Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Abschied von Johannes Engelbrecht als Ortsnaturschutzbeauftragten

Henstedt-Ulzburg. Außergewöhnlicher Abschied auf dem Acker: Kürzlich trafen sich Vertreterinnen sowie Vertreter aus der Gemeindepolitik und langjährige Weggefährten auf der Wiese neben dem Parkplatz Hohnerberg, um Johannes Engelbrecht zu überraschen. Der ehrenamtlich tätige Ortsnaturschutzbeauftragte hatte angekündigt, sein Amt aus Altersgründen zum Jahresende niederzulegen – aber die Gemeinde wollte ihn nicht ohne ein herzliches Dankeschön gehen lassen.  Und so wurde wahrlich groß aufgefahren: Mit einem Oldtimer-Deutz-Traktor wurde Johannes Engelbrecht mit seiner Tochter und seinem Sohn sowie seinen Enkelinnen zuhause abgeholt. Als sie auf dem Acker beim Hohnerberg ankamen, da warteten die geladenen Besuchenden bereits auf die Ehrengäste. Organisiert wurde diese besondere Veranstaltung von Dirk Rohlfing als Vorsitzendem des Umweltausschusses und seiner Frau Inga Rohlfing. Gemeinsam mit dem Team aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“ mit dessen Leiterin
29.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter voran

Henstedt-Ulzburg. Die Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter. Die Arbeiten im Bereich I wurden im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung konnte zügig die Ausschreibung für die weiteren Renaturierungsarbeiten vornehmen. Die Aufträge für die Wiedervernässung der Bereiche II und III wurden im Dezember 2024 vergeben. Die Wiedervernässung wird durch Fördermittel der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein finanziert. „Bereits im Januar 2025 wurden die vorbereitenden Gehölzarbeiten vorgenommen“, erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“. „Zwischen dem 15. und 17. September werden nun die baulichen Maßnahmen umgesetzt. Es werden Wälle gebaut, Dichtfolien eingezogen und Gräben gestaut. Dafür ist die Arbeit mit Großgeräten erforderlich und es müssen einige Wege zur Sicherheit der Besuchenden des Moors gesperrt werden. Wir bitten daher alle Besucher:innen, sich zum eigenen Schutz an die Sperrungen der Wege zu hal
05.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wanderung zum „Tag der Umwelt“ im Naturschutzgebiet Henstedter Moor

Henstedt-Ulzburg (em) Auf Initiative des Ortsbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege, Johannes Engelbrecht, findet in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 29. Juni, eine Wanderung zum „Tag der Umwelt“ statt. In diesem Jahr soll das Naturschutzgebiet Henstedter Moor erkundet werden und so lautet das Thema der diesjährigen Wanderung „Naturschutzgebiet Henstedter Moor - Renaturierung“. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg möchte den Bürger:innen bei dieser Wanderung Informationen über die Renaturierungsmaßnahmen im Henstedter Moor geben und gemeinsam die aktuelle Situation dort anschauen. Alle Henstedt-Ulzburger:innen sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen. Zur Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Alle staatlichen und kommun
26.06.2025
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Klimatour ins Henstedter Moor bei Norderstedt

Henstedt-Ulzburg (em) Das Henstedter Moor liegt eingekuschelt zwischen Henstedt-Ulzburg im Norden, Norderstedt im Süden und der Oberalsterniederung im Osten. Vor acht Jahren wurde es als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es ist Teil eines ehemals großen Moor- und Heidegebietes. Vor allem die Hochmoorreste, die in den kommenden Jahren nach und nach wiedervernässt und damit in den wertvollen Lebensraum von einst zurückverwandelt werden sollen, leisten einen großen Beitrag zum Klimaschutz.  Jörn Gollisch von der Stiftungswacht der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt ein zu einem magischen Moor-Morgen-Spaziergang und erklärt, warum Moore, die effektivsten Klimaschützer sind und welche Arten sie zum Überleben brauchen.  Mit ein bisschen Glück entdecken Sie am 11. Mai auf der ersten Klimatour der Saison 2025 gemeinsam mit Jörn Gollisch seltene Libellen, Schmetterlinge, Vögel oder den Moorfrosch.   Klimatour ins Henstedter Moor bei Norderstedt  So
08.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

