den Volkshochschulen des Kreises:
VHS Alveslohe: „Land der 1.000 Ziele bebilderte Schleswig-Holstein-Rundtour inkl. landestypischer Snack
04.09.2019
Volkshochschule
Philosophisches Café am 30. April
Henstedt-Ulzburg (em/kv) Hirnphysiologie des Glücks! Was macht uns glücklich? Am 30. April von 15 bis 17 Uhr findet die interessante Veranstaltung in den Räumen des VHS Zentrums in der Hamburger Straße 24 statt.
Hirnforscher vermelden täglich Erfolge. Selbst die verstecktesten Hirnareale werden als Verursacher von positiven, aber ebenso negativen Charaktereigenschaften des Menschen entlarvt. Das Wissen über den Zusammenhang von Hirntätigkeit und Handeln verdichtet sich ständig. Der Schritt zur Manipulation der Gene ist von den Forschern längst vollzogen.
Der designte Mensch
Die Vision vom „perfekten Menschen“ taucht immer häufiger in den Forschungsanträgen von Exzellenz-Universitäten auf. Und es fließt Geld, viel Geld! In Talkshows dürfen sich Freaks darüber auslassen, in welcher Weise die Technik ihren Lebensstil gefährdet. Wir alle misstrauen denjenigen, die sich anschicken, den perfekten Menschen zu designen. Jeder spürt ihre Anmaßung, si
03.04.2017
Veranstaltungstipp
Salonmusik mit großartigem Orchester am 15. April
Kisdorf (sw/tk) Let the good times roll! Nach vier Jahren kommt die Big Band Domino, Hamburgs größtes Tanz- und Unterhaltungsorchester, wieder für ein Konzert in den Margarethenhoff Kisdorf. Am Freitag, 15. April, wird unter der Leitung von Hans Thiemann um 20 Uhr gespielt.
25 hervorragende Künstler mit zahlreichen ehemaligen Instrument-Solisten der Hamburger Hochschule für Musik und Theater versetzen die Zuschauer mit ihrem eigenen unverwechselbaren Sound und ihrem bunten Musikprogramm in die goldene Ära der Musik von Benny Goodman, Glenn Miller, Duke Ellington, Stan Kenton und James Last. Die Big Band Domino blickt bereits auf eine lange Geschichte zurück. Gegründet wurde sie 1919 ursprünglich als Operettenorchester, damals noch mit dem Namen „Maiglöckchen“. Im Jahr 1957 formierte Arno Massow das Orchester neu zu einer erweiterten Big Band unter ihrem heutigen Namen „Domino“.
Mittlerweile bietet die Big Band Domino eine abwechslungsreiche Mischung aus
21.03.2016
Erlöserkirche Henstedt
Ein Abend zum Thema „Einfach raus“
Henstedt-Ulzburg (em) Diakon und Stammesleiter Oliver Harder konnte für Mittwoch, 2. März, 19.30 bis 21 Uhr Beate und Olaf Holzmann aus Moritzburg gewinnen, die einen Abend zum Thema „Einfach raus“ gestalten.
Beate Hofmann ist Religionspädagogin und Dozenten an der Ev. Hochschule in Moritzburg. Olaf Hofmann ist Leiter des Studentenwohnheimes, dem „Brüderhaus“ in Moritzburg und Referent für Erlebnispädagogik an der EHM.
Neben ihrer Tärtigkeit in Moritzburg haben sie eine eigene kleine Firma, die hope an soul comapnie (www.hopeandsoul.com ).
25.02.2016