Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kultur im Dorf Alveslohe

3. Alvesloher Poetry Slam

Alveslohe (em) am Freitag den 3. Dezember 2021 um 20.00 Uhr veranstaltet der Verein Kultur im Dorf Alveslohe im Alvesloher Bürgerhaus den 3. Alvesloher Poetry Slam. Ein Dichter:innenwettstreit mit einigen der bekanntesten Slampoeten und Slampoetinnen des Nordens. Mit selbstverfassten Texten kämpfen die Slammerinnen und Slammer um die Gunst des Publikums in einer doppelten Vorrunde. Die beiden Punktbesten treten in einem finalen Zweierstechen gegeneinander an. Abgestimmt wird duch das Publikum. Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämpfe, wie es sie ganz ähnlich schon im alten Griechenland und im Mittelalter gab. Auf den Poetry Slam-Bühnen sieht man gelebte Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben und performt werden. Poetry Slam ist Spiel mit der Sprache. Ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten, alles ist Slam Poetry, wenn es gesprochen und performt wird. Schreibende tragen ihre Texte vor und kämpfen so um die Gunst des Publikums. Moderi
12.11.2021
Henstedt-Ulzburg Bewegt

„HU-Erwacht“ – Kunsthandwerker- und Mittelaltermarkt

Henstedt-Ulzburg (em) Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang bereichert der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. die Gemeinde um eine weitere attraktive Veranstaltung. Mit HU-Erwacht startet zum ersten Mal ein Kunsthandwerker- und Mittelaltermarkt, der die Bewohner an zwei Tagen des ersten Märzwochenendes ins Freie locken soll. Im Gewerbepark stellt die Firma InterSport Voswinkel ihr Außengelände für den Mittelaltermarkt zur Verfügung und hier ist mit 25 Ständen auch die letzte Ecke ausgenutzt. Von der Bühne wird mittelalterliche Marktmusik von Taurus Taron klingen. während man sich an altertümlich zubereiteten Speisen wie z.B. Baumstriezeln oder auch Met erfreuen kann. Mehrere Stände animieren die jüngeren Besucher zum Mitmachen beim Drachenzahnschleifen oder auch beim Anprobieren von echten Rüstungen. Viele Stände mit Naturprodukten laden zum Verweilen ein und sportlich kann man sich im Axtwurf oder auf der Bogenbahn betätigen. „Wir freuen uns, mit J
22.02.2019
Forum

Musikseminar in der Kulturkate

Henstedt-Ulzburg (em) Das Mittelalter war keineswegs so „finster“, wie gerne behauptet. Im Gegenteil: Hier liegen die Wurzeln für die Musik von Palestrina, Bach, Beethoven oder Bruckner. Am 29. April von 10 bis 17 Uhr können Musikinteressierte sich in der Kulturkate Beckersberg eingehend zu diesem spannenden Thema informieren. Im Seminar beschäftigen sich die Teilnehmer nicht nur mit der meditativen Abgeklärtheit des Gregorianischen Chorals, sondern auch mit der Kultur der fahrenden Spielleute sowie der Kunst der adeligen Troubadours und Minnesänger, die Künstler wie Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach, Oswald von Wolkenstein und den legendären Tannhäuser hervorbrachte. Ausblick auf Folgeseminar Das Herbst-Seminar „Die Epoche der Renaissance“ am 28. und 29. Oktober knüpft an diesen Termin an. Beide Lehrveranstaltungen können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Anmeldung und Kosten Die Teilnehmerzahl ist b
03.04.2017
Kultur-Förderungs-Vereinigung

Poetry Slam mit Björn Högsdal am 11. März

Henstedt-Ulzburg (em/lm) Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämpfe wie es sie ähnlich schon im alten Griechenland und im Mittelalter gab. Am Samstag, 11. März, können die Besucher des Bürgerhauses am Beckersberg um 20 Uhr einen Poetry Slam von und mit Björn Högsdal erleben. Doch was ist Poetry Slam eigentlich? Der erste Poetry Slam des 20. Jahrhunderts fand 1986 in Chicago statt, im deutschsprachigen Raum erstmals in Frankfurt. Die zweitgrößte Poetry-Slam-Szene befindet sich derzeit in Deutschland (130 Slams pro Jahr mit jeweils bis zu 1.000 Zuschauern). Auf den Bühnen gibt es gelebte Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben und oft sogar auswendig performt werden, zu sehen. Das Publikum entscheidet dann per Applaus über den besten Dichter des Abends. Poetry Slam bietet Slampoeten und Autoren eine Plattform, auf der sie mitund gegeneinander um die Gunst des Publikums kämpfen. Teilnehmen kann jeder, in sechs Minuten pro Runde ist fast alles erlaub
15.02.2017
VHS

