Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Olzeborchschule Henstedt-Ulzburg

Schulseelsorge: Ein offenes Ohr für Hilfesuchende

Henstedt-Ulzburg (nd) Leistungsdruck, Mobbing, Drogen, Scheidung, Zukunftssorgen? Mit diesen und vielen weiteren Problemen soll man an der Olzeborchschule in Zukunft auf ein offenes Ohr stoßen. Am 1. Februar begann das Projekt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg und der Olzeborchschule „Schulseelsorge“. Dabei handelt es sich um ein Gesprächs- und Beratungsangebot für alle Schüler, Eltern, Lehrkräfte und alle anderen Beschäftigten der Schule. Bei diesem Projekt steht der Mensch im Mittelpunkt. Die „Schulseelsorge“ geht zwar auf die evangelische Kirche zurück, ist aber für alle Konfessionen offen. Die Angebote sind vielfältig und umfassen Probleme wie Ausbildungssorgen, Arbeitslosigkeit, Cyber-Mobbing, Pubertät, Liebe, Freundschaft, Sex, Trauer sowie allgemeine Probleme zu Hause, im Freundeskreis oder mit der Familie. Im Vordergrund steht das Gespräch über die Beratung bis hin zur Stärkung, Orientierung und Begleitung. Die Schulseelsorge arbeitet
08.02.2013
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Viel Spaß beim Erziehen“: Vortrag am 11. Januar

Henstedt-Ulzburg (em) „Erziehen heißt nicht, Kinder wie einen Grashalm aus der Erde zu ziehen, sondern Kinder ins Leben zu begleiten in das große Ganze hinein“, so der gelernte Sozialwissenschaftler, vielfache Buchautor, Familien- und Kommunikationsberater Jan-Uwe Rogge. „Bleiben Sie gelassen! Es ist unmöglich alles richtig zu machen. Behalten Sie Ihren Humor!“ wie dies im täglichen Familienchaos gelingen kann, zeigt Jan-Uwe Rogge in seinem Vortrag: „Viel Spaß beim Erziehen“ am Freitag, 11. Januar, um 19.30 Uhr im Forum des Schulzentrums (Maurepasstraße 67). Der Eintritt beträgt 12 Euro im Kartenvorverkauf in der Gemeindebücherei (Hamburger Straße 22 a) und 10 Euro für Inhaber/innen eines gültigen Büchereiausweises. Jan-Uwe Rogge, geboren 1947 in Stade, hat Germanistik, Politische Wissenschaften und Kulturwissenschaften in Tübingen studiert und über das Thema „Kindermedien“ promoviert. Er war Leiter zahlreicher Forschungsprojekte zu d
06.12.2012
Café Lebens-Kultur

Gute Unterhaltung im Café Lebens-Kultur

Henstedt-Ulzburg/Kisdorf (rj) Nicht nur im Margarethenhoff wird viel Kultur geboten, sondern auch im Café Lebens-Kultur, Bismarckplatz 4. Das Veranstaltungsprogramm 2012 kann sich sehen lassen. So liest Buch- und Drehbuchautor Jan Schröter aus Bad Bramstedt am Donnerstag, 4. Oktober, aus seinem klasse Roman „Mogelpackung“. Auf mehr als 300 Seiten erzählt er die Geschichte von Fredo Fried, dem das Leben üble Streiche spielt: Der 34-Jährige hat seinen Job verloren und seine Freundin mit dem Chef im Bett erwischt. In dieser Krise kommt ihm das Angebot seines Bruders gerade recht: Fredo soll für ein Vierteljahr als Haus- und Kinderhüter in die Bresche springen. Allerdings stecken die beiden Teenies Tim und Karla mitten in der Pubertät, und Oma Gesche rutscht zunehmend in die Demenz ab. Getreu seinem Motto „Blenden, bluffen, abtauchen“ stürzt sich Fredo in seine Mission. Beginn ist wie bei allen anderen Veranstaltungen um 19.30 Uhr. Eine weitere Lesung ist am
02.10.2012
Gemeindebücherei

Autorenlesung mit Jan Schröter am 25. April

Henstedt-Ulzburg (em) Der Bad Bramstedter Autor Jan Schröter liest am 25. April um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei aus seinem neuen Roman „Mogelpackung“. Tragischer Held ist Fredo Fried im Job die Kündigung kassiert, die Freundin mit dem Chef im Bett erwischt, völlig planlos und auf der Suche nach Erleuchtung. In dieser Krise kommt ihm das Angebot seines Bruders gerade recht: Fredo soll für ein Vierteljahr als Haus- und Kinderhüter in die Bresche springen, da Markus beruflich ins Ausland muss. Eine Luxusvilla inklusive Weinkeller und Limousine sind genau die richtige Wellness-Oase für einen Mann in der Sinnkrise, findet Fredo. Allerdings stecken die beiden Teenies Tim und Karla mitten in der Pubertät und Oma Gesche rutscht zunehmend in die Demenz ab ... Der Eintritt für die Lesung kostet 5 Euro. Eine Anmeldung in der Gemeindebücherei unter 99 38 50 oder per E-Mail an info@buecherei-hu.de ist erforderlich.
20.04.2012
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Alle Fragen zur Pubertät

Henstedt-Ulzburg (rj) Die Gemeinde setzt ihre Veranstaltungsreihe mit nützlichen Informationen für den Erziehungs- und Familienalltag fort. Am 9. November geht es um 19 Uhr im Rathaus um das Thema Pubertät. Es gibt Anregungen, wie sich Eltern, aber auch Erziehungs- und Lehrkräfte den Herausforderungen dieser turbelenten Zeit stellen können. Anmeldungen sind möglich unter 0 41 93 - 96 31 71.
04.11.2011
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Auf bestem Wege in die Pubertät“-Informationsabend

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg setzt ihre Veranstaltungsreihe mit nützlichen Informationen für den Erziehungs- und Familienalltag fort. Anknüpfend an den im letzten Jahr stattgefundenen Elternabend zum Thema „Kindliche Sexualität“ geht es diesmal um das Thema „Pubertät“, um das sich Eltern, aber auch Erzieher/innen und Lehrkräfte intensive Gedanken machen. Für die Eltern-Kind-Beziehung bringt die Pubertät sehr einschneidende Veränderungen mit sich und auch andere Personen, die für Kinder Verantwortung übernehmen, sind gefordert, beim Übergang ins Erwachsenenalter liebevollen Halt zu geben. Sexuelle Neugier und der Wunsch nach Körpererfahrung gehören von klein auf zu Kindern. Aber mit der Pubertät voll aufregender Veränderungen, Spannungen, Verwirrungen und Schwierigkeiten steht Mädchen und Jungen die bedeutendste Zeit auf dem Weg ins Erwachsensein bevor. Es finden bei ihnen enorme körperliche und seelische Veränderungen st
12.10.2011
VHS Henstedt-Ulzburg

Seminar zum Thema „Pubertät“

Henstedt-Ulzburg (em) Kinder und Eltern gehen einen Teil ihres Lebens gemeinsam. In der Pubertät werden Normen und Werte, bewährte Umgangsweisen oder Erziehungsziele in Frage gestellt und eigene Vorstellungen geprägt. Diese spannungsgeladene und spannende Entwicklungsphase stellt Eltern und deren Nachwuchs vor neue Herausforderungen, welche oft nicht einfach zu bewältigen sind. Am Donnerstag, 23. Juni, von 18.30 bis 20.30 Uhr, bietet die Volkshochschule, im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, das Seminar „Pubertät Erziehung und Beziehung in einer stürmischen Übergangsphase“ an. Dieses Seminar soll für den stürmischen Lebensabschnitt sensibilisieren sowie Gelegenheit zur Erörterung von Lösungsvorschlägen und Raum zur Diskussion geben. Anmeldung erforderlich! Die Kursgebühr beträgt 15,50 Euro. Anmeldungen bitte schriftlich an die VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24 a, 24558 Henstedt-Ulzburg, Tel.: 0 41 93 - 755 30 00 oder im Internet unter www.vhs-
14.06.2011