Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Vortrag „Entspannter lernen zu Hause“
Henstedt-Ulzburg. Der Arbeitskreis „Gewaltprävention an Schulen“ des Rats für Kriminalitätsverhütung lädt am Dienstag, 11. November, zur Veranstaltung zum Thema „Entspannter lernen zu Hause – wie Kinder sich mit Freude selbst organisieren“.
Alle interessierten Eltern sind herzlich zu dem Expertenvortrag von der Akademie für Lernpädagogik um 19 Uhr im Forum des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67, eingeladen. Sie sollen dabei erfahren, wie sie ihre Kinder unterstützen und so für eine entspannte sowie harmonische Schulzeit sorgen können. Es gibt Informationen zu den Themen „Selbstständiges Lernen“, „Bessere Konzentration“, „Stressfreie Kommunikation“ und „Emotionale Kraft“. Der Vortrag verspricht einfach umsetzbare Tipps für zu Hause. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wer Interesse hat, kann sich bis zum 3. November unter Angabe der Personenanzahl bei Silke Stehnck aus dem Sachgebiet „Bildung, Freizeit und Kultur“ per E-Mail an [si
24.10.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wahl des 13. Kinder- und Jugendparlaments - Bewerbungen bis zum 17. Oktober möglich
08.10.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Spielerische Eröffnung des Platzes der Kinderrechte Dammstücken
22.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wald-Kindertagesstätte feiert 25-jähriges Bestehen
Henstedt-Ulzburg. Mit einem Sommerfest feierte die Kindertagesstätte (KiTa) Wald am jüngst ihr 25-jähriges Bestehen. Kinder, Eltern, das Team der KiTa sowie zahlreiche Gäste blickten gemeinsam auf ein Vierteljahrhundert KiTa-Geschichte zurück.
Die Veranstaltung wurde von den pädagogischen Fachkräften gemeinsam mit dem Förderverein Waldkinder Henstedt-Ulzburg vorbereitet. Verschiedene Spiel- und Mitmachstationen, darunter eine Waldrallye für Kinder, luden zum Erkunden, Ausprobieren und Verweilen ein. Ein eigens gestalteter Zeitstrahl zeigte wichtige Etappen der Entwicklung der KiTa Wald seit ihrer Gründung. Für Getränke und kleine Snacks sorgte der Förderverein.
Die erste stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Meyer sprach in Vertretung für die terminlich anderweitig eingebundene Bürgermeisterin Ulrike Schmidt ein kurzes Grußwort der Gemeinde. Auch der pädagogische Leiter des Eigenbetriebs Kindertagesstätten, Jan Schmeling, nahm an der Feier teil. „Beson
17.09.2025
Kisdorf
Benefizkonzert in der Friedenskirche Kisdorf: Musik für den guten Zweck
Kisdorf . Am 20.09. um 17 Uhr lädt die Friedenskirche Kisdorf zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein: Ein Benefizkonzert mit drei außergewöhnlichen Sängerinnen und einem talentierten Pianisten wird die Kirche am Etzberg 59 in einen Konzertsaal verwandeln.
Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit Künstlern aus drei verschiedenen Musikrichtungen. Tanja Mohr, wunderbare Musical-Sängerin, Juana Malanda, leidenschaftliche Jazz-Sängerin, Marlit Gravert, kräftige Pop-Sängerin. Begleitet werden alle drei Künstlerinnen von dem Pop-Musiker Jole am Klavier, der für die musikalische Untermalung sorgt.
Der Erlös des Konzerts fließt vollständig in ein wichtiges Hilfsprojekt: Die Unterstützung der Partnergemeinde der Friedenskirche im Kongo, insbesondere der dort ansässigen Schule. Das gesammelte Geld wird direkt für eine Schulspeisung verwendet – eine Maßnahme, die für die Kinder vor Ort von existenzieller Bedeutung ist.
"Ein Essen ist für di
15.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Dafür!“ Veranstaltungen im Rahmen der „Interkulturellen Woche“
Henstedt-Ulzburg. Für Zusammenhalt, für Vielfalt, für ein respektvolles Miteinander: Im September findet die 14. „Interkulturelle Woche“ (IKW) im Kreis Segeberg statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „dafür!“. In Henstedt-Ulzburg werden im Rahmen der IKW verschiedene kostenfreie Veranstaltungen organisiert.
Unter dem Titel „Wir wollen alle das Beste für unsere Kinder in der Schule und Ausbildung!“ stellt sich am Mittwoch, 17. September, das Migrant:innen-Elternnetzwerk Schleswig-Holstein (MEN SH) vor. Von 17 bis 19 Uhr können Interessierte in „Die Gute Stube“ vom Verein Regenbogen, Beckersbergstraße 4, das Netzwerk kennenlernen. Nach der Vorstellung wollen die Veranstaltenden mit den Gästen an verschiedenen Tischen bei Snacks und Getränken zu den Themen „Bildung und Schule: Wie können Eltern mitbestimmen und mitgestalten?“ und „Herausforderungen und Bedarfe: Was brauchen Eltern und Kinder mit Flucht- oder Migrationsgeschichte? Welche Th
11.09.2025