Musik an der VHS studieren ab 13. Februar

Henstedt-Ulzburg (em) im Rahmen ihres Wissenschaftlichen Forums bietet die VHS Henstedt-Ulzburg ab dem 13. Februar einen neuen Studiengang „Musikgeschichte“ an. In vier Semestern erhalten die Teilnehmer/innen einen systematischen, mit vielen Beispielen und Exkursionen bereicherten Zugang zur faszinierenden Welt der Musik. „Als gebürtige Italienerin ist mir die Liebe zur Musik quasi in die Wiege gelegt worden“, sagt Studienleiterin Dr. Laura Bolognesi, die sich über ein Studium der Musik, aber auch der deutschen und französischen Sprache und Literatur eine tiefe Kenntnis der Musik angeeignet hat. Begonnen wird die spannende Reise durch die abendländische Musikgeschichte mit der Klärung grundsätzlicher Fragen: Was ist überhaupt Musik? Welche Eigenschaften hat ein Klang und wie wird er wahrgenommen? Danach verfolgt die Teilnehmergruppe die Entwicklung der Musik in der Antike und im Mittelalter. Auf dem Programm stehen zum Beispiel die gregorianischen Gesäng
19.01.2015
Veranstaltungstipp

Mittelalterliche Nacht – Bürgerball am 25. Januar

Henstedt-Ulzburg (em/bh) Am 25. Januar 2014 findet der nächste Bürgerball in der Sporthalle des Alstergymnasium in Henstedt- Ulzburg statt. Der Ball wird wieder von dem Großsportverein SV Henstedt-Ulzburg e.V. und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg veranstaltet. Der gemeinsame Ball steht diesmal unter dem Motto „Mittelalterliche Nacht“. Die Band „Moonlight Affair“ wird mit einem breit gefächerten Musikangebot jede Altersklasse und jeden Geschmack begeistern. Die Firma Concept verwandelt die Sporthalle des Alstergymnasiums wieder in einen festlichen Ballsaal. In den Tanzpausen können sich die Gäste an der Sportsbar „erholen“. Für das leibliche Wohl sorgt die Firma Babylon Events. Die Gäste werden mit einem Sektempfang auf die Ballnacht eingestimmt. Eine Fotografin wird die schönsten Momente des Balls für die Gäste festhalten. Ein professioneller Styling- Bereich steht den Besucherinnen und Besuchern den ganzen Abend über kostenlos zur Auffrischung von Make-up
18.12.2013
Alstergymnasium

„Löwenherz“ - Vorstellungen am 18. und 19. November

Henstedt-Ulzburg (em) Nach den beiden erfolgreichen Musicalproduktionen „Die Götterolympiade“ und „Die chinesische Nachtigall“ präsentiert die Musical-AG des Alstergymnasiums gemeinsam mit der Juniorband ihr neues Musical „Löwenherz“: ein spannendes Zeitreise-Musical, in dem die Zahl Sieben und ein geheimnisvolles Amulett eine große Rolle spielen. Die Handlung beginnt im Mittelalter: Leonardo versteckt sich mit seinem Vater, einem Forscher und Medicus im Wald. Als die beiden von Soldaten aufgespürt werden, droht ihnen der Scheiterhaufen. Im Augenblick der größten Angst passiert etwas Unerwartetes Leonardo wird in unsere heutige Zeit befördert. Ob es ihm gelingt, in der für ihn ungewohnten Umgebung Freunde zu finden und in die Vergangenheit zurückzureisen? Wird er es schaffen, seine eigene Angst zu überwinden und sich vom Hasenfuß zum Löwenherz zu entwickeln? Mit fetzigen und einfühlsamen Songs entführen die „kleine“ Musical-AG des Alstergymnasiu
04.11.2013
Leserbrief

Klare Stellungnahme zum Fall Thormählen

Henstedt-Ulzburg (lh) Nach der Einwohnerversammlung im August (wir berichteten online) kommen Zweifel auf. Denn auch Wähler und Politiker stellen sich die Frage, den Sachverhalt im Rahmen einer Bürgerbefragung klären zu lassen. Der beigefügte Leserbrief zeigt das Meinungsbild eines Lesers, das uns nach Veröffentlichung des Berichts erreichte. Leserbrief von Sönke Carstensen: Demokratie mit Füßen treten! „Fall“ Thormählen und kein Ende! Mit Erstaunen nehme ich die Stellungnahmen von Herrn Eberhard (FDP) zur Kenntnis. Erst durch seine Recherchen in Ellerau und seine Anzeige wegen Betruges wurde diese Angelegenheit zu einem Fall. Dass da dann etwas hängen bleibt, die Presse sich sensationslüstern darauf stürzt, mag jedem bewusst sein. Jetzt werden der Judas zum Saulus und der Saulus zum Paulus, so habe ich das gern ... jedenfalls kann man den Eindruck gewinnen, nach dem Motto „Ich wasche meine Hände in Unschuld, mein Herz ist rein“ ... so
29.08.2013

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein