Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

IHK Lübeck

IHK-Sommertour: Unternehmen in Henstedt-Ulzburg begeistern

Henstedt-Ulzburg. Nur eine Handvoll Unternehmen in Europa kann mit der Günter Hoffmann GmbH & Co. KG mithalten. Der Karton-Spezialist aus Henstedt-Ulzburg entwickelt und produziert Verpackungen, die dort zum Einsatz kommen, wo Wellpappe schlapp macht. „Viele unserer Verpackungen dürfen sich bei Feuchtigkeit zum Beispiel nicht auflösen – etwa, wenn sie mit Schnittblumen oder frischem Fisch bestückt sind“, erklärt Geschäftsführer Henrik Jensen. Die besonderen Verpackungen aus Karton liefert das Unternehmen bis nach Island und Grönland. Im Arktischen Ozean werden Fische direkt nach dem Fang auf einem Trawler verarbeitet und in der dafür eigens hergestellten Verpackung aus Henstedt-Ulzburg tiefgekühlt. Auch bei der Verpackung von Obst, Molkereiprodukten und technischen Bauteilen sowie im Versandhandel setzen viele europäische Kunden auf die Expertise der Günter Hoffmann GmbH & Co KG. Von der hohen Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens überzeugte sic
19.06.2025
Henstedter Weihnachtsmarkt

Gemütlicher 1. Advent beim Weihnachtsmarkt der Henstedter Kirchengemeinde

Henstedt (em) Die Advents- und Weihnachtszeit naht und was liegt da näher als am 1. Dezember 2024 mit einem Besuch des Henstedter Weihnachtsmarktes, der rund um die schöne alte Kirche mit Holzbuden und Zelten errichtet wird, in diese schöne Zeit zu starten. Im neuen Gemeindehaus wird nach dem Gottesdienst das Kinderland mit Spiel- und Bastelangeboten öffnen, so dass Eltern auch mal alleine um die Kirche bummeln können. Das Markttreiben beginnt wie immer direkt nach dem Gottesdienst ab 11 Uhr. Besonders am späten Nachmittag und Abend im Lichterschein wird es mit vie­len Menschen auf dem Platz so richtig gemütlich. In diesem Jahr ist Antje Wandschneider neu mit Peter Fleck für die zentrale Or­ganisation verantwortlich. Bei Ihnen läuft die Koordination der rund 30 Team­verantwortlichen und am Veranstaltungstag weit über 100 Helfenden zusam­men. Dieses sorgen für die Verpflegung mit Kartoffelpuffern, Linsensuppe, Würstchen und Leberkäse, Currywurst, Kuchen, Berli
28.11.2024
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.

Puppen-Therapie mit Jörg Jará

Kisdorf (em) Der talentierte Bauchredner Jörg Jará bringt eine neue Dimension des Entertainments auf die Bühne. Mit seinen faszinierenden Fähigkeiten in der Kunst des Bauchredens entführt er sein Publikum in eine Welt voller Lachen, Magie und Verblüffung. Der Bauchredner und Puppen-Psychologe Jörg Jará und seine verrückten Puppen machen jetzt eine „Puppen-Therapie“. Der Comedian ist bekannt durch zahlreiche TV-Auftritte und seine fast zwei Millionen Mal geschauten Videos bei YouTube. Jörg Jará ist nicht nur ein gefragter Bauchredner, sondern auch als Berater und Coach in eigener Praxis tätig. Was lag da näher, als beide Professionen für das neue Programm zu verbinden. Dieses heißt nicht von ungefähr „Puppen-Therapie“, denn auch Puppen haben Probleme. Herr Jensen verzweifelt an den neuen Medien, Olga vermisst den Elektriker und Herr Niemand hat Angst und so viele kleine Wehwehchen, dass er vergessen hat, was ihm eigentlich fehlt. Gut, dass im Puppenkosmos
06.12.2023
Erlöserkirche Henstedt

20. Jubiläumsweihnachtsmarkt in Henstedt mit besonderem Musikprogramm

Henstedt-Ulzburg (em) Nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr gibt es von 11:00-18:00 Uhr am 1. Ad­vent – 3. Dezember 2023 – zum 20. Mal ein buntes Markttreiben rund um die Erlöserkirche Henstedt. Während des Marktes wird am Nachmittag zweimal ein Musikprogramm in der Kirche angeboten, und zwar einmal traditionell vom Flötenensemble (14 Uhr) und erstmals Blechensemble Bokhorst (16 Uhr). Besu­cher des Marktes sind herzlich eingeladen zu diesen Zeiten in die Erlöserkirche zu kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. 14:00 Uhr Henstedter Blockflötenensemble Unter dem Motto „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ steht das diesjährige Weihnachtskonzert des Henstedter Blockflötenensembles unter Leitung von Christine Gerdes am 1. Advent im Rahmen des Weihnachtsmarktes der Henstedter Erlöserkirche. Es ist mal wieder Zeit, zusammen zu kommen und sich gemeinsam musikalisch in den Advent einzustimmen. Umrahmt von traditionellen deutschen und englischen Wei
21.11.2023
Lebendiger Adventskalender

Den lebendigen Adventskalender erleben!

Henstedt-Ulzburg (em) In diesem Jahr wird in der Gemeinde der 10. „Lebendige Adventskalender“ eröffnet. Bis zum 16. Dezember um 18 Uhr öffnet sich eine Haustür von einem Haus der Gemeinde und vor der Haustür findet ein besinnliches Treffen mit einer Weihnachtsgeschichte, Kerzenlicht, Advents-(Weihnachts)liedern, Gebeten und einem Adventssegen statt. Worauf sich alle freuen können: • Alles findet im Freien statt. Bitte warm anziehen! • Die Adventskalendertreffen beginnen um 18 Uhr bei den jeweiligen Gastgebern mit dem Adventslied „Seht die gute Zeit ist nah“. Liederhefte werden ausgeteilt. • Wir sehen und hören etwas, das uns zur Adventszeit erfreut. Die Gastgeberin bzw. der Gastgeber hat sich vorbereitet, ein Fenster geschmückt und den Ort gestaltet. • Bei heißem Tee und einem kleinen Imbiss ist Zeit für Begegnungen und Gespräche. Jeder Gast bringt bitte seinen Trinkbecher selbst mit! • Nach ca. 30 bis 45 Minuten
06.12.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Initiativkreis Ulzburger Straße überreichte 25 Obstbäume

Henstedt-Ulzburg (em) 25 Obstbäume alter Sorten fanden an diesem Montag ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer: Der Initiativkreis Ulzburger Straße (IKUS) überreichte die Preise eines Gewinnspieles, zu dem er auf dem Autofreien Straßenfest im September eingeladen hatte. Vor Lüdemann Pflanzen & Floristik konnte man damals die Obstbäume in Augenschein nehmen und seinen Teilnahmeschein abgeben. Jeweils fünf Mirabellen, Hauszwetschen, Kirschen, Apfel und Nektarinen gab es zu gewinnen. „Alles alte Sorten“, betont Projektleiterin Susanne Schneider. „Wir wollen damit im Sinne der Nachhaltigkeit etwas für den Erhalt der Natur tun und zum Beispiel auch den Bienen Lebensraum geben.“ Jetzt werden die Bäume also in Norderstedter Gärten blühen. Mit der diesjährigen Aktion setzte der IKUS sein schon im vergangenen Jahr begonnenes Projekt fort. Damals hatte der Initiativkreis aufgrund von originellen „Bewerbungen“ bereits zahlreiche Obstbäume an Bürgerinnen
11.10.2016