Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Konfliktmanagement lernen am 12. November
Henstedt-Ulzburg (em) Die Fähigkeit, Konflikte professionell zu bearbeiten und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, ist entscheidend, um im Führungs und Arbeitsalltag erfolgreich zu sein. Ausgehend von konkreten Fallbeispielen der Teilnehmerinnen werden eigene Konfliktmuster aufgedeckt und konkrete Handlungsansätze zur Lösung typischer Konfliktsituationen erarbeitet. Strategien und Gesprächstechniken zur erfolgreichen Konfliktlösung werden vermittelt. Sie lernen, Konfliktgespräche professionell vorzubereiten, diese strukturiert und zielorientiert zu führen und schwierige Situationen konstruktiv zu gestalten.
Der Workshop ist die 4. und (für 2014) letzte Veranstaltung der regionalen Seminarreihe „Frauen im Norden ganz oben!“ in Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen, die von Mai bis November die beliebtesten Seminare abwechselnd direkt vor Ort anbietet. Insgesamt wurden 38 Frauen durch das regionale Seminarangebot in ihrem beruflichen Alltag gestärkt. Eine Fortsetzung
09.10.2014
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Workshop „Stark im Dialog“ am 10. September
Henstedt-Ulzburg (em) Welche unterschiedlichen Kommunikationsmuster und Erfolgsrituale gibt es bei Männern und Frauen? Wie gelingt es Frauen, ihre Stärken zu nutzen und eigene authentische Wege im Umgang mit den männlichen Kollegen zu gehen? Welche Strategien sind überzeugend, stärken Frau im Dialog und führen so zum Erfolg? Der Workshop „Stark im Dialog erfolgreich in männerdominierten Arbeitswelten“ ist speziell für Frauen.
Unterschiedliche Kommunikationsmuster und strategien werden anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag erarbeitet und sorgen so für eine erfolgreiche Umsetzung in zukünftigen Gesprächen.
Der Workshop ist die 3. Veranstaltung der regionalen Seminarreihe „Frauen im Norden ganz oben!“ in Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen, die von Mai bis November 2014 die vier beliebtesten Seminare abwechselnd direkt vor Ort anbietet. Thema des letzten Workshops am 12. November ist „Konfliktmanagement Auseinandersetzungen erfolgreich meistern“.
26.08.2014
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Henstedt-Ulzburg kann beides!“
Henstedt-Ulzburg (em) Unternehmen, Beschäftigte und Kommunalpolitikerinnen aus Henstedt-Ulzburg, diskutierten auf der Veranstaltung „Wir können beides!“, am 23. September konkrete Möglichkeiten, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Beschäftigte zu verbessern und dem Fachkräftemangel durch Förderung von Frauen entgegenzuwirken. Svenja Gruber, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, und Manja Biel, Wirtschaftsförderung luden gemeinsam zu den Fachvorträgen ein.
Sarah Körth und Gesa Nickel von der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein stellten „Frauen im Norden ganz oben!“, vor, ein Programm, dass Frauen in mittelständischen Unternehmen bis 49 Beschäftigten mit Seminarangeboten und individuellen Coaching-Maßnahmen unterstützt. Die neuen Seminarreihen beginnen im Oktober/November in Neumünster und in Bad Segeberg. Informationen und Anmeldung unter www.frauen-im-norden.de. Großes Interesse fand die Kindernotfallbetreuung für Beschäf
25.09.2013
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Wir können beides! Beruf und Familie“ am 23. Januar
Henstedt-Ulzburg (em) Beruf und/oder Familie eine Entscheidung, mit der sich viele Frauen und Männer beschäftigen und die zu einem zentralen Thema von Wirtschaft und Politik geworden ist.
Die bessere Vereinbarkeit spielt für Unternehmen schon heute eine wichtige Rolle, um Fachkräfte zu binden und den Arbeitsalltag zu erleichtern. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels gilt es, mit attraktiven Arbeitsbedingungen die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Von mehr Familienfreundlichkeit profitieren aber nicht nur Eltern und Betriebe Familienfreundlichkeit ist ein Plus für jede Kommune als Wirtschaftsstandort.
Wie stehen Unternehmen zu Müttern und Vätern? Welche Möglichkeiten der Unterstützung bieten sich an? Und welche Akteure braucht es noch, damit die „Work-Life-Balance“ stimmt? Einige vielversprechende Antworten gibt es bereits. Beispielsweise mit dem Projekt „Frauen im Norden ganz oben!“ der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein oder der Stif
10.01.2013