60 Minuten genießen – Geschichten und Gedichte im Kulturtreff

Henstedt-Ulzburg (em) Hinhören, genießen und lachen – im Kulturtreff wird wieder eine Stunde lang vorgelesen. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer sind schon gespannt, was Susanne Nähr, Anke Schwalenberg, Helga Heins und Gaby Thiede sich am Montag, 14. April, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h in Henstedt-Ulzburg zum Vorlesen ausgesucht haben.  „Alle engagieren sich dabei ehrenamtlich und es ist jedes Mal zu spüren, dass es allen vier viel Freude bereitet“, sind die beiden Inklusionsbeauftragten begeistert und laden alle Interessierten herzlich ein: „Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei. Wer Lust hat, kommt zum gemütlichen Zusammensein bereits ab 16.30 Uhr.“ Es wird um Anmeldung per E-Mail unter kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder telefonisch unter 04193-78400 gebeten.  Wichtige Hinweise zur Anfahrt: Bei der Anreise mit dem Auto ist di
11.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Es geht weiter bei der Renaturierung des Henstedter Moores

Henstedt-Ulzburg (em) Die Wiedervernässungsarbeiten des Henstedter Moors im Bereich I wurden im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung konnte zügig die Ausschreibung für die weiteren Renaturierungsarbeiten vornehmen. Die Aufträge für die Wiedervernässung der Bereiche II und III wurden im Dezember 2024 vergeben.  „Bereits in dieser Woche beginnen die Gehölzarbeiten“, erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“ und weist darauf hin: „Es wird nun zeitweise etwas lauter und es werden einige Wege zur Sicherheit der Besucher:innen des Moores gesperrt. Dies dient zu Beginn dem Schutz durch die Fällarbeiten. Die Wege werden aber noch länger gesperrt bleiben, da freigestellte Gehölze anfälliger für Windwurf sind und so zu einer Gefahr werden können. Wir bitten daher alle Besucher zum eigenen Schutz sich an die Sperrungen der Wege zu halten.“ Die Gehölzarbeiten werden bis Ende Februar abgeschlossen sein. Die Baumaßnahmen fi
16.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Weihnachtliche Geschichten und Gedichte am 25. November im Kulturtreff

Henstedt-Ulzburg (em) Eine ruhige, gemütliche Stunde mit weihnachtlichen Geschichten und Gedichten – das erwartete die Besucher:innen beim nächsten Termin für das Vorlesen am Montag, 25. November, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h in Henstedt-Ulzburg. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer sind schon sehr gespannt, was Susanne Nähr, Anke Schwalenberg und Gaby Thiede dabei vorlesen werden. Anke Schwalenberg schreibt ihre Geschichten selbst; Susanne Nähr auch – aber in Versform. Gaby Thiede schaut, dass sie Geschichten findet, die für alle gut zu verstehen sind“, so Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer. „Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei.“ Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder per Telefon unter 04193/78400 gebeten. Wichtige Hinweise zur Anreise: Der Kulturtreff des Rauhen Hauses ist aufgrund der Voll
22.11.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Rund 40 Interessierte bei der Klimaschutz-Radtour

Henstedt-Ulzburg (em) Auf die Räder, fertig, los – hieß es kürzlich in Henstedt-Ulzburg. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe lud Klimaschutzmanagerin Hannah Grünewald zu einer Radtour. Henstedt-Ulzburgs Radverkehrskoordinator Leif Mazomeit war ebenfalls beteiligt und fuhr mit. Fast 40 Interessierte kamen, um sich gemeinsam mit ihr auf dem Drahtesel auf eine 16 Kilometer lange Rundtour zu machen. Drei Stopps bei verschiedenen Initiativen oder Maßnahmen, die zum Klimaschutz beitragen, wurden gemacht.  Der erste Halt war bei der Bürgersolarberatung. Björn Friedsam, Michael Büll, Daniel Andresen und Reinhard Klein stellten ihr Angebot vor, bei dem Interessierte eine kostenlose Erstberatung mit Empfehlungen erhalten, was bei Solar-Installateur:innen angefragt werden sollte. Unter dem Motto „Wir wollen die ‚Sonnenernte‘ in Henstedt-Ulzburg erhöhen“ verspricht die Gruppe eine fachliche, fundierte Begleitung als „Solare Nachbarschaftshilfe“ in der Gemeinde. Die U
13.09.2024

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein